Blattstärke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 3.Februar.2023.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Kommt drauf an wo Du den Großteil Deiner
    Lippe in Bezug auf Deine Zähne hast, vom Bild würde ich es nicht beurteilen wollen..
    Bei mir ist das erste lip in, das zweite lip out
    LG Juju
    F7A4A453-A46F-4684-818B-5B3CFF5E5E75.jpeg B3685078-5ED5-40A2-9453-031AC628D460.jpeg
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hier mal meine Anfängerschnute damals, das ganze Video will ich nicht hochladen, da sieht man mich :D:D:D

    Habs rausgeschnitten, daher leicht verpixelt

    Die Pausbacken sind heute immernoch da, sehr zum Ärger meines Lehrers. Ich würde sagen, dass ich heute den Kiefer nicht mehr so runterziehe.

    Ich mache nochmal ein aktuelles Foto.
     

    Anhänge:

  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Du bläst Deine auf. Meine sind Natur :D
     
  4. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Auf gut Deutsch: Never change a winning team :cool:
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und kann er seinen Ärger objektiv begründen?:cool:
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich bin mir sicher er kann es. Theoretisch ist es vielleicht auch eine Bremse. Praktisch und im Rahmen ist es IMHO völlig wumpe.
     
  7. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Beim Baritonspielen setze ich die aufgepumpten Backen als Hilfsmittel ein, um bei langen Tönen Luft nachzusetzen, wenn es eng wird. Zirkularatmung kann ich leider nicht.:cool:
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Mir fällt auf, wie unterschiedlich weit ihr das Mundstück in den Mund nehmt; bei @Ton Scott und @Silver im Vergleich zu @Juju relativ weit, wobei ich bezüglich der Weite bei @Juju kaum einen Unterschied zwischen lip in und lip out erkennen kann. Täuschen da die Bilder?
     
  9. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Komplexes Thema: Verhältnis in der Stellung von Oberkiefer und Unterkiefer, individuell volle oder eher schmale Lippen. Wegen meiner Zahn-Fehlstellung (bei Aufbiss der Molare klafft eine kleine Lücke zwischen den Frontzähnen oben und unten) neige ich dazu, mit mehr Druck auszugleichen und fange mir leicht Verspannungen der Kaumuskulatur und Nackenmuskulatur bis hin zu Ansätzen von von CMD (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion) ein.
    Deshalb versuche ich, meinen Ansatz so einzurichten, dass die Mundstellung "normal entspannt" ist und baue dann Lippenspannung auf. Für mich wäre "lip out", wenn ich die Unterlippe schürze, als ob jemand "grantelt" oder mimisch seine Enttäuschung kundtut.
    Interessant in diesem Zusammenhang, dass ich bei den Fotos hier und auch im Netz und in Video-Stills häufig eine Anspannung im Kinnbereich sehe, die entsteht, wenn ich den Unterkiefer aus der normalen Haltung heraus senke, leicht nach hinten bewege und damit der Unterlippe den Freiraum gebe, sich etwas heraus zu wölben:

    Bildschirmfoto 2023-02-05 um 18.53.13.png

    Nein, ich bin's nicht, werde aber auch mal versuchen, meinen Ansatz abzubilden. Im Moment arbeite ich daran, das Mundstück etwas weiter im Mund zu platzieren, weil ich dazu neige, die Schwingung des Blattes etwas abzudämpfen, wenn ich zu weit vorne bin.
     
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn man meine vergleichsweise dicken Lippen und den etwas anderen Fotowinkel abzieht, ist nicht viel Unterschied.

    Für mich ist mehr Mundstück weniger Kontrolle am Blatt aber mehr von allem anderen, weil weniger abgedämpft wird.
     
    giuseppe und Woliko gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist nur eine Frage ohne was in Frage zu stellen oder gar zu provozieren, ich hoffe das kommt auch so rüber:
    Wenn man weniger abdämpfen will, warum streckt man dann die Lippe raus?

    Ich gebe mal preis, wie ich selbst (für mich) am besten klinge (da muss ich aber noch fest dran arbeiten, um das 100% umsetzen zu können):
    Möglichst gar keine (oder sehr wenig) Spannung der Lippe, und das bisschen Kraft das notwenig ist um das Blatt zu drücken kommt vom Kiefer (das ist dann kaum mehr als Daumenlutschen).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Februar.2023
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Gar keine Provokation.

    Weil, meiner Wahrnehmung nach, die „rausgestreckte“ Unterlippe dann weiter in Richtung Bahnende rückt und dort Blatt/MPC abdichtet.
    Bei Bedarf kann ich von dort aus die Lippe wieder weiter zurück ziehen, damit mehr dämpfen oder, in Verbindung mit Zunge, Rachen usw. ein bisschen mehr Spannung auf das Blatt geben um bestimmte Sachen zu voicen.
    Denn so weit vorgeschoben komme ich am Tenor nicht unfallfrei in die Palmkeys oder höher.
    Am Sopran brauche ich generell ein bisschen mehr Spannung, wie man sieht. Sonst geht die Intonation komplett in die Grütze.

    Ha - noch einen Gedanken hinterher:
    Wenn ich mich frage, wie ich denn gerne klingen würde, fällt mir als erstes einer ein, der aus einem 6-6* und einem LaVoz Medium fetter und „größer“ klingt als sonstwer... Ich habe mir Videos und Fotos angesehen, um zu verstehen, wie er das macht.
    Nicht, dass ich mir einbilde, jemals auch nur in die Nähe zu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2023
    giuseppe gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich schaffe es dann nicht mehr, weil das Mundstück dort dicker ist, die Lippen so stark anzuspannen.
     
  14. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Wende dich vertrauensvoll an den Augenoptiker deines Vertrauens.:duck:
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich fand den Unterschied auch sehr deutlich.

    Was mir noch auffällt:

    Thema „lockerer Ansatz“…..m. E. ohne Erläuterung für Anfänger missverständlich.

    Schaut u. a. auf @Juju …. die Unterlippe mag „locker“ sein.

    Aber die Wangen- und Kinnmuskeln sind hoch angespannt!

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Februar.2023
    Sax a`la carte gefällt das.
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Den Unterschied bezog ich auf die „Weite“, mit der JuJu das Mundstück in den Mund genommen hat, den ich als gering einschätze. Den Unterschied in der „Lippenausformung“ sehe ich auch sehr deutlich. Bemerkenswert noch der Hinweis von JuJu auf „Lippe in Bezug auf Deine Zähne“ .
     
  17. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es eigentlich jemanden hier, der es schafft, das Mundstück fast "bis zum Anschlag" in den Mund zu nehmen, also dass die Oberlippe fast die Stufe oben auf dem Mundstück erreicht? Erst dann ist man ja auch mit der Unterlippe so weit vorne, daß garantiert kein schwingender Teil des Blatts mehr abgedrückt werden kann. Das wird so von der Joe Allard Schule empfohlen, Phil Barone hat das auf saxontheweb auch stark vertreten, ich hatte vor Jahren an der Stelle auch eine kleine Diskussion mit ihm darüber. Ich habe das immer mal wieder versucht, mein Ton wird aber dadurch nur honkig, ich kann das Blatt nicht mehr richtig kontrollieren und außerdem fühlt es sich zum Kotzen an. Deshalb bleibe ich weiter draußen, Aufsatzpunkt der Schneidezähne eher im äußeren Drittel der Bissplatte. Meine Unterlippenstellung würde ich als mittel bezeichnen, so ähnlich wie ich das auch bei Ton Scott zu sehen glaube.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2023
    giuseppe und Sax a`la carte gefällt das.
  18. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    etwa so...(sorry, der mußte sein, der vorige Post war trotzdem ernst gemeint)
     

    Anhänge:

  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Von welcher Firma ist das Mundstück?
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das macht keinen Sinn. Es geht nicht darum so viel Mundstück wie möglich in den Mund zu bekommen. Das klingt immer scheisse. Wie viel hängt vom Mundstück, der Bahn und der Anatomie des Spielers auch ab. Bis zum Anschlag würde ich aber grundsätzlich nicht empfehlen, ausser es soll nach Entenruf klingen.
     
    Juju gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden