Blattstärke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 3.Februar.2023.

  1. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    2EC5130D-1C04-4238-B56E-F7B31A0341AA.png Es ist interessant, dass niemand über den Biss oder den Winkel des Mundstücks spricht … Tenor oder Sopran.
     
    Salinsky gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Spielen könnte ich schon mit dem ganzen Mundstück im Mund, aber angenehm oder sinnvoll ist es nicht.
    Das Problem bei Joe Allard ist, dass er jedem Schüler genau das gesagt hat, was er machen soll. Und viele haben das zum Credo erhoben.
    Auch war er zum Zeitpunkt von "The Master Speaks" schon krank, und eigentlich ist es sehr fragwürdig, was da mit ihm gemacht wurde.

    Er sagt, dass die Zähne dort sein sollten, wo die Bahn beginnt. Setzt man den normalen Überbiss voraus ist das tatsächlich oben sehr weit im Mund ("play with your normal bite").
    Ich kenne aber auch Aussagen, wo Schüler von ihm die Kante der Unterlippe an diesem Punkt platzieren, was eher konservativ ist.
     
    Juju, giuseppe und Blofeld gefällt das.
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    In dem Blog https://sopranoplanet.com/try-taking-less-mouthpiece-on-soprano/ wird dazu ausgeführt, dass es häufig eine unbewusste oder auch gezielte Reaktion des Spielers ist, um Mängel eines Mundstücks zu überkommen. Es mag auch Werbung für die eigenen (Joe Giardullo‘s) Produkte hinter der Aussage stecken ( ? ) .
     
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Upmann. Diese kubanischen Mundstücke sind nicht zu verachten.
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich spiele (unter anderem) ein Spranoplanet und kenne den verlinkten Beitrag.

    Aber auch das Missing Link (das ein genau so gutes Mundstück ist, wie mein Morgan) nehme ich relativ weit in den Mund.
    Der Versuch, es so zu machen, wie Joe das vorschlägt, lockt bei mir Entenküken an …
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Nur für Salsamusik verwendbar?:cool:
     
    Blofeld gefällt das.
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Ich mag dieses Zitat von John Surman


    Den Resonanzwiderstand Ihres Mundstücks richtig einzustellen, ist so etwas wie der Umgang mit Bluthochdruck. Sie werden sich besser fühlen und länger leben, wenn Sie dies tun.:)
     
    pt_xvi gefällt das.
  8. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    In der Art erklär ich das immer. Eigentlich sogar etwas weiter im Mund, in die Richtung, dass die Zähne des Unterkiefers an dem Punkt wären, an dem die Bahn beginnt. Weiter ist ja eigentlich sinnlos, da man jegliche Kontrollmöglichkeit über das Blatt verlieren würde. Bin da auch von Joe Allard beeinflusst, weiß aber gerade nicht, wo ich das so gelesen habe.

    Nicht zu viel, nicht zu wenig. Hängt natürlich von persönlichen Vorlieben ab. Etwas Widerstand ist aber nötig um den Ton zu formen.

    Letztens von Ellery Eskelin gehört: "The mouthpiece is a resistance machine."
     
    jimi gefällt das.
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also ich habe die Zähne oben ziemlich genau auf der Mitte der Bißplatte, der Rest ergibt sich unter anderem durch den Winkel des Mundstücks im Mund (kann man ja experimentieren, indem man den Gurt höher oder niedriger stellt). Und dann ist die Unterlippe ja keineswegs statisch sondern bewegt sich entsprechend der Unterkieferbewegungen, deswegen macht es ja viel mehr Sinn, sich Videos von Leuten anzuschauen, die Photos sind eh nur Momentaufnahmen. Schade, ein Video von mir vom Handy kann ich hier nicht direkt hochladen.

    Mike Brecker sagte über Allard, dass der ihn immer als schlechtes Beispiel genommen hätte, wie man es nicht machen soll, haha…:D
    Hier sieht man den Ansatz ganz gut

    Oder hier Dexter, auch schön zu sehen:

    Ist eigentlich klar, dass mehr vom Mundstück im Mund verschwindet, wenn jemand über 1.85 groß ist/ oder vollere Lippen hat, selbst wenn die Zähne im Prinzip an der gleichen Stelle aufliegen…
    LG Juju
     
  10. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Es sind nicht die Orange, sondern die "normalen" Jazz Select. Beissen tue ich nicht (also keine Schmerzen an/in der Lippe oder gar den Zähnen); Dynamik geht in der vollen Breite. Also mache ich mir keine Kopf :)
     
    ilikestitt gefällt das.
  11. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...
    etwa so?: never change a working system....

    @Ton Scott , that's the hammer at the head of the nail !!!!
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  12. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    so wars richtig...
     
  13. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    Harry Allen spielt einen großartigen Tenor mit einem interessanten Spielwinkel. Das komplette Gegenteil von Dex:)

    Solo. 4.00



     
    Silver gefällt das.
  14. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Der Ansatz ist Erfahrung Sache. Ausprobieren! Wir rein, wir raus, mehr Lippe außen, mehr innen, mehr Druck, weniger Druck, drück nach vorne, Druck herwärts, Scherer oder leichte Blätter.........
    Erlaubt ist, was funktioniert!
    Neben den vielen Mundstücken und Bahnen sind ja die anatomischen Voraussetzungen immer verschieden.
     
  15. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Tolle Ansatzstudie von Dexter!
    Ich find ziemlich interessant wie er Töne ghosted: er zieht kurz das Kiefer zurück und spielt sie eigentlich als Subtone.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden