blattqualität

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von mogelseng, 13.Mai.2008.

  1. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    genau :cool:

    Aber ich werde deine Vorschläge mal umsetzen und berichten. Bin ja lernfähig... :-D
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Echt?! Das hätte ich auch gerne... Da könnte ich ne Menge Geld sparen. Da bin jetzt schon etwas neidisch auf Dich... ;-)

    Gruß
    Ten.
     
  3. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    bei mir halten die Blätter auch sehr lange, obwohl ich sie nicht immer ordentlich pflege.
    Aber warum sollte es mit Blättern anders sein als mit Hörnern und Mundstücken, was für den einen super ist, muss es für den nächsten nicht sein.
    Spielt Ihr Eure Blätter eigentlich ein? Ich hab das mal so gelernt, aber keine eigenen Studien darüber gemacht. Hält ein Blatt länger, wenn es ein paar tage für je 10 min. eingespielt wird?

    Liebe grüße

    Chris
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also ich spiele keine Blätter ein. Wüsste gar nicht wann ich das noch zeitlich hinbekommen soll... Und irgendwie finde ich das auch zu aufwendig!

    Blatt anlutschen, drauf schnallen, und los geht es!

    Gruß
    Ten.
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hi, Chris!

    Schon klar, besonders bei Blättern zeigt sich die Individualität des Spielers am deutlichsten, finde ich.

    Das hängt wie gesagt von der Stärke ab. Je härter ein Blatt ist, desto länger muss es eingespielt werden, umso länger benutzt man es dann aber auch insgesamt (logischerweise).

    Wenn Du Blätter verwendest, die gleich Deine optimale Stärke haben, musst Du sie nicht mehr groß einspielen, sondern eigentlich nur anfeuchten, doch dann kann es vorkommen, dass sie wesentlich kürzer halten...

    Ach ja, ein Faktor spielt natürlich noch bei der Abnutzung eine nicht zu verachtende Rolle:
    Die Zusammensetzung Deines Speichels!

    Manche Leute haben anscheinend einen sehr aggressiven Speichel, der entsprechend Blätter wie Polster stärker "stresst", andere Leute eben nicht, die dann mit ihren Sax-Verschleißteilen wesentlich länger klar kommen.


    Liebe Grüße zurück,
    Rick
     
  6. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Tachchen,

    irgendwo hab ich gelesen, aber weiß nicht mehr wo, dass das Anlutschen des Blattes nicht gut sein soll. Besser wäre es, das Blatt mit Wasser anzufeuchten...Aber klingt für mich ein bisschen unlogisch, da das Blatt doch nachher beim Spielen sowieso mit dem Speichel in Berührung kommt... :roll:

    Viele Grüße

    Angelo
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Tachchen Angelo,

    Du hast meiner Ansicht nach mit Deinem Einwand völlig Recht!!

    Dabei ging es meines Erachtens ursprünglich darum, wie man ein VIEL zu hartes Blatt weich kriegt - bevor man es eine Stunde im Mund behält, kann man es freilich bequemer in ein Glas Wasser legen. :-D

    Wenn jemand allerdings EXTREM aggressiven Speichel hat, dann sollte das Blatt wirklich so wenig wie möglich damit in Berührung kommen - aber das geht dann schon fast in Richtung medizinischer Probleme, finde ich. :roll:


    Viele Grüße,
    Rick
     
  8. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Tachchen,

    hmjoaa...würde ich demjenigen dann auch empfehlen ;-) Oder wenn es wirklich viel zu hart ist ein bissl abfeilen...

    Was ich mich jedoch frage...Ihr kennt sicherlich noch das Vandoren Video auf der Homepage(weiß net ob es immer noch da ist). Und in diesem Video war sehr schön zu sehen, wie Vandoren die Blätter in die Stärke einteilt, also sprich den Härtegrad misst. Soweit ich sehen konnte wird das sozusagen mit einem "Widerstandsmessgerät" gemacht. Nun...entweder ist dieses Gerät kaputt oder es hat keine korrekte Eichung bzw. einen Toleranzbereich...Weil solche Messgeräte, und ich denke mal die messen ziemlich genau, müssten ja den Härtegrad genau einteilen können. Dann müssten doch theoretisch diese "Ausreißer" auf ein Minimum reduziert werden können. Aber sie kommen trotzdem immer mal wieder vor... :roll:

    Wäre es dann nicht besser, mit einer feineren Einteilung(wie Gonzalez oder Rico SelectJazz zum Beispiel) zu arbeiten? Okee...so oder so verkaufen die weiter ihre Blätter, aber das würde dem Käufer/Verbraucher entgegenkommen und es wäre weniger "Ausschuss" dabei...

    Viele Grüße

    Kompliziert denkender Angelo ;-)
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Aber wenn Du diese "Ausreißer" wegschmeißt, dann sind sie verloren, ansonsten kannst Du sie immer noch benutzen, um eine 10er-Packung zu füllen... :roll:

    Das ist eine betriebswirtschaftliche Frage, denke ich. Je feiner die Einteilung, desto größer die Gefahr, dass ganze Chargen unverkauft bleiben, oder nicht?

    Wie gesagt kommt mir die Bandbreite pro Packung sogar entgegen - ich suche mir die Blätter eben immer je nach Anlass sowie Tagesform aus und benutze beispielsweise weichere Reeds für kurze oder unwichtige und härtere für längere bzw. intensivere Performances.
    Auf diese Weise habe ich trotz der Unterschiede praktisch immer eine Ausbeute von 100 %! :cool:


    Viele Grüße,
    Rick
     
  10. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Morgen Rick,

    Du hast schon recht...Das ist ja auch das, was die Blatthersteller machen. Aber wenn ich mir die Ausreißer angucke, und sie sind zum Beispiel für 3er viel zu hart, wären die doch besser in einer Schachtel 4er oder so aufgehoben...Und wenn die zu leicht sind, in eine Schachtel mit leichteren...Ich hoffe, Du verstehst wat ich meine ;-)

    Hmm...kommt drauf an. Ich denke schon, dass es einige besser ansprechen würde...Aber mir ist jetzt noch etwas aufgefallen. Das Abfeilen/abhobeln überhaupt...Ist irgendwie, finde ich, wie im Lotto spielen :-D Die Hersteller Feilen/Hobeln ab, aber wissen im endeffekt gar nicht, was am Ende genau rauskommt. Sie kalkulieren also einen Gewissen Toleranzbereich mit ein...Aber das wäre wieder eine andere Diskussion ;-)

    Hmjoa...ich bisher auch :cool: Ich komme eigentlich auch gut damit zurecht...Aber ich finde, da könnte man noch so kleinere Details verbessern. Aber wie gesagt, so oder so werden die Blätter weiterhin verkauft werden...Und wir werden auch weiterhin Sax spielen :-D

    Viele Grüße

    Angelo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden