Bitte um Hilfe bei Suche nach geeigneter Ligatur

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Catweazle, 9.Mai.2022.

  1. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Wow, so viele Antworten in der Zeit, als ich Rasenmähen war!
    Danke an alle dafür!!!

    Der Reihe nach:
    @Kohlertfan: Das ist mir schon klar. Ich verstehe nur den Satz von Wanze immer noch nicht.
    Er spricht von der Ligatur und nennt dabei eine bestimmte, nämlich Rovner dark. Und die soll gut halten, wenn man die passende Ausführung hat. Dann bleibt aber nur noch das Blatt. Und Blätter sind von der Höhe doch nicht so verschieden, als dass eine Ligatur durch verschiedene Blatthöhen anfangen könnte zu wackeln??
    Oder sehe ich hier irgendwas grundverkehrt??? o_Oo_Oo_O

    Natürlich!

    @Alexander, was erzählst du hier für einen Quatsch?!
    Ich könnte dir jetzt einen Vortrag über Akustik halten und über die Tonbildung bei verschiedenen Materialien, ich lasse es jetzt aber mal.
    Viel Spaß beim Chips futtern und Bier trinken!:p
    Kommt heute Abend ein guter Film im Fernsehen? Wenn ja, schau ihn dir doch an.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Na - da wäre ich aber mal gespannt.
     
    Regor und GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So selbstverständlich ist das nicht. Wir haben hier schon Seitenlang über den Eifluss der Ligatur auf den Sound diskutiert.

    Die Meinungen/Erfahrungen gingen dabei von „hat keinen Einfluss“ bis zu „kann einen Einfluss haben“.

    Im Zusammenspiel Mundstück/Blatt/Ligatur hat sicher die Ligatur den geringsten Einfluss und nach meinen Erfahrungen ist er vernachlässigbar bis unbedeutend.

    CzG

    Dreas
     
  4. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @Groot und @Dreas: Ich gebe euch beiden den Tipp: Hört euch bei youtube Klangbeispiele an von guten Leuten, die auf demselben Set den Klang verschiedener Ligaturen demonstrieren. Gewiss werdet ihr dann anders reden.
     
  5. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Ein Blatt ist ein einseitig eingespannter Kragarm. Erklärt physikalisch alles.Deshalb: die Schraube muss natürlick korrekt, nur im planen Tischbereich angesetzt werden. Wenn die Ligatur schon Bereiche in der Bahn tangiert, wo das Blatt zu schwingen beginnt, dann gibt es Probleme. Dann gäbe es Dämpfungen. Die Schwingungen selbst sind übrigens bis zum Ende des Blattes messbar, beeinflussen aber den Ton nicht, da dieser nur durch die vom Blatt an die Luft übertragenen Schwingungen abhängt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Mai.2022
    The Z gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Vielen Dank für den Tipp. :lol::hammer:

    ... hat ja nun aber mit Deinem Vortrag über Akustik nichts zu tun. Der hätte mich interessiert. :D
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Art der Ligatur ist wurscht. Es kann einen Unterschied machen, ob ich das Blatt weiter oben oder unten am Tisch festzurre. Das macht das Blatt evtl härter oder weicher.

    Klar - die Farbe ist wichtig: schwarze Kabelbinder machen einen dunklen Sound, weiße einen hellen. Aber Kabelbinder machen auf Dauer auch zu viel Plastikmüll - Ligaturen zum Schrauben sind umweltfreundlicher. Außerdem kann man bei komplizierten Akkorden den stockenden Improvisationsfluss unterbrechen und die Schraube anziehen. Da gibt es ein schönes Video, wo Paul Desmond immer wieder zur Schraube greift. Ob der sich jemals Gedanken über seine Schraube gemacht hat? Bier und Chips gabs zu seiner Zeit ja schon.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sicher nicht. Ich spiele nun seit über 12 Jahren Sax, habe selber einige Ligaturen gehabt.

    Wir haben auf diversen Workshops und Forumstreffen diverse Ligaturen kreuz und quer getestet.

    Daher rührt meine Aussage und nicht vom Hören von Youtubevideos von denen man auch nie weiss, wie die bearbeitet wurden.

    CzG

    Dreas
     
  9. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    YT Universität und YT Dr. erklärt alles. Corona, Ukraine, und eben auch MPC
     
    mcschmitz gefällt das.
  10. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas: Hier ist ein Beitrag, der das Gegenteil von deiner Meinung ausdrückt, erstellt vom Moderator @Claus:

    https://www.saxophonforum.de/threads/und-blattschrauben-machen-doch-einen-unterschied.17284/

    Im übrigen, warum bietet wohl der Thomann Ligaturen an mit der Artikelbeschreibung, dass manche davon einen dunkleren Ton erzeugen sollen beim gleichen Setup und andere Ligaturen einen helleren Ton? Ist der große Thomann etwa ein Betrüger???
     
  11. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Auf YT findet man viele interessante Meinungen zu vielem. Jede*r darf sich dann die passende aussuchen. Oder halt selbst für sich ausprobieren.
     
    sachsin und quax gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Ich benutze nur noch lösbare Kabelbinder, nix mit Platikmüll. Und klar, für jede Tonart die passende Farbe. Die Blätter halten bombenfest.
     
    mcschmitz gefällt das.
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    NA dann... Ein physikalischer Beweis, wie angekündigt sieht aber ander aus. Was Du schreibst ist eine Behauptung, kein Beweis

    Ich hol schonmal Chips und nen trockenen Rotwein. :D
     
    mcschmitz, kindofblue und Catweazle gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Wie machst Du das mit der jeweils parallelen Moll-Tonart? Wahrscheinlich die gleiche Farbe, aber eher so gedeckt / pastellig?

    :):):)
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Eine definitiv falsche Aussage
     
  16. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Im nächsten Leben verkaufe ich technische Geräte an Musiker....... ;)
     
  17. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Aha, jetzt wirds interessant: Rotwein oder Bier zu den Chips?
    Okay. Offtopic, ich weiß..:D
     
  18. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Verkauf mir lieber in diesem Leben einen guten Rasenmäher!
    Das Mähen vorhin war echt nervig.
     
    slowjoe gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Sowieso nur Rotwein, Bier nur bei Sonne im Biergarten, und Chips nie.
    Aber ich lable gerade alle TicTac zu "Globuli" um. Preis verdreißigtfach sich halt. Aber die Nachfrage steigt. Der Verkäufer hat mir erzählt, der Klang käme dunkler.... So verkauft man. Was auch immer.
     
  20. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Unsere Nachbarn sind auf echte Mähen umgestiegen, und haben jetzt 2 Schafe. Aber ob das summa sumarum wirklich weniger Aufwand ist?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden