Blaswandler, was ist das?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von flar, 13.November.2016.

  1. flar

    flar Guest

    Moin, moin Annette

    Unterforum klingt so nach dunklem Kellergewölbe,
    gibt es nicht auch so etwas wie ein Oberforum?
    emoji-tongue.jpg-e1424549344632.jpg

    Nee, jetzt mal Spaß anne Seite und Ernst raus gekramt!
    Meinst Du das es sich lohnt dafür ein Unterforum einzurichten?

    Ich fände das wegen der Übersichtlichkeit sehr gut!
    Allerdings haben sich hier erst 100 Beiträge angesammelt, das ist noch überschaubar und sehr spezelle Einzelthemen zu den verschiedenen Wandlern sind bis jetzt, mit Ausnahme des Roland AE 10, auch noch nicht gegeben.
    Ich werde meinen WX 11 wohl erst im Januar entstauben, dann kommt dazu vielleicht auch mal etwas mehr!

    Viele Grüße Ralf
     
    annette2412 gefällt das.
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Gute Idee,

    muss meinen 11er auch mal wieder auspacken.
    Ich hoffe er geht noch.

    Lg
    Mike
     
  3. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hier noch mal ein eindrucksvoller Link, was nach dem Firmwareupdate auf 2.0 noch so alles geht ... Ich bin mit meinem zu 100 % zufrieden !
     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    so.......ich hab's mir mal angeschaut und zum Ausprobieren - natürlich ganz unverbindlich - mitgenommen!;)

    Als ich mit dem Karton nach Hause kam, fragte mein Mann mich: " Was hast du denn da schon wieder gekauft? Noch ein Instrument?????"
    Ich: " Ja, nee.....ist eigentlich nur so ein Plastikteil zum Üben..."
    "Spielkind"....."sagt dann mein Mann.

    Da hat er Recht. Ich bin total "anfällig" für neuen Schnickschnack.

    Der erste Eindruck ist echt klasse! Das macht einfach total viel Spaß.:D
    Der Saxophonsound ist aber eher sehr, sehr bescheiden finde ich. Ich habe sofort auf Trompete gewechselt.
    Den Trompetensound haben sie besser hinbekommen.

    Es gibt so ein paar Sachen, die man einstellen muss...zb. ganz wichtig für mich: die erste Taste unter der Daumenauflage muss "tod" sein.
    Da bin ich nämlich immer draufgekommen und habe mich gewundert, warum das Ding plötzlich tiefer spielt.:rolleyes:

    Ich finde für 800,00 Euro hätte man auch aufladbare Akkus beilegen können.
    Werden eingelegte Akkus direkt im AE10 geladen oder muss ich die Akkus in einem externen Gerät laden?

    @vmaxmgn
    das Update hört sich super an - mache ich aber erst, wenn ich mir 100%ig sicher bin, ob ich es auch behalte..oder ist es unproblematisch?
    was mich total interessiert ist der Software Synthesizer...

    Wer outet sich noch als AE10 Besitzer???

    Liebe Grüße
    Annette
     
    Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Also bestellt ist er, bezahlt ist er auch, aber noch ist er unterwegs, Besitzer wäre also rein juristisch (noch) nicht korrekt ;-)

    @vmaxmgn
    gibt es das Update bei Roland als Download?

    LG Stefan
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

  7. RomBl

    RomBl Guest

    Glückwunsch Annette zur "unverbindlichen" Probe :D - ich denke, Du wirst Spaß mit dem Teil haben.

    Ich hatte Anfang des Jahres überlegt, ob ich mir nen EWI oder ein Sopi oder ein Bari zulege. Es ist das Sopransax geworden, und die Entscheidung bereue ich nicht.
     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    danke!!!
    na mal schauen...;)
    ich bin immer ganz schnell Feuer und Flamme und leider aber oft auch recht schnell wieder "entzaubert"
    mich reizt daran, dass man es wirklich abends auf dem Sofa mit Kopfhörern nutzen oder ganz einfach mit den Urlaub nehmen kann.
    Und es ist von der Griffweise wirklich 1:1 wie auf dem Sax.
    Es hat ja sogar einen Blaswiderstand, den man einstellen kann.
    Schade ist, dass es nicht auf Intonationsschwankungen reagiert.
    Vielleicht mit dem Firmupdate 3.0

    Liebe Grüße
    Annette
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    @stefalt
    mit der Flöteneinstellung und Volume auf 1 bekommt man bestimmt auch wunderschöne Schlaflieder für kleine Babys hin...Glückwunsch!!!! :D
     
    stefalt gefällt das.
  10. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @annette2412
    ... Update ganz easy. Geht auf Mac und Windoof. Gerät über USB anstöpseln, Datei von Roland laden, Tastenkombination drücken und Gerät einschalten. Danach erscheint der Roland, genauso wie eine SD Karte oder Laufwerk. Da kann man die Datei dann hinkopieren. PS. Ohne Kopfhörer oder kleine Box hört sich das Teil klar an wie eine Viola ... aber mit anständigen KH finde ich es Klasse. Ein weiterer es Aspekt ist, dass man es als MIDI Controller zum einspielen in ein Notations- Programm nutzen kann ohne noch mal Keybord zu lernen. Einfach mit der Saxgriffweise...
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @annette2412

    Solltest Du es behalten, könntest Du es dann nach Stralsund mitbringen?
    Mich interessiert das Teil auch...

    CzG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich finde das ist eher nebensächlich. 8 Akkus mit Ladegerät bekommt man schon für ca. 30 Euro. Das ist eigentlich besser als ein fest verbautes Akku. Man kann das Aerophone ja auch über das Netzteil spielen.
    Ich gebe @vmaxmgn recht, mit den eingebauten Lautsprechern ist der Klang nicht ganz so gut, aber mit guten Kopfhörern oder angeschlossen an guten Lautsprechern ist das schon sehr gut. Ich persönlich finde Violine und Cello richtig gut. Da man die Tonart ganz leicht einstellen kann, kann man jedes Instrument mit den vorhandenen Noten spielen.
    Da das Aerophone noch neu ist, wird es sicherlich auch noch das eine oder andere Update geben.
    Nur etwas Zeit zum ausprobieren sollte man sich nehmen.

    LG
    Paedda
     
  13. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Mache ich!!!.....
    Kann ich ja ab heute 30 Tage lang testen!!

    Liebe Grüße
    Annette
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal 'ne Frage in die Runde.

    Für mich wär' das Teil interessant, um es in der Band zu spielen. Da könnte man auch mal Trompete oder Cello "spielen". Bringt Abwechslung für's Publikum.

    Der Sound sollte ja über unsere PA (Bose) gut sein.

    Taugt das Ding dafür?

    CzG

    Dreas
     
  15. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas,

    mit gefallen Cello und Violine gut, ebenso Oboe. Und mit dem neuen Update sind noch einige interessante Stimmen hinzugekommen, die auch noch auf die "Beissparameter" reagieren. Aber bisher konnte ich es noch nicht ganz ausführlich und vor allem an der Bose testen - das wird wohl noch ein paar Tage dauern.
     
  16. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich persönlich finde Trompete am besten..da gibt es zwei: 1 x gedämpft 1 x natur..
    Querflöte ist auch schön...

    Liebe Grüße
    Annette
     
  17. RomBl

    RomBl Guest

    @Dreas
    Ich weiss nicht, ob das Instrument so "bandtauglich" ist, wie Du es einsetzen willst. Schließlich hat jede Band ihren charakteritischen Sound und der sollte, meine ich, nicht per Knopfdruck beliebig wechselbar sein. Vielleicht sehe ich das aber auch sehr konservativ. Die Abwechslung für das Publikum sollte in der Darbietung und in der Auswahl der Stücke liegen, wobei für mich ein Wechsel zwischen Saxophonen verschiedener Stimmlagen, Klarinette und Querflöte für einzelne Stücke okay ist.

    Vor ein paar Wochen habe ich in Berlin die Yellowjackets gesehen, wo Bob Mintzer mit dem EWI auf der Bühne rumgefuchtelt hat. Ich fand das irgendwie unpassend, weil einfach der Mintzer-Sound weg war und das Teil einfach nur beliebig klang.
     
    saxhornet und last gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, genau das treibt mich auch um. Würde damit unsere Authenzität verloren gehen? Wahrscheinlich....wir stehen auch für das Sax als Leadinstrument. (letztlich hast Du ja auch schon einen Liveeindruck von uns bekommen).

    Ich habe die Befürchtung, daß wir dann zu "artificial" klingen....andererseits könnte es auch neue Impulse geben..

    Gut, Eckart spielt auf seinem E-Piano auch verschiedene Sounds....aber alles Piano oder Orgelsounds. Er käme
    nie auf die Idee die "Stringtaste" zu drücken.

    Insofern bin ich sehr ambivalent, aber eher bei Dir......neugierig aber auch schon....

    CzG

    Dreas
     
  19. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    FullSizeRender[2].jpg

    YEAH!!!!!!!!!!!!!
     
    Gelöschtes Mitglied9218 und last gefällt das.
  20. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    so geht's mir aber auch...ich käme nie auf die Idee Cello oder Orgel auf dem AE10 zu spielen...
    Aber so sind die Geschmäcker verschieden und es ist wirklich für jeden was dabei.;)

    Liebe Grüße
    Annette
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden