billiges gebrauchtes Bari?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von visir, 27.Oktober.2014.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Jetzt aber:

    wie gwünscht, gebraucht!

    und mit Garantie... :top:

    http://www.ebay.de/itm/MONZANI-MZBS-110L-Baritonsaxophon-Versandretoure-/400800685081?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d51951c19
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...aber China will er nich :-x

    ich persönlich würde n bisschen sparen und mir ein gutes vor-Mexico Conn 12M gönnen- vieeeel besser als, ach- glaubt mir hier sowieso keiner. :cry: ;-)
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Leider ist das Angebot an gebrauchten so dünn, dass es umgekehrt laufen muss: wenn endlich wieder einmal ein (günstiges) gebrauchtes Bari angeboten wird, muss ich entscheiden/ herausfinden, ob es für mich passt. Ein solches Angebot war ja der Anlass für diese Thema.
    Geld ansparen ist nicht das Thema, wie schon gesagt...
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmm....
    Also hier meine Bari Geschichte:
    Ich spielte zwei drei jahre Alt, und mir gefiel der Part, den das Alt im Blasorchester hat einfach nicht, diese ständigen Soli, aufstehen dudeldudeldu, setzen.
    Sorry ist nicht meins, also wäre die zweite Altstimme eher was gewesen, war aber besetzt mit jemanden, der noch schlechter war als ich, also jeden einsatz verpasst...
    Meiner Natur liegt es einfach mehr, im Hintergrund den Teppich zu legen, auf dem sich Menschen, die das mögen nach vorn spielen.
    gelegentliche Soli sind ok, aber bitte nicht in jedem Stück.
    wenn du da ähnlich bist, kauf dir ein Bari, egal was es kostet.
    ich wußte das damals noch nicht so wirklich, war aber fasziniert vom barisound, probierte auf der Musikmesse in Ffm also verschiedene Baris, fands geil, außer dem Preis.
    €4000.- aufwärts ( china geht bei mir nicht), will ich nicht ausgeben, nicht fürein Hobby...
    also hab ich Lotterie gespielt, mir im US ebay ein sehr billiges ersteigert.
    dann stands da, unspielbar, wie erwartet. Na da stand es halt.
    Fast ein jahr hab ich geschraubt, kumpels haben geschraubt...
    Und irgendwann klang es halbwegs so,wie es klingen soll...
    Und jetzt spiel ich Bari und bin mit meinem sax sehr zufrieden.
    Ist kein Selmer, kein Yanagisawa und das hört man auch, aber ich bin auch kein Virtuose und bis ich an den Grenzen dieses saxes bin, bin ich in Rente...
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist es so ähnlich wie Edo gegangen.
    Hab mir ein halbwegs spielbares Bari mit Tief B von Amati für wenige Euronen zugelegt, das Teil spielbar machen lassen und damit im Blasorchester getrötet.
    Dann ist mir die Kanne runtergefallen, und mein Saxdoc hat eine GÜ unter Anrechnung der Kosten für die vorherige Spielbarmachung durchgeführt.
    Jetzt habe ich ein saugeiles altes Amati-Bari Baujahr 1970 mit einem Sound, der dem eines Conn 12 M nicht nachsteht.

    Gruß Hans
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Bin ich nicht, weil ich wohl nie in einem Blasorchester spielen werde. Ich werde vermutlich auch nie mehr in einem Chor singen - das hatte ich bereits, ist abgehakt. Sollte es sich ergeben, dass ich mit anderen zusammenspiele, dann in einer kleinen Formation, wo ich vor allem auch Einfluss darauf habe, was wir spielen.

    Aber im Wesentlichen habe ich Sax angefangen, weil es mir gefällt, und nicht, um dieses oder jenes zu erreichen.

    Auf Deinen Satz hin habe ich mir gedacht "egal, was es kostet? Nein, ich gebe keine Tausende aus..." Aber dann kam ja noch...

    Ich werkel eigentlich auch schon so genug herum, ohne dass ich an Saxophonen schraube - wenn ich eines kaufe, wandert das bei Bedarf in die Werkstatt, und dazu muss es zumindest in einem Zustand sein, wo es die Werkstatt auch noch annimmt und nicht gleich in die Altmetalltonne wirft.
    Ja, ich habe bei den bisherigen Instrumenten auch gepokert und gewonnen - mehr oder weniger (mein Alt könnte wohl nach wie vor etwas dichtere Klappen haben, aber dadurch, dass ich sowieso relativ kräftig zugreife, schließen sie dann schon). Aber man muss ja sein Glück nicht überstrapazieren. Oder anders: ein wenig mitdenken wird nicht schaden.

    lg, Wolfgang
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey Wolfgang
    war halt meine persönliche Barigeschichte.
    das bari ist (für mich) in der Familie der Saxe was besonderes.
    Der Anschaffungs- und GÜ- Preis liegt schon deutlich über denen der anderenSaxe, auch die Spielweise bzw. Funktion unterscheidet sich.
    Mich hat's gepackt, für so nebenbei wäre es mir zu teuer und allein die Schlepperei würde mich schon abhalten, ganz abgesehen vom "umgewöhnen" im Satz...

    Lg
    edo
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ja, schon klar.

    hmmm... Schlepperei wird mich nicht so bald treffen, weil ich bis jetzt eigentlich nur daheim spiele. Sogar die Stunden machen wir momentan meist bei mir daheim. (den Raum sollte ich einmal schalldämpfen...)
    Anders zu spielen wird es wohl sein, das will ich eben auch herausfinden. Was ich dann darauf spiele... auch. Stimmung ist ja wie Alt, das ich jetzt schon habe. Alt hat freilich den Vorteil des Gewichts... ;-)

    Sollte ich beim Bari "hängenbleiben", dann wird es mir den Zusatzaufwand wert sein.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich habe mir meine Blasinstrumente auch angeschafft, weil mir der Sound gefiel, ohne darüber nachzudneken, wann und wo ich sie einsetzen kann. Hat sich dann für Saxe (Sopran und Bari) ergeben. Es gab auch schon Nachfragen, wann ich denn meine tiefe Klarinette bühnentauglich beherrsche, dauert aber noch.

    Ansosnten bin ich noch mit Sopranklarinette, Cajon, Percussion, Klavier und Gesang schon auf der Bühne gewesen. Alles nicht vorher geplant. :)


    Ich kann die Eltern nicht ganz verstehen, die immer kommen mit 'Unser Karl-Theodor soll XYZ lernen, damit in ABC mitspielen kann!' ... zuförderst sollte einem der Klang des Instruments zusagen, der Einsatzbereich ist drittrangig. Aber das ist nur meine persönliche Sichtweise. Gesteigert nur noch von 'Unser Karl-Theodor soll erst mal XYZ lernen, damit er später FGH spielen kann!'. Ja, als durchtrinierter Bodenturner lerne ich Schwimmen schneller als ein völlig Untrainierter, aber wenn ich Schwimmen lenrnen will, dann lerne ich ... Schwimmen. Eigentlich ganz einfach.


    Nur wenige Leute kommen über Querflöte, Altsaxophon, Tenorsaxophon zur Posaune in der BigBand. Naja, einen Fall kenne ich. :)

    Grüße
    Roland
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ganz hoch und ganz tief...

    Ansonsten: ja, genau so. Sollte sich irgendwas irgenwann ergeben, wird man sehen. Ist ja auch nicht so, dass ich noch nie auf einer Bühne oder vergleichbarem war. Aber mit Sax fange ich ja gerade erst an...
     
  11. pattysax

    pattysax Nicht zu schüchtern zum Reden


    Ich hatte kürzlich ein spielbares Martin Committee Bariton für um die 1000 EUR gesehen. Das wäre ein echtes Schnäppchen gewesen.
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das Bari, weswegen ich dieses Thema eröffnet habe, wurde für jemanden reserviert, bis gestern... noch hat das Inserat keinen neuen Status. Vor kommenden FR hätte ich sowieso keine Möglichkeit gehabt, hinzufahren...
    mal schauen, ob das Inserat noch einmal "zurückkommt".

    Ein Musikhaus, das nicht allzuweit weg ist, hat gebrauchte/ Vorführer von P.Mauriat, M&H (irgendeine Billigmarke...) und Jupiter stehen, so im Bereich 2100-2700... ersteres wäre möglicherweise interessant. Kann man bei einem Händler davon ausgehen, dass die so, wie sie sind, spielbar sind?

    lg, Wolfgang
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Leider nicht zwingend. Es ist leider nicht sicher, dass ein Händler die Instrumente, die er verkaufen will (und die eben auch probegepielt werden und ggf unsachgemäß angefasst werden.......)regelmäßig zumindest auf brauchbare Dichtigkeit checkt. :-(

    Gute Händler sollten dies tun.

    Weiter viel Erfolg!
    Cheerio
    tmb
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, das ist wohl so. Aber normalerweise sollte eine Justage bei einem Hãndler, der ein Sax verkaufen will, natürlich inkludiert sein
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich würde bei sehr billigen und leider auch so manchem Taiwanhorn gerade beim Bariton sehr vorsichtig sein. Gerade bei der Grösse ist die Qualität der Mechanik sehr wichtig.

    Lg Saxhornet
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Man kann auch hier in den Kleinanzeigen fündig werden!
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab dann gestern vom Verkäufer des Adlers (das Sax ist jetzt einmal weg, aber mit Rückgaberecht - aber will ich es, wenn es der andere zurückgibt?) erfahren, dass Mauriat auch TW ist... wenn auch ein "besseres".
    Zugleich hat er angeboten, dass er sich in seinem scheinbar nicht so kleinem Musiker-Bekanntenkreis nach einam Bari umhört. Nett von ihm.

    Ein Conn für Bastler hätt er noch. U.a. müsste ein S-Bogen dazugemacht werden... :duck:

    Jo mei, mir rennt ja nichts davon. Zeit ist Geld = wer Zeit hat, spart Geld...

    lg, Wolfgang
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wie hier schon von den Kollegen angemerkt, kann man das so leider nicht sagen.

    Ich habe mir inzwischen angewöhnt, frisch erworbene Hörner grundsätzlich durch eine Fachmann nachchecken zu lassen. Bei mir sind das ToKo und Johannes in Pinneberg!

    Klar ist so etwas nicht immer ganz billig. Aber dem finanziellen Aspekt steht gegenüber, dass ich nach einer Justage oder (Teil-)Überholung ein top eingestelltes Instrument in der Hand habe, das mir viel Freude macht.
    Wenn ich nur sehe, für welche Dinge andere Leute in meinem persönlichen Umfeld Geld ausgeben ... na ja.

    Ich musste auch erst einmal durchschnaufen, als ich mein erstes Baritonsaxophon kaufte. Ist einfach nochmals eine andere Preiskategorie als die anderen Hörner.

    Wenn man ein richtig gutes Bariton möchte, ist der Preisansatz unter 1000 Euro falsch. Ein gutes Bari kann es einfach nicht geben für diesen Preis. Ist aber nur meine Meinung. ;-)

    Das Mauriat Bari wäre übrigens eine interessante Option. Ich spiele ein Mauriat Tenor, das aber erst richtig gut ist, seit die Fachleute meines Vertrauens (siehe oben) es optimiert haben.

    Lg
    Mike
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zum Glück ist mein Ansatz nicht "unter 1000€", das war halt nur ein aktuelles Angebot, bei dem eingeräumt wurde, dass was zu tun ist.

    Und was man jeweils unter "gut" versteht, ist eben sehr verschieden. Ich hab da für den Anfang keine hohen Ansprüche - funktionieren soll es. Ich kauf mir (gerade für den Anfang) um dasselbe Geld lieber ein gebrauchtes als ein neues, denn das lässt sich dann mit wenig oder ohne Verlust (je nachdem, wie gut man es erwischt hat) wieder loswerden, wenn man will.

    Und mein Hohner President Tenor hab ich um 400€ bekommen, spielt sich nach meinem unmaßgeblichen Empfinden wunderbar, ohne dass ich einen Cent für Service reinstecken hab müssen (Kleinigkeiten hat mir die Werkstatt so gemacht, bzw. Tipps gegeben, was ich selbst tun kann, wie etwas Kork hier und etwas Reinigung da), und ich glaube nicht, dass ich es so schnell wieder hergeben will...

    @Brille: "hier in den Kleinanzeigen" ist für mich i.d.R. hunderte Kilometer entfernt...
     
  20. PaulK71

    PaulK71 Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Saxliebhaber. Kennt Ihr Marke Queen aus USA?
    Momentan gibt es ein Bari dieser Marke in NRW.

    Danke...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden