Blaswandler, was ist das?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von flar, 13.November.2016.

  1. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    ... vor einigen Wochen konnte ich Libor Sima gemeinsam mit Thorsten Skringer im Stuttgarter BIX hören... beeindruckend (beide)
    und ja, du bist gemein ;-)

    Gruß Oswald
     
    flar gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gute Besserung!
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Genau dies war auch mein Problem...
     
  4. flar

    flar Guest

    Ich werde ja das Gefühl nicht los das es idealer wäre wenn man einen Blaswandler erlernen würde ohne das man das entsprechende Ausgangsinstrument beherrscht, vielleicht wäre dann der Zugang leichter!?!

    Hier einmal einer der das Sax spielen konnte wie nur wenige andere aber das EWI ebenfalls sehr virtuos beherrschte und auch mit den möglichen Klängen sehr kreativ umging!



    Viele Grüße Ralf
     
    stefalt und Ginos gefällt das.
  5. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo ppue,
    zunächst erst mal auch von mir die besten Wünsche und eine gute Besserung!
    Die Trumpet Sim. hört sich sehr gut an. Das wäre mal ein Grund mein EWI5000 wieder mal in die Hand zu nehmen...
    Habe die Software allerdings noch nicht im Web gefunden.
    Hast du einen Link ?

    LG und Alles Gute,
    Lothar
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

  7. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ach, peanuts für Dich ! :whistling:

    Trotzdem gute Besserung !
    LG Nem

    PS: Wikipedia meint dazu: Die Lungenembolie gehört zu den am häufigsten übersehenen und falsch diagnostizierten Todesursachen.

    Na denn! Halt die Ohren steif! :pint:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.November.2016
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    ... das kostet ja was !!!:rolleyes:
    :p
    Wäre ja auch zu schön gewesen...
     
    vmaxmgn gefällt das.
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Upps nur..., dann auch von hier baldige Genesung.
    Gute Besserung

    Gruß
    Oswald
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gute Besserung.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kein Blaswandler ersetzt ein akustisches Instrument wirklich und kein Üben an einem Blaswandler ersetzt das Üben am akustischen Instrument. Das würde auch keinen Sinn machen. Es ist ein eigenes Instrument und sollte als solches gesehen werden. Wer sich davon was für sein Saxspiel verspricht, irrt, denn all das was beim Sax mechanisch und in punkto Tonproduktion zusammen kommt, lässt sich nicht digital simulieren.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    ... Das sollte auch hier gar nicht zur Diskussion stehen.
    Hier sollte es doch wohl darum gehen, wie solche Geräte sinnvoll eingesetzt werden können, oder ?

    Keep on Groovin,
    Lothar
     
    flar und vmaxmgn gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Geht ein bisschen am Thema vorbei, aber trotzdem die Frage zu folgender Idee:

    Ich habe ein älteres Notebook zuhause, das nur verstaubt.
    Da ist auch Band-In-A-Box drauf.
    Und das Gerät hat einen "Phones Out".

    Mein Yamaha WX11 steht auch nur herum.
    Das Teil hat auch einen "Phones Out".

    Wie kriege ich am einfachsten die beiden Ausgänge so zusammen, das ich beide Instrumente über Kopfhörer hören kann?

    Das wäre nämlich eine gute Übemöglichkeit im Geschäft in einer längeren Mittagspause oder nach Feierabend.
    Bei Proben oder Konzerten muss ich ab und zu in die entgegengesetzte Richtung von meinem Wohnort fahren.
    Unnötiges Hin- und Herfahren widerstrebt mir und zwischendurch in eine Kneipe sitzen auch.

    Und Oboe oder Fagott zu spielen wäre total reizvoll.

    Lg
    Mike
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde das Yamaha "Phones Out" mit dem "Line In" des Notebooks verbinden. Wie du das dann zusammen bringst, da gibt es sicher mehrere Möglichkeiten. Z.B. die BiaB-Datei exportieren und nach Audacity bringen, wo du sie zusammen mit dem "Line in" anhören kannst.
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Oder ein kleines mischpult
     
    stone gefällt das.
  16. Sax-Pit

    Sax-Pit Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,

    nach einer Recherche zu dem oben erwähnten Roland AE-10 frage ich mich, ob das Ding für das Üben zu früher oder später Stunde geeignet ist. Neben den Gimmicks, die ja sowieso da sind. Vielleicht hat einer der Saxophon-Lehrer dazu eine Meinung. Als Anfänger (2,5 Jahre) kämpfe ich vor allem mit dem schnellen Umsetzen von Noten vom Blatt ins Sax.
    Kann der AE-10 da helfen oder ist das Spielen ohne Ton am Sax sogar effektiver?

    Tiefe Baritongrüße
    Peter
     
  17. flar

    flar Guest

    Moin, moin Sax Pit

    Es ist ja weiter oben schon angesprochen worden das Blaswandler als "Ersatzübungsinstrument" für Saxophon nur sehr eingeschränkt geeignet sind, wenn sie sich nicht so gar kontraprodudtiv aus wirken!

    Wenn der Blaswandler schon beherrscht ist er mit Sicherheit, genau wie jedes andere Instrument, geeignet um beim Noten lesen mehr Routine zubekommen.
    Sollte Deine Übezeit sehr eingeschränkt sein könnte es sich lohnen die Arbeit auf sich zunehmen und einen Blaswandler zu erlernen, es erfordert aber etwas Zeit!

    Ist Dein Problem nicht das lesen, erfassen, der Noten an sich sondern das umsetzen des Gelesenen auf dem Sax lohnt sich meiner Meinung nach weder die Anschaffung eines Blaswandlers noch der Zeitaufwand um den Umgang damit zu erlernen. Da wäre wirklich das spielen ohne Ton am Saxophon effektiver!

    Viele Grüße Ralf
     
  18. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Der Roland ae-10 ist schon einem Saxophon wad die Applikatur angeht sehr sehr ähnlich. Ich hatte jetzt Gelegenheit auf solch einem Gerät mal zu spielen. Meine Finger hatten keine Probleme das auf dem Saxophon gelernte auf dem ae-10 sofort zu spielen. Natürlich noch nicht so flüssig umd fehlerfrei. ansatz etc sind allerdings komplett anders.
     
    flar gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja ers soll ja auch kein saxophonerstz sein. es ist ein vollkommen eigenständiges gerät. eine Blockflöte ist ja auch kein sax und trotzdem kommen Saxer durch ihre Kenntnisse mit den fingern sofort damit zurecht. so ist das bei diesem teil auch aber es ist eben ein blaswandler und kein sax
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du hast noch nicht chromatisch auf einer Blockflöte gespielt oder? und der Standard ist jetzt barocke Griffweise, nicht die deutsche, das ist schon ganz schön anders.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden