Blätter im Wasser lagern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxdennis, 3.Dezember.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Wem der Reed Geek zu teuer ist dem empfehle ich das.
     

    Anhänge:

  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber die Blätter nicht in feine Streifen schneiden!

    CzG

    Dreas
     
  3. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    ich hab bei Amazon wasserdichte Zigaretten-etuis gefunden, die man sogar umhängen,... kann. Es passen Alt und Sopranblätter herein, Tenor vl. auch aber Bari eher nicht:
    Wahlweise kann man Wodka, oder die geschmacksneutrale Listerine als Flüssigkeit benutzen.
    Hier empfiehlt "Joe Mayer": Listerine und ein Extrablatt-Etui aus England/ USA hab ich bei Ebay gefunden...

    Ich war deswegen vor einiger Zeit auf der Suche, weil meine Blättchen irgendwann schneller den Geist aufgaben, als dass ich sie wechseln konnte.. Meine Schlussfolgerung: Bei mir stimmt was nicht - Mein Speichel??? Ich googelte und vermutete, dass ich sauren Speichel habe.... Saurer Speichel macht das Holz wahrscheinlich kaputt (wie Essig auf Holz). Aber seitdem ich sie erst in Listerine und nun in Wodka einlege, läuft es wieder!!! :) Es schmeckt auch lecker und klingt viel besser - hicks (Scherz!!!).

    IMG_20210106_102253.jpg
     
  4. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Vollbad in Listerine hat bei mir zum schleichenden Blättertod durch Versumpfung geführt. Ich mache auch nur das ReedGeek-Schwämmchen etwas feucht (wie in der Gebrauchsanleitung) - das funktioniert bei mir gut. Das empfohlene Listerine Original gibt's nur leider nicht in Deutschland - ich hab schon beim Hersteller angefragt, die wissen auch nicht, wo man das herbekommt. Die hiesigen Versionen (ich nehme zur Zeit das grüne) sind leider alls künstlich aromatisiert.
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  5. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Kann sein, dass es so ist, ich bin schnell zum Wodka übergegangen... (Listerine Original hab ich auch nicht bekommen - gibts wohl nicht mehr, hatte dann ein mildes gelbliches genommen.)
     
  6. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe wegen des allseits bekannten Virus 4 Wochen nicht gespielt. Als ich nun das Daddario Reedcase öffnete, waren die Blätter dunkler, als ich sie in Erinnerung hatte. Jetzt habe ich das Feuchtigkeitstütchen rausgenommen und habe halt ein Blattetui. Ich bleibe nun erstmal trocken.
     
  7. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Oder >spielt< der Beifahrer (die Rolle) @saxchrisp ich finde dass sehr interessant, hab noch 10 Ltr. von m. Ethanol Kamin. ( Bio - Alkohol von Fa. Richter)
    Der Hinweis: Eine Entgällung oder Verwendung zu Trinkzwecken führt zu straf- und steuerrechtlichen Folgen. Entgällung !

    VG.Friedrich
     
  8. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Listerine enthält Mikroplastik - daher werde ich es in Zukunft nicht mehr verwenden.
     
    kindofblue und _Re_ gefällt das.
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Interessante Aussage. Wo ist sie belegt?
     
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ha, sehr gut, dann hat man mit der Zeit ein Holz- Plastik- Blatt!

    Kindofperfect
     
    Sandsax und giuseppe gefällt das.
  11. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Aus der App Codecheck:

    upload_2021-1-7_12-12-25.jpeg
     
    kokisax und Woliko gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @bloomooroom

    möchte mir jetzt nicht gleich die App runterladen, aber kannst Du vielleicht mal recherchieren, ob das auch für andere Listerine Spülungen, also nicht gerade die „Advanced White“ gelten soll?

    Interessiert mich, auch wenn ich gerade sowas wie „schwer abbaubares“ Polymer in ähnlichen Größenordnungen ziemlich sicher auch ständig von meinem Kunststoffblatt lutsche…:-?
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hat der Verein einen ähnlichen Status wie in D die „Stiftung Warentest“?
     
    saxfax gefällt das.
  14. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Vermutlich nicht. Und einen Status wie Ökotest schon gar nicht. Wenn man sich mit solchen Tests mal näher befasst, wird schnell klar, wie aufwendig solche Tests sind. Solange nicht dabeisteht, wer was wann mit welchen Methoden geprüft hat, ist das für mich ziemlich nutzlos oder sogar irreführend. Zumindest sollten Apps uns nicht das Denken abnehmen.

    Hier beispielhaft eine kritische Stimme.

    https://rp-online.de/digitales/apps...p-fuer-kosmetik-check_aid-21489701?output=amp
     
  15. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Was bedeutet schwer abbaubar?
    Das wäre ja gut, denn dann kommt es wieder raus wie reingekommen.
    Das Polymer in Listerine ist ein Tensid und verbindet verschiedene flüssige Bestandteile miteinander.
    Soviel ich weiß ist es in allen Listerinen, aber auch in Augentropfen oder Kosmetika.
    Es wird als bedenklich eingestuft. Danke für den Hinweis @bloomooroom
    Auf den ersten Blick scheint Meridol frei davon zu sein.
    Aber nagelt mich nicht darauf fest.
    Ich werde es mal als Alternative versuchen.
    Allerdings glaube ich, dass wenn ich die Blätter in einer listerinfeuchten Kammer aufbewahre, und sie dann benutze, die Quantität des aufgenommenen Polymers doch recht überschaubar
    sein düfte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Januar.2021
    Sandsax gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Mein Lagerungsmedium:

    96%iges Destillat aus Winterweizen, das mit Quellwasser auf 40% Alkoholgehalt verdünnt wird.
    Keine Polymere und kein Mikroplastik, einfach nur Wodka (und ich dachte immer, dass Wodka ein Kartoffelschnaps ist).
     
  17. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Also, die grüne betrifft es auch.
     
  18. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

  19. bellasox

    bellasox Schaut nur mal vorbei

    Hab ich tatsächlich auch gemacht und muss sagen es ist ne super Lösung. läuft nicht aus, ist handlich und auch für Unterwegs geeignet. Genau, fürs Alto klappt das super :)
     
    tango61 gefällt das.
  20. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Du kannst auch eine Industirefleile(mit dimantspliettern besetzt) sehr feine Körnung, verwenden. Die gibt es auch Plastik aufgeklebt. Ich habe das Plöastik entfernt und mir eih Holzstück darunter geklebt. Zum besseren Hand haben. Oder wenn es nur um etwas Glätten der Unterseite des Blattes geht, auch einfach ein grobes Kopierpapier nehemen. Das Blatt gut andreücken und hin und her schieben.
    Bilder sende ich vom Handy nach.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden