Bissplatten

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wanze, 30.Juli.2019.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gibt da was ganz spezielles...als Ex-Pfeifenraucher hatte man das.

    Putz/Poliermittel für die Kautschuck-Mundstücke.

    Geht astrein, zum Schluss noch mit Öl glänzend polieren
     
    ToMu und Rick gefällt das.
  2. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Bissplatten: Ich verwende seit Jahren die dicken, schwarzen mit dem goldenen V. Anfangs hatte ich die nach ein bis zwei Wochen durchgebissen - jetzt halten sie Monate - weil ich nicht mehr beiße, sogar oft die Oberkieferzähne nicht mehr auflege, also das Saxophon fast wie eine Flöte spiele, das Mundstück nur mit den Lippen fixiere. Und auch über keine Zahnfehlstellung verfüge. Vielleicht verzichte ich künftig ganz darauf - wenn ich Zähne und Lippenmuskulatur im Griff habe. Leider beiße ich ganz selten immer noch.
     
    ufosax und Rick gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Für mich fraglos die dünnen Transparenten. Die dicken Schwarzen beginnen bei mir immer unangenehm zu krümeln, einfach durch den Kontakt mit den oberen Schneidezähnen, auch ohne "Beißen".
    Ohne Bissplatte zerkratze ich mit den Schneidezähnen das Mundstück - habe anscheinend sehr scharfe und harte Zähne, gut fürs Essen, aber nicht fürs Sax.
     
    Otfried und saxhornet gefällt das.
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Das mag nicht schlecht sein, aber den besonderen Wert kann ich (noch?) nicht erkennen. (Meine „Energie“ wird zu sehr von anderen Baustellen schon absorbiert als dass ich mich darum noch ausdrücklich bemühen wollte)
    Grüße
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Wenn Du zum Beißen neigen würdest, dann wüsstest Du, wie lästig und hinderlich das sein kann - dass man deshalb lieber die Zähne (zumindest eine Zeit lang) ganz weglässt, ist eine radikale Methode, aber manchmal als einzige hilfreich.
     
    murofnohp gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, dann aber auch Nasenfett. Das nehmen die Pfeifenraucher nämlich auch (-:
     
    Rick gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Mouthpiece cushions ... je nach Anlass ...;)

    IMG_6332.JPG
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man sollte wissen, dass Pfeifenraucher das Nasenfett aber hauptsächlich am noch warmen Kolben verwenden, gerade wenn er aus hochwertigem und edlem Wurzelholz besteht...um die Maserung zu polieren und hervorzuheben.

    Nasenfett am Kautschuck-Mundstück...noch nie gehört.

    Endpoliert wird da mit Parafinöl...Ballistol kann man aber auch nehmen
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Natürlich musst du erst 'ne heiße Nummer tuten.
     
    Rick gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Und sie halten bei Dir tatsächlich auf den Mundstücken? Ich habe mir nämlich dieselben bestellt, und die lösen sich schon beim normalen Üben ganz von selbst vom Mundstück ab und rutschen dann darauf herum bzw. fallen herunter. Deshalb bin ich wieder zu den "normalen" zurück. Die halten wenigstens. Aber wenn es da einen Trick gibt, wie man die Forestone-Bissplatten zum Halten auf dem Mundstück bewegen kann, auch wenn das Mundstück nass wird beim Spielen, dann wäre ich sehr interessiert daran, den zu erfahren. Ich finde sie nämlich eigentlich sehr gut. Nur wenn sie beim Spielen nicht halten, nützt mir das leider nichts.

    Ach, ich sehe gerade, ich habe zu früh geantwortet. Das Thema war schon. Also bin ich nicht allein. Das beruhigt mich. :) Dann werde ich mal die Tipps, die hier gegeben wurden, versuchen. Denn die Forestone sind doch reichlich teuer dafür, dass ich sie wegschmeiße, weil sie nicht funktionieren. Vielleicht halten sie ja mit Zwei-Komponenten-Kleber. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.August.2019
    Rick gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Saxoryx ,

    ja die halten bei mir wirklich ewig.
    Siehe dazu auch mein Beitrag Nr.13.

    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Der Saxdoc meines Vertrauens hat mir jetzt "Charles Bay Vibra-Ease" empfohlen.
    Kennt die jemand?

    Grüße,

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden