Billiges Horn zum Basteln?!

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von kryz, 3.Juni.2005.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    habe mir mal überlegt, ob es sinn macht, ein 2. Horn billig zu besorgen, also bei ebay oder so um etwas zu basteln ohne gleich was kaputt zu machen..

    wie stell ich das an?

    Aus optischen Gründen hätte ich gerne ein versilbertes :D

    Und natürlich ein alto, weil da hab ich schon mpc usw^^

    was muss ich ausgeben? Wie wärs mit sowas?!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=84585&item=7327559030&rd=1

    Danke

    Chris
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Warum nicht, wenn Du's billig schiessen kannst.
    Die Amati Tonekings kommen zwar nicht an die Keilwerth-Originale heran aber wenn Du's zum laufen kriegst wirste auf jeden Fall ordentlich drauf tuten können.

    Ansonsten gibt es immer mal wieder Weltklang-Hörner o.ä. zum Schnäppchenpreis.

    Viel Glück
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also cih habe hier ja noch ein yamaha 32, das mir meine eltern damals gekauft haben!
    Mir gehts eigentlich darum, dass ich es günstig bekomme und evtl wieder loswerden kann!
    Was wäre denn nen guter Preis für das Horn?
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Mahlzeit,
    das Teil ist inzwischen für 190 Euro weggegangen.
    Mein preislicher Anhaltspunkt für so Bastelteile ist mein Keilwerth Toneking von 1973, das ich im Musikgeschäft vor 3 Jahren für 150 Euro gekauft habe, war in ähnlichem Zustand.
    Von daher finde ich die 190 etwas hoch, vor allem, da man ja nie weiss, ob die durchzuführenden Arbeiten sich auf reinigen und polstern beschränken, oder ob noch Metallarbeiten notwendig sind. Eine Löteinrichtung wollte ich mir eigentlich nicht zulegen.

    Die ursprüngliche Frage wurde aber noch nicht beantwortet. War das Amati jetzt teuer oder günstig?
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich hab mal wieder nen paar neue im auge:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6537219596&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7327825127&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=84585&item=7327302027&rd=1
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Sicher interessante Hörner!

    1 und 2 sind 20iger /30iger Jahre Modelle, sicher nicht schlecht, wenn sie wieder zum Leben erweckt wurden.
    3. scheint ein etwas neueres Modell zu sein, hat schon diesen Klappenschutz, den Selmer mit dem BA eingeführt hat und andere Nachgebaut haben. Müsste also Nachkriegsmodell sein, Hersteller unbekannt.

    Sollen wir alle auch mitbieten? Wäre doch reizvoll! :-D :-D :-D :-D :-D

    Gruß michat

    Edit: Vielleicht wäre es ratsam, eines der 3 Hörner zu ersteigern und dann von nem Profi-Saxdoc restaurieren zu lassen und lieber das YAS 32 zum basteln zu nehmen! :lol:
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin,

    zumindest das Hüller (Ebay Nr 7327825127) war zu seiner Zeit (1930er Jahre) ein technisch weit fortgeschrittenes Top-Saxophon. Die C-Resonanzklappe ist Geschmackssache, funktioniert aber gut. Nett sind auch die zusätzlichen Trillerklappen und die Rolle bei der Klappe fürs mittlere/obere Bb. Ich habe das als Tenor :) :) Super Instrument.

    Gruß
    saxfax
     
  8. rbur

    rbur Mod

    das ist jetzt aber echt geschäftsschädigend! Ich wollte das Teil eigentlich für nen Fünfziger abstauben, aber wenn du es hier so lobst, wird es wieder nix! :-D
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    hast du icq und willst das wirklich haben?Weil das hatte ich auch ins Auge gefasst! Dein reden wir nochmal drüber. Eine gute absprache bringt bei sowas immer was!

    Achja, dem Yamaha tu ich erstmal nix, obwohl ich es mir schon überlegt habe, denn das braucht ja auch ne generalüberholung :(
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also die waren mir jeza dann doch zu teuer :p

    Naja, warten auf nen Ebay schnäppchen!
     
  11. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle die gerne Links in ihren Beiträgen uns allen zur Verfügung stellen. Sehr löblich und eigentlich immer informativ.

    Aber …
    könntet Ihr die bitte kürzen, indem Ihr die Funktion »Link« benutzt, also nicht den Link als Originaltext einfügen?

    Weil selbst mit dem 21"-Monitor im Büro muss ich die Beiträge horizontal rollen.

    Danke und beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  12. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Basteln ist gut, aber sei vorsichtig. Ich hatte das gleiche vor. Allerdings bekomme ich das Ding einfach nicht hin (siehe neue Polster werden nicht Dicht). Also ich muss wohl doch den Fachmann ranlassen, und dann wird die Sache richtig teuer.
    300 € Kaufpreis
    450 € Reparaturkosten
    Dafür hätte ich ein billiges neues bekommen und könnte gleich loslegen.

    Gruss kultor
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Oder so:
    Billiges Horn: 300€
    Material: 100€
    Ein Wochenende basteln: unbezahlbar
    Nacharbeiten und einstellen vom Profi: 100€
    Dabei seine Flüche anhören: -1000€ bis +1000€ (je nach masochistischer Neigung)
     
  14. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Billig ist eben nicht kostengünstig ;-)

    Als Werkstück würde ich ein "richtiges" Schrotthorn erwerben, die alten Polster lösen, wieder einbauen etc. nur so als Fingerübung und zum kennenlernen. Nach der ersten Aktion kannst du dich an Saxe wagen, die du anschließend auch spielen willst. Die von dir vorgestellten Ebay-Instrumente sind z.T. nämlich richtig gut, da hätte ich mich nicht dran versucht.
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi Guido,
    ungefähr so hab ich mir das auch vorgestellt^^ Blos ohne Ziel ist die Arbeit immer langweilig!
     
  16. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also heute bin ich erstmal an mein Grenzen gestoßen :(
    Ich wollte die Bb Klappe am Yamaha, die nich ganz dich war wieder richtig hinbiegen, naja hat nichso geklappt.
    Ich überlege grade ob ich nicht erstmal in den nächsten Ferien irgendwo beim Saxdoc nen freiwilliges Praktikum mache und das dann angehe?!
     
  18. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Roman,
    das King wird noch teurer...

    Kryz,
    das Praktikum ist eine gute Idee. Hoffentlich findest du jemanden, der es dir ermöglicht.
     
  19. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, hat alles noch Zeit, denn die großen Ferien werden erstmal zur geldbeschaffung missbraucht :(
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Shit, ich konnte mich nicht zurückhalten :D

    MUAHAHAHA

    Meinungen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden