Blätter-Ein zweites Leben als Bassplektrum

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bostonsax, 22.Februar.2011.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hey Leutz,

    vllt. kennen die Bassisten unter uns das, alle Plektren sind verschlampt, von der Katze gefressen, oder der Gitarrespielende Mitbewohner hat die sie annektiert.

    Auf jedenfall hatte ich vorhin keine mehr :-D

    Aber alte Saxophonblätter mehr als genug.

    Naja Versuch macht kluch!

    Saxophonblatt bissle zurechtgeschnitzt. Die dünne Spitze weggeknipst und den schein eines Dreiecks erweckt.

    Was soll ich sagen, klingt klasse!

    Also liebe Saxophonisten, schenkt eure alten Blätter doch einer der Bassistin eurer Wahl :)

    Gruß Bostonsax



    PS: Ob Rico, Vandoren oder Gonzales jetzt besser klingen. Ob die Esser Solo auch für Backgroundmusik geeignet sind etc...pp wird dann wohl im Philosophenforum diskutiert werden ;-)
     
  2. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ist dieses zweite Leben jetzt eine Folge von gutem oder schlechtem Karma?:-D
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem


    Du hast ja doch noch einen Ausweg gefunden ;-)


    Ja klar :) Wenn man es mit den Finger spielt bekommt man Hornhaut an den Fingern. Das mögen die Mädels nicht so ;-)

    Gruß Bostonsax
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe ca. 20 Jahre lang Bass gespielt. An der "Greifhand" hatte ich immer viel mehr Hornhaut als an der "Zupfhand".

    Dieses Argument scheint mir somit obsolet.... :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Damit hast du eigentlich recht :)

    Ob mich die Leute ab jetzt auslachen werden wenn ich an der Greifhand mit Handschuhen und an der Zupfhand mit Plektrum spielen werde? ;-)
     
  7. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich habe vor etwa 30 Jahren auch einige Jahre Bass gespielt. Ehrlich gesagt, konnte ich dem Sound, mit Finger zu spielen, nicht wirklich viel abgewinnen. Mit Plec klingt es doch viel knackiger und direkter.

    Hat zumindest damals zur Unterhaltungsmucke gut gepasst. Beim Jazz ist das sicher etwas anderes.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @boston

    scheint ja ein linkshänder-bass zu sein - oder?
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nö Nimo, ist für Rechtshänder ;-)


    Das stimmt schon. Also knackiger klingt es mit Plektrum alle mal. Aber gezupft kann man schön sanft im Hintergrund "gehen". Hat auf jedenfall auch seinen Reiz, beides.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Dascha ma intressant...
    Geht das auch andersrum: Alte Plektren zum Saxblasen nehmen?
    So, jetzt ma Spaß beiseite: Die Idee finde ich toll, werde das auch probieren. Stimme auch zu, dass man manchmal mit Plektrum besser klingt als mit den Fingern gezupft. Guckt euch mal den Vater aller Rock- und Pop-Bassisten, Sir Paul McCartney an:

    http://www.youtube.com/watch?v=rFxXoHkIwMk

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47


    @nimo: Verguckt! Der Hals geht nach links aus dem Bild.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden