Blase meine Oberlippe weg

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Squirrel, 2.Juli.2013.

  1. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich spiele seit etwa 4 Monaten Saxophon. Etwa zwei Mal im Monat nehme ich Unterricht bei einem Saxophonlehrer.

    Jetzt bin ich bei den höheren Tönen angelangt wie zum hoch f und g. Nun habe ich nach ca. 20 Minuten das Gefühl das ich meine Oberlippe wegpuste. Das dann durch das ganze Stück hinweg. Woran kann das liegen? Vorher habe ich schon etwa doppelt so lange durchgehalten.

    Ich bin auf eure Antworten gespannt.

    Saxosonine
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Vieleicht ist es noch zu hoch nach der kurzen Zeit?
     
  3. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Was meinst Du denn mit wegpusten?
    Hebt sie sich beim Anblasen an und entweicht Luft? also nicht genug Lippenschluß ?
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Was sagt denn Dein Lehrer dazu? Er sieht Dich ja beim Blasen, also müsste er doch sehen können, woran es liegt. Hat er Dir gezeigt, wie Du die Töne blasen musst, und Du machst es genauso wie er?

    Ich habe das gerade mal versucht mit dem Oberlippe wegpusten, das geht irgendwie gar nicht, die liegt ja fest auf dem Mundstück. Was ich am Anfang allerdings hatte, war, dass rechts und links Luft am Mundstück vorbei entwichen ist. Weil meine Lippen noch nicht kräftig genug waren. Seit sie kräftiger geworden sind, hat sich das gegeben.

    Logischerweise braucht man, wenn Luft entweicht statt zum Spielen genutzt zu werden, mehr Luft und ist schneller erschöpft.
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm.........

    ich denke, du meinst das Phänomen, das man es einfach nicht mehr schafft, die Luft in´s Mundstück zu pusten und sie überall sonst hingeht, weil die Kraft in der Lippe weg ist.

    Kenn ich, wird durch Üben = Trainieren der Lippenmuskulatur stetig besser.
    Mir passiert es nur noch selten, z.B. am Ende eines 2 Stunden Konzertes, wenn dann noch ein längeres ff Stück kommt.

    Also fleissig üben.......


    Lg
    edo
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Saxosonine,

    ich kenne das bei hohen Tönen so, dass sich Luft zwischen den Zähnen und der Lippe sammelt. Bei mir trat das immer nur auf, wenn ich länger keine Zeit zum üben hatte. Mit der Zeit ging es weg. Also war es wohl Trainingssache.

    Nicht verzagen das wird schon...

    Grüsse
    Stefan
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nach 4 Monaten hoch f und hoch g ?

    also f und g mit Oktavklappe, oder?


    Oder palmkeys und flagolet?


    Cheerio
    tmb
     
  8. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich habe diese Woche wieder Unterricht, dann wird mein Lehrer wahrscheinlich auch etwas dazu sagen können.

    Ich meinte f und g mit Oktavklappe und das ich beim Anblasen die Luft nur so halb in das Mundstück bekomme, der Rest entweicht durch die Oberlippe die sich dann von der Zähnen wegbewegt.

    Wahrscheinlich habt ihr recht und meine Muskulatur muss einfach noch trainiert werden.

    Danke schon einmal für eure Unterstützung.
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Kenne ich, als ich einige Monate lang mein Sopran sträflich vernachlässigte und dann Konditionsprobleme hatte.

    Ich habe dann einen Tag geübt, bis der Ansatz zwei- oder dreimal versagte, sprich: die Luft oben rausging. Dann zwei Tage lang 'locker üben', weit vom Versagensmoment entfernt. Der Muskel bruacht Ruhe, um seine Wachstumsimpulse umzusetzen.

    Vorher habe ich nich nichtmal die Hälfte vom Stück geschafft, nach zwei Monaten (oder so) mit Pause war zweimal hinterienander kein Problem.


    Wichtig halt:
    - Wachstumsimpulse
    - Ruhepausen dazwischen

    Das hat für mich funktioniert.

    Grüße
    Roland
     
  10. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich irgendwie nicht verstehen, ich meine so rein anatomisch. Meine Saxlehrerin meinte, ich müsste mehr an meinem Ansatz arbeiten. Ob ich denn auch wirklich die Zähne auf dem Mundstück hätte. --- Ich hatte aber oft das Problem, dass mein Holzplättchen nicht richtig lag und die Luft an den Seiten des Holzplättchens vorbei blies.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden