Blatt und Bahnöffnung....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von sexyphone, 2.Januar.2023.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meinerseits ist es kein Muss. Wenn es bei dir ohne geht, prima. Bei anderen hier ist es eben anders. Vielleicht weil die keine 30 Blätter probieren bzw auf Abruf haben?
    Letztlich ist es völlig egal, wie man an gute Blätter kommt. Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck.
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Naja, wenn du ein Blatt bearbeitest weisst du auch nie, ob es besser oder nicht auch schlechter wird. Beides ist immer möglich.
    Ich finde auch, wenn es Jemandem hilft soll er es auch machen, ich komme halt ohne klar, was auch ok ist. Mich stört nur, wenn so getan wird als wenn es nicht ohne geht.
     
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich habe mal eine Zeit lang von Wuffy (er hatte seine Methode mal in einem Post erwähnt) sein Vorspannen/Gegenspannen der Blätter probiert und es geschafft jedes einzelne Blatt bei dem ich es gemacht habe zu ruinieren. Wollte es halt mal ausprobieren und werde es definitiv nicht wiederholen.
    Und jeder versuch in die entgegene Richtung zu biegen hat immer die Blätter ruiniert bei mir, egal in welcher Form durchgeführt.
     
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das Blatt kann sich auch verbiegen ohne besonders viel Druck vom Ansatz. Aber es stimmt schon, starke Beisser verbiegen die Blätter gerne sehr stark.
    Allerdings halte ich persönlich vom Zurückbiegen nichts, damit habe ich bis jetzt jedes Blatt ruiniert, wo ich das in irgendeiner Form probiert habe.
     
  5. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ganz genau.
    Sagte ich doch. Ein verbissenes Blatt ist, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig mit gegen biegen noch etwas verbessert werden. Aber nie mehr wie ein gutes Blatt. Nur eben etwas besser als vorher.
     
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ein verbogenes Blatt muss nichts schlechtes sein (hängt vom Grad ab). Neue Blätter sind mitunter sehr steif und unflexibel, dank einem Dozenten an der Uni lernte ich daß durch gezieltes Verbiegen ein Blatt manchmal in seinen Spieleigenschaften verbessert werden kann (wenn es zu hart ist). Ich habe einen Kollegen, der deutlich härtere Blätter spielt als ich und so stark Druck gibt, daß die Blätter sich so stark verziehen (wie du gesagt hast), daß ich, der deutlich leichtere Blätter sonst spielt, die sehr angenehm spielen kann. Ich sollte ihm Geld dafür zahlen damit er für mich viel zu harte Blätter einspielt. :D
     
    Rick gefällt das.
  7. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ja,
    Jeder nach seiner fasson(weiß nicht wie man es richtig schreibt).
    Der eine liebt leichte Blätter und schneidet die ab, oder schleift sie härter, der andere umgekehrt.
    Andere wechseln ständig die Hersteller Firma. Und, und, und.
    Jeder muss eben seinen Weg finden.
    Das ist wie mit den Mundstücken. Jeder muss sein bestes Mundstück finden.
    D a s beste allgemein gibt es nicht
     
    Rick und Longtone gefällt das.
  8. Toni Carouselle

    Toni Carouselle Schaut nur mal vorbei

    Spiele jetzt Kunststoff Blätter, weil ich keine Zeit und Lust mehr habe vor jedem Spiel einen Kampf mit den Blättern anzufangen.
     
    quax und altblase gefällt das.
  9. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Ich lagere meine Blätter seit Anfang des Jahres feucht, in reinem Alkohol .
    Habe ich beste Erfahrungen mit
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    +1
    meine Blätter lagere ich in Wodka, nach dem ersten Durchweichen ziehe ich die Unterseite mit einer Teppichmesserklinge ab und so macht auch mein Syos Plopp. Denn eigentlichen Schnitt anzupassen habe ich auch schon gemacht, aber hier ist Übung und Erfahrung wichtig, manchmal helfen wenige zarte Züge mit der scharfen Klinge und die Ansprache verbessert sich, war es zu viel merke ich es sofort im höheren Register….Lehrgeld gehört halt dazu.
     
    wolfsclarinet und StanFan gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ich habe bei meinen beiden Syos erstmal die herstellungsbedingten „Rillen/Furchen“ am Tisch plan geschliffen. Der Effekt ist bemerkenswert.
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Das habe ich tatsächlich auch gemacht, das wirkt schon Wunder.
     
    47tmb gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden