Blatt feucht halten bei Gigs

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 2.Juni.2014.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Foristen,

    seit Jahren spiele ich Rico Plasticover Blätter, wenn ich einen Auftritt mit der Bib Band habe. Die sind immer sofort einsatzbereit, haben aber auch ihre Tücken (wellige Spitze...), und auch der Sound gefällt mir im Moment nicht so gut. Ich habe nämlich die Rigotti Gold Blätter für mich entdeckt und bin begeistert.
    ABER: Oft spielt die Band im Rahmen eines größeren Konzertes (Schule), d.h. wir stimmen die Instrumente, spielen uns ein und dann ist erst mal ca 1 Stunde Pause bis zum eigentlichen Auftritt.
    Wie haltet ihr eure Blätter in solchen Situationen feucht, damit sie sofort ohne Quietscher funktionieren? Ich habe mal ein feuchtes Kleenex Tuch um das Blatt gewickelt und dann die Blattkappe darüber geschoben. Das schien mir recht gut zu funktionieren.
    Gibt es noch andere Tricks?

    LG

    Uli
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Ich würde auf jeden Fall die Öffnungen am Blattschutz zukleben.
    Und vor dem eigentlichen Einsatz das Blatt nochmals befeuchten,

    Liebe Grüße, Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Ich würde auf jeden Fall die Öffnungen am Blattschutz zukleben.
    Und vor dem eigentlichen Einsatz das Blatt nochmals befeuchten,

    Liebe Grüße, Guenne
     
  4. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Oi,

    einen gut verschliessbaren Behälter mit Wasser füllen und das Blatt darin aufbewahren.
    Thorsten Skringer machte das so, als ich ihn auf einem Workshop erlebte.

    Gruss
    Mummer
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Kappe von FL hat ein kleines Filzstück, welches gut getränkt das Blatt feucht hält.

    Ansonsten ist der Urinboxenvorschlag (lol) von Mugger sehr gut.

    Grüße
    Brille
     
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Danke, jetzt weiß ich endlich wozu der Filz gut ist.

    LG cweg
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Abbagernedoch!
     
  8. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    auch Bierglas mit Hopfenkaltschale oder Pintchen mit Korn...
    ist dasn nicht nur feucht, sondern auch was für den Geschmack... :duck:

     
  9. Hollyhorn

    Hollyhorn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also, ich mache es mit Spucke,könnte mit aber auch einen Zwischenaufenthalt im "klimatisierten Etui" vorstellen.
    Gruß Holger
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Brille sieht eben doch alles!
    Der Filz Tipp ist wirklich gut!
    Statt Urinfläschchen habe ich früher auch schon mal Filmdöschen genommen - für Alto Blätter gerade richtig. Die lassen sich mit Wasserfüllung transportieren.
    Mein Punkt ist aber der, dass ich nach dem Einspielen und Stimmen das Munstück nicht mehr abnehmen will, da ich dann neu stimmen müsste. Wahrscheinlich kann man wohl nur kurz vor dem Spielen häufig am Blatt lecken... - sieht zwar blöd aus, aber es hilft wohl nichts.
    Dank an Alle für die Tipps.

    Uli
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das ist genau der Grund, warum ich Kunstoffblätter spiele!

    Als Keyboarder und ab und zu Gebläse würdest du verrückt mit den trockenen Blättern.

    Gruß

     
  12. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Ulli, ein Stück Schwamm, bspweise einen Topfreiniger seitlich etwas aufschneiden und es dann über das Mundstück stülpen.
     
  13. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Ulli, ein Stück Schwamm, bspweise einen Topfreiniger seitlich etwas aufschneiden und es dann über das Mundstück stülpen.
     
  14. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Aus eigener Erfahrung kann ich zu den bereits erwähnten Smart-Caps von FL - "die mit dem Filz" -raten.

    Ich handhabe das so:
    Die Blätter schräg in ein Glas Wasser stellen, gerade soweit, wie sie bearbeitet sind. Die Einspannstelle bleibt trocken. Anschließend aufspannen und stimmen. Den Filz in dem Smart-Cap ebenso mit dem Wasser befeuchten (etwas einreiben sonst perlt es vom trockenen Filz ab)und über das eingespielte und aufgespannte Blatt schieben. Auch nach 45 Min. warten ist das Blatt sofort anspielbereit.
    Das Reserveblatt kommt feucht in den ReedGard von LaVoz. In der Einspannstelle bleibt die Feuchtigkeit auch noch etwas erhalten und das reicht aus.

    Viele Grüße

    René
    [size=x-small]Der diese Vorgehensweise in den letzten drei Tagen bei versch. Gigs wiederholt angewendet hat[/size]
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden