Bin auch Dörfler & Jörka Fan.....das sind einfach klasse Saxe

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wuffy, 22.Juli.2020.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Yes....nun auch zu 100% überzeugt, denn habe gerade bei einem Hammerschmidt genau die gleich Oktav-Konstruktion auch bildlich gefunden.

    siehe: Floating-Lever-2-Octave-V.jpg

    Lediglich die teilweise kantigen Palmkeys-Arme und der Front-F Drückerhebel kommen mir noch sehr unbekannt vor.

    P1030730 (2).JPG

    Danke für die Recherchen-und Bestimmungshilfe :danke:

    Lg Wuffy
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 25.Juli.2020
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Wie nah die Dinge doch beieinander liegen.
    Hier Teile meines FX.Hüller "World".

    IMG_20200726_080952302.jpg
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke Thomas !

    Au Weia.....jetzt wird's ja nochmal komplizierter, jetzt mischt auch noch F.X.Hüller mit.

    Wirklich die gleichen Details....Front F-Drückerhebel und auch das kantige Design am Palmkey.

    Muss gleichmal bei meiner F.X. Hüller Champion - Großbaustelle nachschauen, wie's da aussieht.

    Es bleibt spannend :rolleyes:

    Gr Wuffy
     
  4. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Der Sonntag ist gerettet :D:)
     
    Sandsax gefällt das.
  5. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die baulichen Gemeinsamkeiten zwischen F.X. Hüller (vor dem Krieg) und Hammerschmidt (nach dem Krieg) sind offensichtlich und frappierend!

    Als ob Hammerschmidt die Baukunst von F.X. Hüller weiterführen wollte. Ggf. mit einigen vertriebenen Mitarbeitern (Köpfen) von F.X. Hüller aus Graslitz? Diese Theorie wollten wir mal mit Hilfe von Hammerschmidt verfestigen, aber es gab von denen keine Reaktion.

    Leider hat Hammerschmidt sich damals relativ früh den Lapsus mit den aufgeblasenen S-Bögen geleistet und damit wurde die Intonation der Instrumente schlecht. Zumindest bei den Tenören, bei den Altos fehlt mir die eigene praktische Erfahrung.

    Das Intonationsproblem muss damals offensichtlich gewesen sein. Was haben die Musiker dagegen gemacht? Einfach keine Hammerschmidt's mehr gekauft? Warum hat Hammerschmidt die S-Bogen-Kontur nicht korrigiert? Manchmal wäre es super, sich einfach in die vergangene Zeit zurückbeamen zu können...

    Schönen Sonntag und
    VG, Tobi.

    PS: Wuffy, Dein Tenor hat auf jeden Fall auch die typischen 2 Oktavlöcher im Korpus, wie quasi alle Hammerschmidts. Nur die darübergebaute Mechanik ist bei Deinem eine andere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Juli.2020
    tomaso gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht kann man gar nicht alles eindeutig zuordnen. Ich stelle mir vor, wie sich die Instrumentenmacher damals nach Feierabend auf ein Bier trafen und ihre Erfahrungen ausgetauscht haben. Keine Ahnung, ob die nun eher konkurrierten oder auch gemeinsame Ideen entwickelt haben.

    Zudem werden auch diverse Macher vom einen Betrieb zum anderen gewechselt haben und gewisse Details mitgebracht haben. Vielleicht haben sich Firmen auch gegenseitig ausgeholfen mit Teilen oder haben sogar zum Teil für Fremdbetriebe bestimmte Teile hergestellt.
     
    tomaso gefällt das.
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für die weitergehenden Meinungen und Einschätzungen.

    Richtig, dass Hammerschmidt und F.X. Hüller nach ihrer Firmen-Historie einwandfrei mehr Gemeinsamkeiten haben, als D&J.

    Also Dörfler & Jörka ist dann endgültig raus.

    Und wobei das untere der beiden Oktavlöcher bei meinem Rohtyp zunächst noch gar keine Öffnung hatte.
    Also die Oktav-Olive / Hülse war zwar eingelötet, hatte aber noch keine Bohrung.

    Habe dann rumexperiementiert und ganz eng angefangen aufzubohren und immer gleich die Intonation vom D bis G der mittleren Oktave geprüft.

    Bei einer Bohrung von ca. 2,5 mm habe ich aufgehört..und meine, dass es doch intonationsmäßig ein bisschen was zur Verbesserung beigetragen hat.

    Jedenfalls spielt das Horn klasse und ich komme über's ganze Register bestens klar.

    Gr Wuffy
     
    Tobi-Sax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden