Bigbandbesetzung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 11.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Eine Frage an die Big Band-Erprobten unter euch zum Lückenmanagement:

    Ich habe 2 Posaunen, davon eine Bassposaune. Was besetze ich mit denen von den 4 Stimmen der tb-section?

    1 und 4?
    Oder doch lieber 1 und 2?

    Hätte ich 3 Posaunen, welche kann ich am ehesten weglassen? Die 3?

    Herman
     
  2. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Herman,

    ich denke so pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt darauf an, wer Thema/Melodieführung hat oder wo Harmonien gestütz werden sollen.

    Als Projekt "Kleine Bigband" ist in unserer Band nur eine Tb, 2 Trp, je 1 Bar-Ten-Alt-Sax, Piano, Rythmus aus E-Bass, 2x Guit. und drums.

    Da kommts auf das Arrangement an, wie die Stimmen verteilt sind.

    Ausprobieren.

    Ernst
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich denke, das kommt auf das jeweilige Arrangement an.

    Ein allgemeingültige Aussage halte ich für schwierig.

    Cheerio
    tmb

    PS
    Bassposauna ist ja fast Luxus ;-)
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin Herman

    Ich bin der gleichen Meinung wie Saxoson und 47tmb, ausprobieren.
    Aus so einer Dauersituation heraus habe ich angefangen mich mit Musiktheorie zu beschäftigen. Anfangs nur um Stimmen sinnvoll umschreiben zu können, später ist selbst arrangieren daraus geworden.
    Ist aber sehr zeitintensiv die Umschreiberei und wenn sich die Besetzung irgendwann wieder ändert könnte man sich selbst in den Hintern beißen.

    Ich würde es ausprobieren und auch mal ein Arrangement verwerfen wenn es gar nicht geht und ein anderes des gleichen Titels probieren. Und das umschreiben nur bei Titeln machen die einem wirklich am Herzen liegen oder die man unbedingt im Programm haben muß.
    Ab und an kann es auch passen verschiedene Passagen aus den Einzelstimmen heraus zu schneiden und neu zusammen zu kleben, das spart die Schreiber- oder Tipperei!

    Viele Grüße Flar
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wie schon erwähnt kommt es sehr auf die Stücke an.

    Oft ist die Bassposaunenstimme ziemlich identisch mit der Baritonsaxstimme.
    Wenn du also ein Bari in der Band hast, kann dein Bassposaunist auch die 3. Posaunenstimme spielen.

    Mein Tipp:
    Satzprobe mit den Posaunen machen und schauen, an welchen Stellen die Stimmen 1,2 und 3 besser zur Geltung kommen als 1,2 und 4.

    Lg
    Mike



     
  6. Gast

    Gast Guest

    Danke, Leute. Das habe ich befürchtet ;-)

    Es wäre so schön, wenn man vom Tage x an 17 passende Leute hätte. Bei den tp ist es ja noch recht einfach. Ich hatte die tb bisher auch "gestapelt" eingesetzt 1, 2, (manchmal) 3 - dann kam ein neuer ein halbes Jahr lang mit seinem Tenorhorn, bis er jetzt endlich eine Ventilposaune gefunden hatte - und das war zufällig(!) eine Bassposaune (der Markt für Ventilposaunen ist sehr klein). Ich war eigentlich sehr erfreut darüber - nur der Gedanke an die manchmal 2 Oktaven zwischen der 1 und 4 Stimme verunsichert mich halt.

    Ich werde mal drauf achten. Als wir weder Bari noch Bass-tb hatten, fehlte es sehr deutlich und oft ganz unten - jetzt muss ich schauen, dass die tb-section nicht allzu lückenhaft klingt.

    Noch was: er bringt seine neue tb immer nackig zur Probe und findet keinen Koffer oder besser Gigbag wegen der üppigen 4-Ventile-Maschine. Weiß jemand Rat?

    Herman
     
  7. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Wegen Tb-Koffer, naja sollte man auch ausprobieren oder genau ausmessen,

    auch bei ebay oder Thomann schauen.

    Ernst
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden