Blätterfrage

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von vmaxmgn, 3.Juli.2019.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das ist so, sonst sind sie gleich. Sagt einer von sax.co.uk, der das D‘Addario-Werk besucht hat (Video mit Blattvergleichen).
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Alle Jazz select waren handverlesen. Hat gar nichts gebracht. Ich habe früher auch handverlesen und kann aus der Erfahrung sagen, bringt nichts.
    Das Problem hätte sich auch nicht mit dem Auge sehen lassen, da erst beim Einspielen der Blätter die Probleme auftraten. Und der optische Faserverlauf sagt nichts darüber aus, wie das Blatt sich nachher verzieht.
     
    Longtone, ppue und vmaxmgn gefällt das.
  3. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem die Rigotti Gold 2hard/3soft oder Queen 3 auf meinem Christlieb 110 manchmal etwas scharf klangen bin ich auf Daddario Jazz Select 3s gewechselt. Die sind am Anfang etwas tough. Nach 2-3 mal anspielen glätte ich sie unten mit dem ReedGeek und biege sie bei Bedarf etwas an. Dann halten sie so rund 10h. Finde ich ganz OK. Aber vielleicht habe ich gut Packerl erwischt. Filed/unfiled macht für mich keinen Unterschied. Genau wie Ligaturen...
     
    Longtone gefällt das.
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    10h ? Wahnsinn.... dann würden sie bei mir ja noch nicht mal 1 Woche durchhalten. Als die Hemke noch meine Lieblingsblätter waren, hab ich manche 2,5 Monate gespielt und sie sind nach dem hochbiegen immer noch für eine halbe Stunde gut, bis sie zumachen.
     
  5. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Unsere DNA ist zu 98,x % identisch mit der des Schimpansen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede...
    Wenn man sich das vor Augen hält: Wie kann man dann erwarten in einer Packung Reeds, die vielleicht nichtmal vom selben Schilf stammen irgendwelche Gleichmässigkeit zu finden?
     
    djings gefällt das.
  6. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Wie lange hält bei Euch denn ein Blättchen? Ich meine reine Spielzeit, nicht z.B. Big Band Probe 2h, bei der vielleicht 15 Minuten tatsächlich gespielt wird.
     
    djings gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vier Tage/Woche 1 bis 2 h üben plus 2h Probe an einem Tag.

    Queens 2,5 min. drei Monate....

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bei ca. 6-10h Spielzeit pro Woche halten meine Fiberreed Blätter min. 2 Jahre.:rolleyes:
    Bitte entschuldigt, daß ich mich diesebezüglich wieder äußere....

    kokisax
     
    GelöschtesMitglied11073, djings und quax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Einen eifrigeren Endorser wird Harry Hartmann nie finden :)
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bernd , und keinen der so günstig ist und nichts dafür bekommt......:(
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Selbst schuld......:p

    CzG

    Dreas
     
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Alles mögliche ausprobiert in den letzten Jahren, von argentinischen Holzlatten über schwäbisches Plastik bis zu Selektierten - und auf Hinweis eines deutschen Topsaxophonisten beim workshop wieder beim Ursprungsfranzosen gelandet - mit tollem Klangerlebnis. Jetzt werde ich nochmal die empfohlene Nassaufbewahrung ausprobieren - die war ein Reinfall beim ersten Mal, dumpfer Klang und kein Behälter, der dicht zu bekommen war.
     
  14. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Was machst Du jetzt anders?
     
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    kein witz: schön dicht schließen die kleinen eisbehälter, die es für 99 cent bei penny zu kaufen gibt - mit eis drin natürlich. die sind nicht nur für blätter (allerdings heb ich die da nicht drin auf...), auch für jeden rest, der im kühlschrank aufbewahrt wird. super, die dinger. das eis muss man natürlich vorher essen...:)
     
    Longtone gefällt das.
  16. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht anderes Mundwasser ausprobieren - oder Wodka ?
     
    djings gefällt das.
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wodka-Diät: verliere drei Tage in einer Woche...
     
    Longtone gefällt das.
  18. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das auch schon von anderen Anwendern gehört, dass die Blätter dumpf werden.
    Selbst hab ich das Problem nicht so ganz, allerdings weiß ich ja nicht wie es sonst klingen könnte...
    Nur bei meinem OL STM ist mir ein bestimmtes Blatt zu dumpf, welches auf einem anderen MPC strahlt wie die Sonne.

    Ich denke, es liegt weniger am Mundwasser. Meiner Meinung nach ist auch die Blattstärke entscheidend.
    Zu weiche Blätter scheinen wohl das Prozedere nicht mitzumachen.
     
    Longtone und djings gefällt das.
  19. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ich lagere meine Blätter in 70% Ethanol in einem braunen Apothekenglas, da läuft nichts aus.
    https://images.app.goo.gl/C4ghrnhUnm6JB7578
    Dumpf werden die Blätter bei mir nicht. Wohl aber etwas weicher mit der Zeit.
     
    Brille, Longtone und djings gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Heee warum das Eis essen. Mann kann die Blätter mit dem Eis einfrieren. Dann hat man erstmal Eis am Stil, und danach Cryotasmäßig Kältebehandelte Blätter.
    Das kann einfach nur einen COOLEN Sound geben
     
    saxhornet und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden