Blattschrauben, Blattschrauben, Blattschrauben!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bleedin‘ gums Murphy, 16.August.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mir geht alleine schon diese Diskussion auf den Senkel.

    Alles muss und wird heute auf PC abgeklopft. Und wehe man hinterfragt das nicht.

    M. E. fördert es Diskriminierung und baut sie nicht ab.

    Ein Film wie der „Schuh des Manitou“ wäre heute nicht mehr möglich…was ein Quatsch.

    Lasst uns doch normal und mit gesundem Menschenverstand kommunizieren.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben….

    CzG

    Dreas
     
    Matthias Wendt, mcschmitz und altblase gefällt das.
  2. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Falls jemand Lust hat das Thema weiterzudiskutieren, können wir das ja anderswo machen, dann gehe ich damit hier niemandem auf die Nerven. Hat sich halt gerade angeboten, und außerdem hat der Thread eh nicht so einen echten Fokus. Wieso (Selbst-)Reflexion über antisemitische Bedeutungsstrukturen Diskriminierung fördert, verstehe ich zwar nicht, aber dass Thema mieslaunige Abwehreflexe auslöst, kann ich schon verstehen.Das Problem ist halt, dass solche Diskussionen immer als moralische Vorwürfe und Verteidigung dagegen verstanden werden - was ja auch nahe liegt, selbst wenn man es so nicht meint.
    Mir macht das Drübernachdenken irgendwie Spaß. Déformation professionelle, ich bin Soziologie (um nur mal ein typisches Klischee zu bestätigen).

    Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
    - Will jemand meine Silverstein-Schraube haben (Für Kautschuk-Tenormundstücke)? Ich werde mit der nicht warm.
    - Womit ich sehr warm werde sind dagegen Rovner-Ligaturen, bei denen kann man die Schrauben von rechts nach links umstecken. Egal, wie ob man die Richtigrum oder Überkopf montiert, man kann dann immer da drehen, wo man möchte
     
    Bereckis und slowjoe gefällt das.
  3. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Um zum eigentlich Thema zurückzukommen:
    - Will jemand meine Silverstein-Ligatur haben (für Kautschuk-Tenormundstücke)? Ich werd mit der nicht warm.
    - Warm werde ich dagegen mit Rovner-Ligaturen; bei denen kann man die Stellschraube von der einen auf die andere Seite umbauen. Egal ob man die Überkopf oder richtigrum spielt - man hat sie dann immer da, wo man möchte
     
    slowjoe gefällt das.
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿Was ist schwarz und was ist weiss?,¿wer ist Schwarz und wer ist Weiss?, ¿wer ist wann Schwarz und wer ist wann Weiss?

    Claus
     
    mcschmitz und woomezz gefällt das.
  5. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Pardon fürs Doppeltposten. Wie löscht man eigentlich eigene Beiträge wieder?? Stelle ich mich da zu blöd an oder geht das nicht?
    gruß woomeez
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Geht nicht…können nur die Moderatoren…

    CzG

    Dreas
     
    woomezz gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Löschen geht überhaupt nicht, Du kannst nur ändern.
    Quasi löschen, indem Du halt nur einen Punkt statt des Textes schreibst, aber irgend ein Zeichen muss stehen.
    Und das geht auch nur für 15 Minuten (ich wäre dafür, dass man jederzeit ändern kann, im cafesaxophone, das die gleiche SW verwendet, geht das auch).
     
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja und dabei korrekt gendern!:cool:
     
  9. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Aaaargh, dann hängt der Schmarrn, den ich hier so verzapfe, also ewig in der digitalen Welt!
    Danke für die Hinweise
    Gruß womez
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es bleibt unvergesslich ind irgendwann gehst Du in den großen Geist von chatgpt ein. Oder wie immer das dann heißen wird
    :duck:
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Tippt einer bei chatgpt ein: "Sag mir wie man den immer weiter steigenden Einfluss künstlicher
    Intelligenz auf unsere Kultur, unser Denken und unsere Gesellschaft begrenzen kann."

    Antwort: "Meinste ich bin blöd?"

    SlowJoe
     
    MrWoohoo, EKL und quax gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Da müsste frau den adminstriator mal fragen...
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    ???
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Eigentlich haben wir es schon durch, aber für Dich speziell werde ich 40 Tage in die Wüste gehen und Buße tun.

    Und tschüss.
     
  15. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich schließe mich den Fragezeichen von @ppue an, jedoch wohlmöglich aus einen anderen Blickwinkel.
    Mit erstaunen las ich von den antisemitischen Interpretationen dieses Kommentars.
    War mir nicht aufgefallen, ich hatte nichtmal den Witz verstanden.
    Die Assoziationskette Silverstein - als jüdisch gelesener Name - Nase im Weg - große Nase - antisemitisches Vorurteil das Juden große Nasen haben war einfach zu weit von meinem Weltbild entfernt.
    Wohlmöglich bin ich einfach zu blauäugig und unbedarft, um den scheinbar überall lauernden Alltagsrassismus zu erkennen - oder habe ich einfach keinen Bock Kommunikation ständig nach tiefgründigen Subtexten abzuklopfen um ja Niemandem auf die Zehen zu treten?
    Auf jeden Fall ein schönes Beispiel wie man aus einer Beiläufigen Bemerkung eine riesen Diskussion aufbauen
     
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Es ist - leider zu oft - eine Frage der Intention, die gerade online furchtbar schwierig zu erkennen ist, und des Blickwinkels.

    Ich habe gute Bekannte und Freunde in allen möglichen Ethnien - was die sich untereinander an den Kopf werfen ist manchmal mehr als heftig. Gerade die Juden sind in dieser Hinsicht echt krass.
    Wenn dann aber ein Jude einen völlig harmlosen Witz über einen Schwarzen macht, oder umgekehrt, gibt’s Zoff.

    Der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“ (und die eher schwachen Sequels) spielt genau damit.
     
  17. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Witz hat zumindest das rassistische Vorurteil, dass Juden eine große Hakennase haben, hoffentlich ungewollt aus der Antisemitismuskiste rausgeholt.

    Ich hatte auch für die Pointe etwas länger gebraucht…

     
  19. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Jetzt mußich aber echt mal eine Lanze für @Ton Scott brechen. Wie kann man denn auf so einen Schmarrn kommen ,das er hier soetwas unterstellt. Das ist doch echt ,mir fällt da das richtige Wort nicht ein.
    Einer der immer hilft ,wenn er kann und immer eine objektive Meinung hat. Und bei dem Kritik,wenn überhaupt immer fachlich rüberkommt.
    Ich bin echt baff,das sich sowas hier in so eine Richtung entwickelt
     
  20. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Oh je, da hab ich ja was vom Zaum gebrochen...
    Ich würde an dieser Stelle gerne nochmal wiederholen, was ich schon geschrieben hab, weil ich das offensichtlich nicht deutlich genug rübergracht hab: Es ging mir überhaupt nicht darum, irgendjemand eine miese Intention zu unterstellen und schon gar nicht, Personen als Ganze zu bewerten (fachlich Kompetenz, objektive Meinung, hilfsbereich ist aus meiner Sicht eine völlig andere Ebene und stellt überhaupt niemand infrage).
    Der Bemerkung von Ton Scott funktioniert natürlich nur, wenn man weiß, dass Silverstein ein jüdischer Name ist und dass es das Stereotyp gibt, dass Juden große Nasen haben. Auf der Assoziation basiert der Kommentar - das hab ich mir ja nicht ausgedacht oder hinein interpretiert.
    Ich hab den Kommentar in keinster Weise als subjektiv abwertend gegenüber Juden verstanden (nach dem Motto, 'Hihi, die haben aber große Nasen'). Eher lässt sich das im Gegenteil so verstehen: Als Lustigmachen über das antisemitische Klischee, dass Juden angeblich große Nasen, also ganz explizit als kritisch gegenüber antisemitischen Stereotypen. Dass Silverstein keine große Nase hat, ist ja offensichtlich und genau das sagt Ton Scott ja selbst mit dem Kommentar - sonst hätten die die Ligatur nicht so konstruiert; Darauf basiert doch der ganze Witz und macht ihn erst witzig: Alle Welt unterstellt Juden große Nasen - hier ist das ja eindeutig wiederlegt. Ton Scott sagt genau das Gegenteil vom Klischee, dass Juden große Nasen haben. Er bezieht sich kritisch-ironisch auf das Klischee.
    Die Frage ist aus meiner Sicht einfach, reproduziert man das Klischee ungewollt, auch wenn man sich humorvoll, ironisch oder kritisch darauf bezieht? Ich finde die Frage selbst nicht so leicht zu beantworten, denke aber, dass es sich lohnt drüber nachzudenken.

    Um's noch komnmplizierter zu machen: Hab ICH nicht eigentlich angefangen mit der Reproduktion des Klischees? Mein - ebenfalls lustig gemeinter Ausgangspunkt - war ja: Liebman verdreht die Ligatur, weil er mit der Nase dran stößt. Das hab ich tatsächlich mal irgendwo gelesen, dass das der Grund ist (Und ich stoß da auch mit der Nase dran). Jetzt hat Liebman selbst einen jüdischen Background - hab ich erst später gegoogelt und war mir auch nicht bewusst. Die unbewusste Assoziation Große Nasen - Juden hab womöglich ich selbst schon aufgebracht bzw. reproduziert. Das ist der Punkt, den ich machen wollte: Auf was für Denkstrukturen, Stereotype greift man eigentlich ungewollt zurück? Das betrifft mich selbst nicht weniger als Ton Scott und jeden, der Teil des ganzen gesellschaftlichen Diskurses ist, in dem solche Steretype nunmal herumschwirren.

    Und um es nochmal ganz ausdrücklich an Dich selbst gerichtet zu sagen, Ton Scott: Ich will Dir in keinster Weise eine antisemitische Intention, eine Abwertung von oder ein Lustigmachen über Juden unterstellen. Entschuldigung, wenn meine erste Reaktion auf Deinen Kommentar da missverständlich formuliert war!
    Viele Grüße
    womez
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden