Blatt-Behandlung

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von cedartec, 22.Dezember.2008.

  1. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle,

    eine echte Newbie Frage (Suchfunktion hat leider nicht die nötigen Antworten geliefert, d.h. möglicherweise habeich nach den falschen Begriffen gesucht):
    Wie bereitet man die Blätter vor? Wie lagert man sie (vor allem wenn man kein Etui oder Sammelbox hat)? Muss man sie nach jedem Spiel wieder losmachen? Oder könne sie am Mundstück verbleiben. Was kann man tun, um die Lebensdauer zu verlängern, bzw. was sollte man gar nicht tun um sie zu verkürzen.

    Ich habe schon mehrfach gehört vorher sollte man die Blätter wässern (Wassertemperatur (kalt-warm), wie lange), muss das vor jedem Spiel sein? Wenn Holze nass wird, dann quillt es doch auf, bringt das Vorteile beim Spielen?

    Wahrscheinlich würde ich das in einem halben Jahr nicht mehr fragen, aber ich fange ja erst an. Sorry, wenn es schon Erklärungen dazu gibt, dann sagt mir bitte die Links?

    Cheers,
    Gerhard
     
  2. cologne06

    cologne06 Schaut nur mal vorbei

    Hey hallo erstmal!

    Ja also wenn ich ein neues Blättchen anspiele dann nehm ich nur das blättchen in den mund und zwar so das es auch "feucht" wird! das mache ich ca. 2 Minuten!

    Zum Lagern joa... wenn ich oft bzw viel spiele dann lass ich des auch mal auf dem Mundstück, mach aber nach dem Spielen alles sauber und dann kommt es erst wieder druff! Und wenn ich es wirklcih länger nicht schaffe dann steck ich des in so ein kleines Etui!!

    Charmanten Abend noch!! :cool:
     
  3. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also der Link dazu hier im Forum ist dieser:
    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=31

    Ich war neulich bei einem Vortrag der Firma Rico und dort hat man mir die Behandlung von Blättchen so beschrieben, wie ich es auch schon mal von einem Professor für Saxophon gehört habe und wie es sich in etwa auch mit der Beschreibung dieses Links deckt.

    Neue Blättchen vor dem spielen in einem Glas mit lauwarmen Wasser tränken. In etwa eine Minute. Nicht länger. So kann sich das Blättchen mit Wasser vollsaugen. Wasser ist hierbei dem Anfeuchten im Mund vorzuziehen!
    Danach das Blättchen ca. fünf Minuten spielen. Ruhig und sachte und nicht gleich fortissimo. Dann das Blatt abschrauben, leicht abputzen und kopfüber auf dem Tisch etwas auslüften lassen. (so dass es nicht plan auf dem Tisch liegt sondern halt andersrum)In der Zeit kann man das Sax durchwischen oder das nächste Blättchen einspielen.
    Am Ende ist es hilfreich, eine Markierung auf das Blatt zu machen. Danach kannst Du es in den Plastikhalter, in dem neue Blätter immer sind, zurückstecken und z.B. in eine Tupperdose packen, damit es nicht so schnell austrocknet. Ich kenne professionelle Saxer, die auf diese Aufbewahrung stehen, ich mag lieber diese kleinen Boxen, in denen das Reed auf Glas liegt. Beim Rico Vortrag wurde übrigens eine Box gezeigt, die ein feuchtigkeitsregulierendes Gelkissen enthält. Das soll angeblich die perfekte Lösung sein, wenn man als Berufsmusiker viel unterwegs ist in verschiedenen Regionen.
    Diese Prozedur wiederholst Du 5-6 Mal. Wenn 5 Markierungen auf dem Blatt sind kannst Du es ganz normal benutzen. Es ist dann auch ok, wenn das Reed im Mund angefeuchtete wird. Es wird dann ja keine trockenes Reed kplt. getränkt sondern lediglich angefeuchtet.

    Wie gesagt, das ganze ist nicht "auf meinem Mist gewachsen" sonder wurde mir immer wieder so erklärt. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und so viel Aufwand ist es eigentlich nicht.

    netter Gruß
    Burkhard
     
  4. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    also bei meinen alten Blättern (La Voz) habe ich die auch immer eingespielt. Ich spiele jetzt seit längerer Zeit Brancher-Blätter. Die nehme ich aus der Packung, feuchte sie an und spiele sie.

    Kein Einspielen mehr oder ähnliches, die Blätter haben auch einen extrem niedrigen Ausschuss an nicht klingenden Blättern.

    Aber wie gesagt, frag 5 Saxophonisten, wie sie mit ihren Blättern umgehen, und Du bekommst 6 Meinungen...wie beim Arzt:)

    Gruß,
    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden