Blätter und Wetter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stefalt, 30.April.2016.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Klar, aber ;-)
    Die Vorgeschichte (vor den Nass machen) das Blatts spielt doch auch eine Rolle, sonst würden ja nicht langsam nachlassende Blätter nach 2-3 Wochen trocken liegen wieder besser gehen etc. Ich halte es daher zumindest für nicht völlig abwegig.

    Ich will es aber auch nicht als absolute Wahrheit hinnehmen, daher die Frage im Forum ob das Phänomen jemand kennt. Scheint aber ja eher nicht der Fall zu sein.

    LG Stefan.
     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Lass Dich mal nicht verarschen, @stefalt - die haben hier alle keene Ahnung!! :smuggrin:
     
    stefalt gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ja, ich habe meine (persönlichen) guten Gründe dafür.

    Theorie: Wenn das Blatt eingespielt ist, hat es Körpertemeperatur und ist feucht. Luftdruck spielt auch eine verdammt geringe Rolle, ich habe jedenfalls noch keine Korrellation zwischen Barometer und Blattbespielbarkeit feststellen können. Ich habe auch noch nicht gehört, dass das Spielen eines Saxophons auf in der Höhe (Schwarzwald, Alpen, Denver, the mile high city) signifikant leichter oder schwerer ist.

    Praxis:
    Ich habe Freitag und Samstag Proben gehabt mit insgesamt ca. 10 Rohrblattinstrumenten (Sopranklarinette, Altsaxophon, Barionsaxophon, Kontraaltklarinette) und keine besonderen Vorkommnisse in dieser Richtung bemerkt.

    Bemerkung: Bei solchen Themen ist immer die Gefahr des 'counting the hits, ignoring the misses', sprich: der Mensch neigt dazu, die der Theorie günstigen Fälle zu zählen. Es gab mal die feste Meinung von Hebammen, dass am Vollmond mehr Kinder geboren werden. Das war 'allgemein bekannt' , das wurde sogar in Büchern thematisiert ('Bei der macht des Mondes!'). Dann hat mal nüchterne Geburtenstatistik herangezogen und festgestellt: kein Zusammnhang.

    Alles zusammen lässt mich das als ontologischer Materialist an der Hyptothese halt so stark zweifeln, dass ich sie erst einmal ablehne. :)

    Grüße
    Roland
     
    bebob99, kokisax, jabosax und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden