Bilder Sequoia Lemon Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TenSax, 4.Oktober.2010.

  1. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    C und D# Mechanik scheint so ein kleines Experimentierfeld zu sein.

    Bei Selmer wurde ja beim Modellwechsel auch von MKVI auf MK7 neben einer Vergrößerung der Fingerauflage der C-Klappe auch eine Doppelböckchen Konstruktion eingeführt. Die beiden Klappenachsen hatten jeweils ihre eigenen 2 Böckchen. Hat sich jedoch nicht durchgesetzt. Mit dem Wechsel zum SA 80 war die vorherige Konstruktion wieder da.
    Dieser ultralange Arm zur C-Klappe beim Sequoia könnte ja sogar eher anfällig für Verwindung sein. Yanagisawa baut nicht umsonst aus diesem Grunde Doppelarme für C und H bei den 99er Serien ein (ob das wirklich zwingend sein muss, sie dahingestellt). Aber den Arm ohne Not soo lang zu machen, mmmh? :-?

    Gruß
    Jo
     
  2. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    tja..wie sagt man hier in Norddeutschland...

    "Wat den Een sin Uhl, is den Annern sin Nachtigal"

    Fazi: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten..

    Gruß
    Mario
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Mario,
    man kann über alles streiten, wenn man will. ;-)

    Ich habe - inspiriert durch Deinen Beitrag - die letzten Tage bei eBay Deutschland nach Mauriat, System 54, Cannonball und Sequoia gesucht. Kein einziger Treffer.

    Vielleicht liegt es daran, dass diese 4 gleich von Anfang an vernünftige Saxophone auf den Markt brachten. Bei anderen Taiwan-Marken, die erst mit Billig-Serien begonnen haben und erst seit kurzem auch vernünftige Saxophone bauen, kann man ein reichhaltiges Gebraucht-Angebot finden.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ja, wirklich sehr gelungene Bilder.

    Ich kann mich mit Diskussionen über Lacknasen nicht so recht anfreunden. Ich mag auch nicht mit der Lupe nach Staubkörnchen in der Hochglanz-Metallic-Lackierung suchen. :cool:

    Ich frage mich aber, ob es eine Pannenstatistik für Saxophone gibt. Wahrscheinlich nicht, sonst würde keiner die Fehler beim Anderen abkupfern. :-?

    Ja, stimmt. Aber warum?

    Die Eb-Klappe soll im Ruhezustand zuverlässig schließen, von daher halte ich es für Quatsch noch eine andere Mechanik dran zu hängen.
    Bei den alten Hörnern waren oft beide Klappen auf einer Achse, auch nicht ideal. Jetzt gibt es 2 Achsen, aber nur 1 Paar Böckchen, da wurde echt toll gespart. Und wenn ich sehe wie hoch die Dinger sind.... :-o


    Liebe Grüße

    Chris
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    das hat wiederum MICH inspiriert, mich auch mal bei eBay umzuschauen.
    Ergebnis: Neben vielen "weiße-Handschuhe-Saxen" :-D vorwiegend Keilwerth, Weltklang, Selmer.
    Mal zwischendurch ein Jupiter, aber deutlich seltener.

    Was soll man daraus ableiten können?

    Ich würde mal schätzen, dass es mehr gebrauchte Instrumente auf dem Markt gibt, je älter eine Marke ist.
    Die erwähnten USA- und Benelux-Taiwan-Marken gibt es meines Wissens erst recht kurz, auch wird wohl mehr davon geredet als (zumindest bei uns) verkauft (sagt man in der Branche). :roll:

    Und damit dies jetzt ganz off-topic wird:
    Sacht ma, ist das nicht ein altes C-Tenor, was da bei eBay unwissenderweise als Alto für derzeit noch unter 70,- angeboten wird?
    Der S-Bogen kommt mir so komisch vor (bin zufällig gerade drauf gestoßen):
    http://cgi.ebay.de/Saxophon-Alt-Saxophon-/180568965947?pt=Blasinstrumente&hash=item2a0abfc33b


    Und jetzt: :topic:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi Rick,

    das ist was ganz besonderes, vermutlich ein boosey und hawks, mit tief h, gefertigt in indien so vor ca 42 wochen oder in der gegend, samt de luxe koffer, - voll eingespielt!! von earlY bostic -

    ;-)
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Rick schrieb:
    Das sieht mir nach so einem eher unspielbaren Indien / Bangladesh Sax - Nachbau aus. Gibt immer mal wieder welche auf Ebay. Am besten Finger weg lassen, oder nur kaufen zum an die Wand hängen!


    :topic:

    Würde mich sehr für den Testbericht des Sequoia Lemon Tenors interessieren!
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hi Nimo!

    Du hast natürlich Recht - wie habe ich die roten Polster nur übersehen können? :-o

    Der Verkäufer dürfte wohl voll lügen mit seinen Angaben ("Als Zweitinstrument gebraucht gekauft"), wahrscheinlich ist er der Importeur oder so. Wie dreist.

    Gibt es eigentlich auch überzeugendere Vintage-Fakes im Umlauf, so mit typischen Erkennungsmerkmalen und nachgemachter Gravur etc.??

    Der Koffer wird das teuerste (und einzig gebrauchsfähige) an dem ganzen Sax sein. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick

    :topic:
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Rick

    vergess den earl-Y bostic nicht, der es eingespielt hat.


    ernst!

    fälschungen sind mir keine bekannt ausser !!!!!


    selmer fernost


    und (pseudoechte) sax instrumente, ziemlich raffiniert hergestellt aus ALTEN instis OHNE gravur, die dann bearbeitet werden.


    Klarinetten!

    aus dem lande hollandaise auf alt gemachte buxbaumtröten in AUSGEZEICHNETER qualität samt klappenwerk!


    allein das fälschen ist schon einen kunst!
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest


    Hallo Rick,
    Logisch! Aber ich meinte weder die uralt Teile (Weltklang, alte Keilwerth oder alte Selmer), auch nicht Neu-Saxophone, die von Händlern über eBay angeboten werden.

    Ich bezog mich auf die Aussage Marios, der von Mauriats sprach, die vermehrt auf dem Markt angeboten werden. Und diese und vergleichbar "junge" Marken konnte ich nicht bei eBay entdecken.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    es gibt ja nicht nur Ebay...dort findest du übrigens was wenn du in deiner Suche beendete Angebote mit einbeziehst.
    Allein bei Vioworld sind in der Zeit ab Mitte Juli 6 Mauriats und 4 Cannonballs angeboten worden...
    Also mein Eindruck war wohl nicht ganz so falsch.

    Es ist oft so das wenn man ein neues Sax sucht, man sich auch gerne an anderen orientiert. Das kann übrigens nur der Grund gewesen sein warum so viele Keilwerths mit gebördelten Kaminen verkauft wurden, denn eigentlich waren, und sind das oft noch, grausam schlecht verarbeitete Saxe im Hochpreissegment...näheres findest du hier.

    Stephen Howard Keilwerth

    na ja...und wenn man erstmal dafür viel Geld ausgegeben hat dann "will" man ja auch das es gut ist. Kann ich übrigens sehr gut verstehen.

    Ich bin sehr konservativ was Saxe angeht. Bewährtes kann nicht schlecht sein und die letzte große Neuerung im Saxbau liegt über 60 Jahre zurück...

    Gruß
    Mario
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Mario,

    hab mir vioworld mal angeschaut. Finde ich sehr interessant, wenn man ein gebrauchtes Instrument sucht. Kannte ich noch nicht.

    Vielen Dank für den Tipp.

    Cara
     
  13. Gast

    Gast Guest

    analyse vioworld unter der rubrik sonstige angebote "suchen"
    stand 8.10.10 9.50 Uhr

    gesucht wurden unter den schlagworten:

    SEQUIOA = O treffer !!
    Mauriat = 6
    Selmer = 375
    Canonball = 0
    Yamaha = 1066
    Yani = 59
    Keili = 77
    Weltklang = 21


    ein Blick unter klarinetten angebotene "suchen" brachte wiederholungen (obwohl da saxophone nicht reingehören), wurde jedoch nicht gefiltert.
    insofern sei festgestellt dass bei vioworld eigentlich einen WICHTIGE rubrik fehlt.

    mir geht es wie mario, ich klebe an den alten hörnern und bin genau aus diesem grund von den Sequoias begeistert, was mich ja auch zu einigen taten verleitet hat.
    ich freue mich für jeden der es gespielt hat und nicht nur darüber reden kann.

    meine pm ist immer offen für das thema.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo nimo,
    hättest Du Cannonball eingegeben, wären 4 Treffer angezeigt worden ;-)

    Und: Dass die Rubrik "Saxophone" komplett fehlt, ist schwach.
    Das macht die gezielte Suche unkomfortabel.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich finde es doch etwas gewagt aus der Präsenz auf dem Gebrauchtmarkt Aussagen über Qualität oder Ruf einer Marke ableiten zu wollen.

    Es werden doch ziemlich viele Selmer und Yamaha angeboten. Warum blos? Weil die nichts taugen, ist doch klar! :lol:

    Das ist wie mit der Mär vom "Player's horn". Ein abgenudeltes Teil wurde gerne gespielt und muss demnach saugut sein?

    Vielleicht war der Besitzer ein armes Schwein, das sich mit Straßenmusik von der Hand in den Mund ernährt hat und bestenfalls von etwas anderem träumen konnte.

    Also....wenn mir mal ein Lemon zufliegen sollte, probier ich es aus und schreib Euch, was ICH davon halte.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @chris,

    tenor oder alt?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ironiemodus an: Endlich sagt´s mal jemand! Wie auf dem Automobilmarkt. Jede Menge Audi, BMW, Mercedes, Porsche. Alles Schrott! Ironiemodus aus. ;-)

    Bin mal gespannt, wie sich Dein "Pannenstatistik-thread" entwickelt. Aus diesen Aussagen lässt sich sicher etwas belastbares ableiten.

    Hier stimme ich wieder Mario zu, wenn er sagt:

    Vermutlich werden hier wenige berichten, dass an ihrem Super-Teil auch schon mal ein Kork abfällt, sich eine Klappenkopplung verstellt, ein S-Bogen-Bügel verformt.

    Ich denke auch manchmal wehmütig an meinen alten 69-er Käfer. Lief und lief und lief. Saugut!

    Für den täglichen Gebrauch bevorzuge ich allerdings ein modernes Fahrzeug. ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @TenSax:
    Hat Dich das Sequoia Lemon so wenig überzeugt, dass Du nun keinen Testbericht mehr einstellen möchtest?
    Wäre ja schon klasse, wenn Du uns nicht unwissend sterben lassen würdest! ;-)
     
  19. Gast

    Gast Guest

    jenau ! ;-) lol.
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nein nein, der Bericht ist in der Mache, und kommt!
    War nur übers WE im Kurzurlaub im Fritten- und Bierland.
    Da muss ich mich jetzt erstmal erholen ;-)

    Groetjes
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden