Blattstärke bei Forestone Blättern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von mki, 15.Mai.2014.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ja, klar, kenne ich: Kreul in Tübingen.

    Sehr netter Laden mit kompetentem Saxdoc.
    Forestone Testzentrum für Black Bamboo, von Bariton bis Sopran alles da.
    Rick, wenn Du zum Schwabenstammtisch kommst, könnte sich ein Abstecher nach Tübingen lohnen. Sag 'nen Gruss von mir.


    Zum Blatt selbst muss ich sagen, ich bin bei einem H gelandet, nicht zuletzt aufgrund der Beratung von Frau Kreul, die mir bestätigt hat, dass die Blätter noch etwas nachgeben.
    Ich finde das "Mundgefühl" ganz gut und den Sound absolut ok.

    Ja, ich hatte auch Spass beim Geldausgeben :roll: muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben? :oops:


    Grüße,

    Wanze
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Guenne,

    bist Du Dir mit der Reihefolge sicher? Die zwei Aufnahmen klingen sogar mit meinen billigen Laptop Lautsprechern dramatisch unterschiedlich. Nummer 1 für mich in der Höhe schon an der Grenze zwischen strahlend und schrill. Mich würde eine Wertung von Dir doch interessieren!

    Grüße,

    Wanze
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich war mir keiner Reihenfolge bewusst :)

    Das erste ist das Forestone, das zweite das Woodstone (Ishimori, Rigotti-Holz).

    Das Black Bamboo ist dunkler (nicht nur von der Farbe, hehe), weil es vorne dicker ist, da brauche ich aber ein medium, das ich im Moment nicht besitze.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Besten Dank für die Info

    Und welches sind "Deine" Kunstoffbätter?

    Gruß
    tmb
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich meinte Reihenfolge im Sinne von Ordinalzahlen
    Diese Aussage implizierte, dass 1 Holz und 2 Kunststoff wäre...was ich mit meinem Hörgefühl nicht in Übereinklang bringen konnte.
    Aber wer weiss...
    Jetzt ist alles klar.
    Damit stimmt mein Weltbild wieder :-D alles in Ordnung mit meinen Ohren.

    Grüße und Danke für die Klarstellung,

    Wanze
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab schon verstanden, hehe.
    Wie ich bei meiner Mathematikmatura durchgekommen bin, ist mir ja nach inzwischen 25 Jahren noch ein Rätsel.
    Ich wollte die files halt irgendwie benennnen, ohne den "richtigen" Namen preiszugeben.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo tmb,

    war nicht persönlich gemeint !!!
    Mir ging es nur darum darzustellen wie schwierig es ist für jemanden das richtige Blatt zu finden ohne viel Geld damit in den Sand zu setzten, da die Härteangaben doch recht unterschiedlich sind.
    Kundenfreundlich wäre es von den Hertstllern eine Testphase einzuräumen, so wie es manche bereits tun.
    Jeder Interessent würde dann eher auf die bei der Anschaffung recht teuren Kunststoffblätter ausweichen.

    Also bitte nochmal, nicht persönlich nehmen.

    Meine Kunststoffblätter sind seit Jahren schon die Fiberreeds von Harry Hartmann (Carbon Classic). Ein schwäbischer Tüftler, der weiss was er macht und die Blätter auch zur Probe versendet.
     
  8. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich spiele seit einiger Zeit ein Forestone Black Bamboo M auf dem Sopran. Mir gefällts. Jetzt habe ich mir das gleiche Blatt nachgekauft und bin sehr überrascht: Es kommt mir deutlich stärker vor als mein altes.
    Ist das alte ausgeleiert? Oder hat Forestone die Blattstärke geändert?
    Weiß jemand was darüber?

    Grüße von Annette
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    OOOOOOCHHHHHH MANNN!

    So ´n Sch....

    Ich habe es nach monatelangem (jahrelangem) Zaudern endlich auch gewagt und habe mir ein Black Bamboo gekauft, sind ja nicht gerade billig...

    Ich spiele Rico royal 2,5 auf nem OL TE 7*, dachte also, ein MS wäre die richtige Stärke, aber: außer einer einwandfrei intonierten zweiten Oktave, die aber lediglich sehr eindimensional klingt, bleibt unterrum nur ein hoffnungsloses Gequitsche.

    So locker kann doch kein Mensch lassen.
    wenn ich quasi ohne Unterlippe spiele, dann geht´s...

    Blöd!

    Mein Fazit, das Teil ist zu weich, oder???

    Hat wer zufälligerweise ne Nummer zu hart gekauft und will tauschen???

    Ach ja, geht um Bari.

     
  10. kittene

    kittene Kann einfach nicht wegbleiben

    Nö, habe auch zu weich gekauft - aber Tenor. Ist schon etwas ärgerlich...
    Gruss kittene
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hätte ein M für Bariton.

    Liebe Grüße,
    Günter
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    Ich hätte fürs tenor ein black bamboo m mochte aber lieber mal ms versuchen. Was hättest Du denn ?

    grüße stefan
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich frage mich immer wieder warum Forestone nicht bereit ist die Reeds für Testzwecke zu versenden. Ich nenne das "kundenfreundlich"....
    Andere namhafte Hersteller machen es ja auch, denn die Kunststoffblätter lassen sich vom Hersteller ja problemlos wieder desinfizieren (wie Zahnarztbesteck bekanntlich auch).
    Ich presönlich mache das grundsätzlich ebenfalls nach Erhalt.

    Vielleicht machen sie es ja, wenn nur viele danach fragen....
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mein Problem ist für´s erste gelöst!
    Wer mal n MS auf´m Bari testen will, PM an mich.

    Großartiges Forum!!!

    lg
    edo
     
  15. kittene

    kittene Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Stefan
    Ich habe ein MS, würde es jedoch lieber gegen ein Forestone Unfiled Tenor Sax,S, F3 tauschen, da mir die Black bamboo's wohl nicht so liegen. Hast du zufällig so eines übrig?
    Gruss, kittene
     
  16. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi Kittene,

    sorry hab fürs Tenor nur das BB. Auf dem alt spiele ich Forestone. Auf dem Tenor bin ich bisher noch konservativ. Und hab mit dem BB den ersten misslungenen Test gewagt.

    Grüße
    Stefan

     
  17. annobert

    annobert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich könnte eine Black Bamboo MH für Sopran abgeben. Soll wohl Rico La V0z M entsprechen, ich empfinde es aber als härter.

    Gruß, Annette
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmm...

    Erst mal: Muggähhhh!
    Angekommen!!! Vielen Dank!


    Nun: jetzt hab ich das M Black Bamboo damit kommt die mittlere und untere Lage sauber, wenn auch eindimensional ( kann es sein, dass durch das Material weniger Farbe, Tiefe, wie man's halt nennt, tönt?)
    Jetzt quietsche ich oben rum, aber das scheint mit nem bißchen Übung machbar, wenn nur der Klang nicht wäre....
     
  19. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich bin's nochmal!

    Das ganze hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich hab was rum experimentiert.


    Folgende Thesen:
    - das Black Bamboo mag keine Textil Blattschrauben
    (Mit ner ganz einfachen Blattschraube ist der Klang vielschichtiger, bunter, interessanter)

    - das BB mag kein Otto Link tonedge
    (Sowohl mit meinem Bill Street, als auch mit meinem Rico mpc, hört das Gequietsche sofort auf)

    - das BB regt den Speichelfluss
    ungemein an.
    (Muss schon mit der küchenrolle üben. Bin ich denn ein Blechbläser??)

    Das Experiment ist auf jeden Fall interessant, ich werde es weiter verfolgen, vorerst aber weiter auf Schilf rumpusten.

    Lg Edo
     
  20. kittene

    kittene Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Edo
    Interessant, ich komm mit den BB's nicht klar und habe ein MPC, welches einem Vintage Otto Link entsprechen soll. Mit dem Unfiled Forestone in der korrekten Stärke klappt es schon recht gut... leider habe ich mich in der Stärke vergriffen, da sie wohl etwas geändert haben :-? Warte nun auf die nächste Lieferung. Kunststoff finde ich eigentlich sehr angenehm, da die konstant sind und länger halten. Als Anfänger lass ich mich noch sehr verunsichern, wenn etwas an der Hardware ändert...

    LG, kittene
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden