Blätterpreise

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Claus, 23.Februar.2017.

  1. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ohne jetzt Interna über das Geschäftsgebahren zu kennen gehe ich davon aus, dass sich die renommierten Hersteller da schon rechtlich abgesichert haben, etwa dass in den Produktspezifikationen ausgeführt ist, dass eine bestimmte Streuung an Eigenschaften auftreten kann.
    Aber in der Tat ist natürlich allein die Nachweiserbringung recht kompliziert. Da kann man im Einzelfall nur auf kulante Händler hoffen.
     
  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    ... oder - ganz allgemein - etwas über Blattbearbeitung lernen.
    Es ist erstaunlich was alles geht oder gehen kann.
    Hier ein bisschen geschabt, da ein bisschen poliert.
    Es soll Leute geben für die gibt es gar keinen Ausschuß. :eek:
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Die Blätter werden ja nicht auf eine gewisse Stärke produziert, sondern man misst nach dem Produktionsprozess und sortiert sie ein. Daraus folgt direkt, dass Blätter, die ein 1/2er-Abstufungen angeboten werden, auch genau die Schwankungen haben. Ist wie beim Messgerät: Ablesefehler = plus/miuns halbe Einheit der letzen Stelle.

    Grüße
    Roland
     
  4. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Soviel zur Gutschrift zurückgesendeter Blätter... dass man immer alles beweisen muss.. ;)

    Weiterhin denke ich, dass man locker eine Maschine mit immer dem selbigem Blaswiderstand bauen könnte, die verschiedene Parameter misst, um zu testen ob die Blätter funktionieren. Da würde ich gerne auch 0,30 Cent mehr fürs Blatt bezahlen. Wir reden ja hier nicht von Eisstielen aus Holz für 0,05 Cent !
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23.Februar.2017
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Allerdings nicht.
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    onkeltom und Sandsax gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    So ein Tread mit den zahlreichen lustigen Antworten kann auch nur uns Deutschen in Sinn kommen, oder? :playful:
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und was soll dabei rauskommen? Daß das Blatt bei einem anderen Spieler mit anderer Anatomie und anderem Mundstück funktioniert?
    Das würde nichts aussagen.
    a) weil es sich von einem Spieler mit anderer Anatomie und anderer Spielweise und anderem Mundstück nicht auf einen anderen Spieler übertragen lässt
    b) erst nach dem Einspielen ein Blatt sein Potential und seine Stärke zeigt. Solange sollte aber ein Blatt nicht probiert werden und wenn Jemand anderer es einspielen würde, wäre für einen selber das Blatt nicht mehr brauchbar.

    Auch würde ich nicht wollen, daß es an einem anderen Mundstück erstmal probiert wurde, da das Blatt sich sonst schon an dieses Mundstück anfangen könnte anzupassen und das kann bei einem anderen Mundstück mit anderer Bahn (-länge, öffnung und Bahnkurve) zu negativen Ergebnissen führen.
    Insofern ist das ganze Abprobieren ein Marketinggag und Unfug.
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Deshalb sind die Reed Endorsement Deals so heiß begehrt.... :D
    LG Juju
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gibt es doch schon. Wird von den Herstellern benutzt. Je genauer desto aufwendiger und teurer das Verfahren. Rigotti teilte mir mal mit, daß das genauste Verfahren so aufwendig ist, daß das präziseste Verfahren nur für die Rigotti Gold verwendet werden, da es zu aufwendig und teuer ist, um es mit allen Blattsorten durchzuführen. So wie Rigottiblätter in den letzten 2 Jahren streuen kommt mir das aber nicht mehr so vor, die waren mal konsistenter.
    Aber allein durch den Einspielprozess kann sich ein Blatt so stark verändern, daß Vorhersagen eh schwierig sind.
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Eben. Dave und ich haben das so oft, wenn einer von uns gerade das Setup des anderen so richtig toll klingend findet und es dann heißt "Darf ich mal Dein Setup probieren", und meistens klingt es dann richtig grottig :D:D, obwohl gleiches Mundstück und Sax. Das Gleiche gilt für unsere "Rejects" - was für den einen von uns Ausschuß ist, kann für den anderen das Blatt des Jahres sein...

    LG Juju
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bist Du ganz sicher, das Du hier richtig bist?
     
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist natürlich ganz schön praktisch! :cool:

    edit:
    ...zeigt aber auch wie individuell die Einschätzung der Blattqualität ist.
    Wenn jetzt jeder Kunde mit seinen vermeintlich schlechten Blättern zu mir käme um zu reklamieren, könnte ich als Händler da auch schlecht mit umgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Februar.2017
    Juju und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Da könnte man ja glatt eine blattbörse aufmachen. Wenn jeder blätter die ihm beim anspielen nicht gefallen mit anderen tauscht,wär der ausschuß viel kleiner
     
    hanjo , zwar und Juju gefällt das.
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Das wär was für die stammtische und sonstigen events. Die idee find ich gut.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist eine gute Idee! Werd' ich für unseren nächsten Stammtisch am 11.3. vorschlagen. Wir können dann auch über unsere Erfahrungen berichten.

    CzG

    Dreas
     
    zwar gefällt das.
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    möchte ich ein blatt spieln das jemand anders ... ich glaub nicht
     
  18. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    apropos deutsche Gründlichkeit : Ich habe gerade eine Blätterechnung von 2008 gefunden. Die Schachtel Vandoren für's Tenor: 16€, abzüglich 15% Mengenrabatt 13,60€
    Das sind 45% (kopfgerechnet) Preissteigerung in neun Jahren. Kammamamachn...
     
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Na ja, bei einer allgemeinen Preissteigerung von 15% in dem Zeitraum ist das schon happig.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich vermute, dass Du mit jedem Kuss mehr Keime aufnimmst, als wenn Du ein Blatt spielst, das schon einmal von jemandem Anderen gespielt wurde.
     
    Mummer und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden