blattschraube aus (kunst-)leder oder kunststfoff fürs tenor gesucht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Expression, 9.März.2010.

  1. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo, Black Chrome,

    zu Deinem Hinweis auf ivanmeyer: Ich weiß ja nicht, was Du mit "finde ich die Konstruktion gar nicht schlecht" meinst. Die Mundstücke fallen zumindest auf, wobei sich über Geschmack wirklich streiten lässt. Vielleicht vertritt Ivan Meyer ja den Gelsenkirchener Barock in der Welt der Saxophonmundstücke? Zum Teil scheinen die Gravuren schon/noch in dem Bereich zu liegen, in dem die Lippen Kontakt zum Mundstück haben. Das würde mich, glaube ich, stören, weil es sich vermutlich unangenehm anfühlt und Luft durchlässt (müsste man allerdings ausprobieren, ich stelle es mir nur so vor).

    Ansonsten... naja... mit der Frage zu werben, warum man sich die Mühe machen (und das Geld ausgeben) soll, um Dutzende von Mundstücken auszuprobieren, wo es doch die von Herrn Meyer gibt, zeugt zumindest von Selbstvertrauen bei jemanden, von dem man noch nie gehört hat.

    Den Sound auf dem Demo-Video mag ich gar nicht, der ist mir zu quäkig (womit wir aber wieder bei den Geschmacksfragen wären - es gibt da kein objektives "Gut" oder "Schlecht", sondern nur "mag ich" oder "mag ich nicht").

    Im Zweifel gibt es nur einen altbekannten Rat: Ausprobieren.

    Gruß diko
     
  2. Expression

    Expression Schaut nur mal vorbei

    hallo diko,

    danke für deine antwort!

    mit "konstruktion" meinte ich ausschließlich die befestigung des blattes. das hab ich ( als laie ) so noch nicht gesehen und fand dies konstruktiv und optisch interessant, weil "unten" befestigt.
    ob und wie sich dies auf den klang auswirkt, vermag ich nicht zu beurteilen.

    die mundstücke selbst sind sicher geschmackssache, sollte keine werbung sein und ich selbst spiele ja ein kautschukmundstück.

    lg

    carsten
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    OL STM 6 bis 7 Metall : da bleibt nur FL! Ich bin gespannt, oioioioioi!
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    hallo rick,

    ja, hab ich mir bestellt für mein stm new vintage von ol. herr xy sagt aber deutlich, daß die schwarze farbe den ton negativ beeinflußt, er rät zur naturleder blattschraube.

    auch rät er von einer kunstlederschraube ab, da diese die schwingungen des blattes teilweise verliert und nicht ans sax weitergibt, was klangverlust zur folge hat. herr xy betont auch, daß diese naturleder schraube die ansprache und klang hörbar verbessert.

    ich bin mit der schnurligatur von otfried zufrieden. wenn das neue teil nicht besser ist, gehts zurück.

    die original dinger von ol gefallen mir nicht so toll, das blatt wird m. m. n. nicht richtig am tisch gehalten. ich hoffe, die neue kann das besser.

    ich habe die ligatur bestellt, um das blatt vernünftig und ohne fummelei befestigen zu können. (und hoffe auf ein besseres d'')

    gruß
    hanjo
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hanjo schrieb:
    Ich weiss, hanjo, Herr xy hat dir das so gesagt, nicht du sagtest es so. Aber es ist einfach unglaublich, welcher Mist den lieben langen Tag so verbreitet wird. Nun soll also auch noch die Farbe den Sound beeinflussen - tztztzz :-o

    Was ist da wohl das Nächste was berücksichtigt werden muss? Die Farbe der Zahnpasta, möglicherweise?

    antonio
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Hans Josef,

    bin mal gespannt, was Du berichten wirst. Ich habe schon viele Schrauben ausprobiert. Die einzige, bei der ich das D´´ wirklich ohne zu "kämpfen" klar und rein hinkriege, ist die Sedelmaier.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Antonio,
    ich stehe vielen Werbeaussagen auch skeptisch gegenüber. Im Falle Sedelmaier bin ich geneigt, der Aussage zu trauen.

    Ich habe für mein Link eine naturfarbene, für mein Steamer eine schwarze. Kann also die Schrauben nicht direkt vergleichen. Dazu bräuchte ich von jeder Größe eine helle und eine gefärbte.

    Aber: Das Leder der beiden Schrauben fühlt sich völlig unterschiedlich an. Das naturbelassene ist wesentlich weicher und flexibler als das schwarz durchgefärbte. Fast schon, wie völlig unterschiedliche Materialien.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    edith: War soeben auf der Sedelmaier-Homepage. Dort steht nichts davon, dass die verschiedenen Lederarten (gefärbt bzw. naturbelassen) Auswirkungen auf den Klang haben. Ich kann mich aber erinnern, dass Herr Sedelmaier mir im persönlichen Gespräch seinerzeit auch zur naturfarbenen riet.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden