Blattschraube die gut zu bedienen ist?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Zebra777, 6.März.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hmpf,

    ich hab mir die BG Ligature für mein baldiges Tenor gekauft.

    Gestern ist sie gekommen und beim Aufstecken auf mein Yamaha Custom 4c stellt sich dann blöderweise heraus, dass die zugehörige Kapsel nicht mehr draufpasst! :-(

    Sie ist einfach mit fast 3mm viel zu fett... :-(

    Bei meinem Alt war diese hier dabei und die ist mit ca. 1,5mm genau perfekt für die Kapsel!

    Vorteil der BG: die hat unten diese Lamellen, da flutscht das Blatt direkt durch. Bei der GF hab ich das Problem, dass sich das Blatt beim Aufstecken unten immer verzieht...

    @Wuffy, so eine Ligatur von dir würde ich auch gerne mal ausprobieren! ;-)
    Wahnsinnig kreativ, bisher hatte ich Kabelbinder in der Arbeit nur als Haargummi zweckentfremdet! :-D
    Vor allem vom Handwerk her - würde ich das mit Sicherheit nicht hinbekommen ;-)

    lg
    Mary
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @wolf

    Einspruch Euer Ehren...gerade weil ich eigentlich immer zu wenig Zeit habe...das läuft bei mir so neben her.... sind die Dinger noch nicht serienreif.

    Was heisst hier "serienreif", für meinen Eigenbedarf sind sie ja schon lange erfolgreich im Einsatz.

    Aber mir fehlt immer noch eine günstige Bezugsquelle für die optimal griffigen Rändelschraubknöpfe, habe da zwar was gefunden, aber um die 6€ für so ein kleines Teil iss mir einfach noch zu heftig.

    Werde mal einen alternativen Hersteller in der Schweiz anschreiben, ob ich da auch Kleinstückzahlen zu moderateren Preisen bekommen kann.

    Ich bin auch dabei, eine einfache und auch für den Laien durchführbare Messmethode zu entwickeln bzw. das funktioniert schon, um auf die individuellen MPC-Masse die passenden Längen der Spannbänder exakt anfertigen zu können.

    Wenn das alles in trockenen Tüchern ist, kann ich gerne entsprechende Muster zum ausgiebigen Testen an einzelne Interessierte verschicken.

    Kommerzielle Hintergedanken habe ich allerdings bei solchen Dingen nie, mit geht es bei meinen Basteleien immer nur darum eigene Ideen speziell für meine Zwecke in die Praxis umzusetzen und mit minimalistischen Mitteln ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen wie die teueren Profidinger.

    Wenn ich wieder einen Schritt weiter bin, melde ich mich wieder.....das kann allerdings auch ganz schnell gehen.

    Schöne Schraubergrüsse aus dem Lande der Tüfftler :)
    Wuffy
     
  3. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Die ist es geworden:

    http://www.thomann.de/de/bg_l13.htm

    Tolle Qualität, ganz einfache Blattbefestigung, Klang wie zuvor auch (für meine Ohren). Bin ich froh dieses Metalldings mit den 2 Schrauben los zu sein ;-)
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gute Entscheidung! Gratuliere! Ist ja schließlich meine Empfehlung, muss also gut sein!

    Grüße Brille
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Auauau, das ist nicht gut! Sollten Blattschrauben etwa doch keinen Einfluss auf den Klang haben? :-o
     
  6. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke Blattschrauben haben minimalen Einfluss auf den Klang. Allerdings kann so ein blutiger Anfänger wie ich erst mal froh sein vernünftige Töne aus dem Blechrohr zu blasen ;-)

    Ich höre da noch keinen Unterschied zwischen meiner Yana Blechschraube und dem BG Lederteil... kann ja noch kommen :cool:
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jepp, gute Einstellung!
    Wünsche schnellen Lernerfolg verbunden mit Erkenntniszuwachs!
    GrüßeBrillä
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden