Bin ein Blätterkiller

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5398, 9.März.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ich glaub eher, dass ich sie bei Kleidern oder so kaputt mache.

    Es gibt doch irgendein spezielles Werkzeug, mit dem man die Spitzen von den Blättern abzwicken kann, würde des bei solchen dann noch was wirken?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Dadurch wird das Blatt aber härter. Ich weiß aber nicht zu welchen grade. Es könnte durchaus sein, dass es für dich dann nciht mehr bespielbar ist.

    etten gruß
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo mary!

    die "blattkürzer" (mir fällt der korrekte französische begriff grad nicht ein!) kann durchaus nützlich sein, jedoch verhält sich das blatt nach dem kürzen meist etwas bis ganz anders! :-D
    ich will damit sagen: bei einigen blättern lohnt das minimale(!) kürzen durchaus, bei anderen ist das spielverhalten nach der kürzung dermaßen ungewohnt, dass es kaum noch zu gebrauchen ist!

    durch das kürzen verändert man die geometrie des blattes...

    ich hab die erfahrung gemacht, dass sich "unfiled" blätter grundsätzlich besser kürzen lassen...zumindest kommt mir persönlcih vor, dass unfiled-blätter nach dem stutzen noch näher dem vorherigen blatt sind, als es bei "filed" (bzw. französisch geschnittenen) blättern der fall ist...(ich kanns aber weder begründen noch sonst was! :-D - lediglich mein eindruck!)

    der einfachere weg ist bestimmt, besser aufzupassen! :-D
    mit der zunge hab ichs bislang auf jeden fall noch nicht geschafft, ein blatt zu ruinieren (nicht mal mit slaps! :-D)...aber ich hab auch schon das ein oder andere blatt mit der blattschraube oder kleidung gespalten oder eingerissen - passiert eben schon mal im stress oder der ungeduld!

    lg phi
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Mary,

    das klingt für mich nach einem zu harten Zungenstoß, vielleicht hast Du auch das Mundstück zu weit im Mund.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich habe gestern - wir hatten einen Gig mit der Marching Band - beim "Einsabbern" des Blattes doch tatsächlich so heftig an meinem Blatt gelutscht, dass ein Riss hinein kam! :-o

    Peinlich, peinlich....
    Offenbar habe ich die orale Phase doch noch nicht hinter mir.

    Tatsächlich sind Blätter sehr empfindlich und möchten wie rohe Eier behandelt werden, bloß nicht mit der Kleidung oder mit der Blattschraube an die Spitze kommen, möglichst immer die Kapsel drauf und dann natürlich nicht so feste dran lutschen ;-)

    Saxolina
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Zu harten Zungenstoß... weiß nicht... mir fällt manchmal auf, dass ich die Zunge gar nicht am Blatt habe... :lol:

    Und das Mundstück, hab ich gelesen, sollte man ungefähr in der Mitte im Mund haben. Das hab ich mal ausprobiert, aber das war mir dann doch zu weit drin. Also ich hab das Mundstück noch ein bisschen weiter draußen.

    Ja, ich glaub auch, dass das meistens wohl beim Anlutschen oder an Kleidungsstücken passiert...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Ja, mittlerweile bin ich beim Blätter-testen auch bei Gonzales geblieben... Die gefallen mir vom Sound her ganz gut :-D

    Über Qualität kann ich noch nichts sagen, ich spiel sie erst seit 2 Wochen :)

    Ich würde gerne noch Hemke ausprobieren oder lohnt sich das wahrscheinlich nicht so? Habe gehört, dass es Gonzales in etwa gleich/ähnlich kommen kann...

    LG
    Mary
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden