Blattwechsel

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nikk, 8.März.2019.

  1. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Wieder mal eine Frage, die mich beschäftigt:

    Habe vor 6 Wochen angefangen mit dem Tenor.
    Ich übe jeden Tag etwa 2 Stunden und habe einen Lehrer gefunden.

    Nachdem ich mir über das Internet "Georgia" beigebracht habe und den Takt angeblich ganz gut halte dabei, hat mich mein Lehrer auf das Büchlein "15 easy Etudes Jazz- Blues - Funk" von Bob Mintzer losgelassen.
    Nachdem der 1. Blues daraus (ich mag diesen Swing-Rhythmus) für unsereins schon eher schnell ist, passiert mir folgendes:

    Am Anfang gehen die (für mich schnellen) Oktavwechsel noch halbwegs zumutbar vonstatten.
    Nach einiger Zeit Überblase ich vom Wechsel hoch zu tief die tiefen Töne.

    Nach dem Wechsel auf ein anderes Blatt (selbe Stärke, selbe Marke) funktioniert das wieder besser.

    Nun gibt es für mich 2 Möglichkeiten bzw Fragen:
    Kann das Blatt beim Spielen zu feucht werden, dass ein Anfänger den Ton nicht mehr so gut kontrollieren kann?
    Oder habe ich vielleicht schon Müdigkeitserscheinungen beim Ansatz und die Pause beim Blattwechsel führt zur Erholung der Muskeln und zum "besseren Ton"?

    Mich würde Eure Erfahrung sehr interessieren.

    LG

    Nikk
     
    djings gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Blatt kann nicht zu feucht werden.....vermutlich Ermüdungserscheinungen....

    Wie lange spielst Du das Blatt? Vielleicht schon „um“?

    CzG

    Dreas
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Na holla.
     
    Sandsax und Bereckis gefällt das.
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    ´Naja...nach 6 Wochen Tenorsax Bob Mintzer spielen ist schon ziemlich unwahrscheinlich.
    Oder du bist absolut überdurchscnittlich begabt. Das bekommen die meisten nach Jahren nicht wirklich sauber hin....mich eingeschlossen.
     
    djings und Longtone gefällt das.
  5. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Das wollte Nikk nicht wissen, ich finde Deinen Kommentar nicht in Ordnung. -Vielleicht hat er ja vorher ein anderes Instrument gespielt, das den Einstieg leichter gemacht hat.

    Zur Frage:
    2 Stunden am Tag sind für einen Anfänger nicht gerade weinig. Kann sein dass Dein Ansatz einfach mal öfters eine Pause braucht...vielleicht zeigt das Blatt auch Ermüdungserscheinungen....da Du einen Lehrer hast: Frag ihn doch mal, er kann vielleicht was erkennen das Du hier nicht beschrieben hast.
     
    Nikk gefällt das.
  6. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Du spielst 6 Wochen à 2 Stunden, das sind, Wochenenden, Krankheits-und Feiertage eingerechnet 84 Stunden. Bis Menschen beginnen, einem Musiker zuzuhören braucht es rund 5000 Übestunden, ein Musikstudent hat rund 10 000 Stunden bis zum Examen geprobt. Thorsten Skringer empfiehlt wenigstens etwa 1000-1500 Stunden, bevor man seine bootcamps besucht.

    Geb Deiner Lippenmuskulatur und Dir selbst noch ein bißchen Zeit, bis Du mit Mintzer auf die Bühne kannst :)

    https://www.welt.de/gesundheit/psyc...000-Stunden-uebt-kann-ein-Meister-werden.html
     
    Atkins gefällt das.
  7. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich bitte um Entschuldigung für unsachgemässe Beiträge :) aber Bob Mintzer nach 6 Wochen ? :lol:
     
    djings, Pil und Longtone gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Warum muss das hier jetzt hämisch werden?

    Es gabe eine Frage zu Blättern, nicht zu Minzer, dazu kann man doch konstruktiv antworten, oder?

    (Wie war das noch mit „Pause im Forum“?)

    CzG

    Dreas
     
    dikoki gefällt das.
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Hämisch?? Übertreibst du nicht ein bisschen? Der Mintzer kam vom Threadersteller, nicht von mir....wie auch?
    Wenn gesagt wird, dass man nach 6 Wochen Sax Mintzer spielt, darf man ja wohl mal nachfragen.....das ist nämlich mehr als unwahrscheinlich.
    Kann es sein dass du einfach nur....ach....ist auch völlig egal.
     
    Longtone gefällt das.
  10. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Die ersten Informationen sind nicht vollständig.
    Die erstgestellte Frage liese sich durch resopale Kunststoffblätter beantworten.

    @Atkins ´s Bitte um Entschuldigung komme ich gerne nach. Empfinde ich noch sachgemäß. :D

    In der zehnten Woche spielen wir Take Pfeif!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.März.2019
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dass das aber irgendwie auch zusammengehört, der Meinung bist Du doch auch, oder?
    Konstruktiv ist schwierig, bei der Informationslage.

    Echt?
     
    Pil gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Ton Scott

    Du widersprichst mir ja immer aus Prinzip....wenn Du daran Spass hast....so what?

    Ist Dir beim Spielen schon mal ein Blatt zu feucht geworden? Wenn ja, ist das ein ständig vorkommendes Phänomen????

    CzG

    Dreas
     
  13. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    ... und was ist ein "Wasserblättchen" ? Ich denke, der Begriff ist (fast) jedem Saxer/Klarinettist mal vom Diri "vorgeworfen" worden.
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja, es gibt Blätter, die sich aus verschiedenen Gründen ansaufen, und dann schlecht zu spielen sind.

    Prinzip steckt auch keines dahinter, und Spaß auch nicht. Aber manchmal kann ich nicht anders, als zu widersprechen.
    Vor allem, wenn eine Information falsch ist.

    Häme gegenüber dem Threadersteller spüre ich jetzt nicht, meine Skepsis, oder vielmehr Bewunderung hab ich ja schon ausgedrückt, selbst bei Vorbildung auf einem anderen Instrument.
    Wirkliche Hilfestellung ist halt dann schwer.
     
    Zappalein R.I.P., miju und murofnohp gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es gibt heute so phantastische technische Möglichkeiten wie z. B. den „amazing slowdowner“. Da kann man das Playalong im Tempo wunderbar so anpassen, dass auch ein relativer Anfänger gut mit den Etüden klarkommt.
    Aber das weißt Du sicher eh .....,

    LG Bernd
     
  16. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Um mal zu der Frage etwas zu antworten:
    Auch Blätter der gleichen Stärke sind nicht alle gleich dick und variieren bis zu einer halben Stärke. (Also kann ein 2,5er auch eher wie ein 2er oder 3er sein.)
    Wenn es nach dem Einspielen des Blattes dazu kommt, dass es schwerer zu kontrollieren ist und es mit einem anderen Blatt besser geht, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es am Blatt liegt. Es wird beim Spielen etwas leichter und da wurde es dir wahrscheinlich zu leicht.
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das Phrasing wird nicht unbedingt leichter, wenn man die Etüden stark verlangsamt, Aber egal, um das geht's ja wirklich nicht.
    Vielleicht meldet sich der nikk und gibt zusätzliche Info bezüglich Mundstück und Blatt.
     
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Mein Blatt wird schon gelegentlich zu feucht, warum auch immer, aber wirklich nicht oft, aber doch gelegentlich mal. Das spüre ich regelrecht mit der Zunge und macht sich natürlich auch beim spielen bemerkbar.
    Dem ist aber schnell Abhilfe geschaffen, indem man dem Blatt kurz mal die Feuchtigkeit abstreift. Geht mir zumindest so, aber wie gesagt, ist eher selten.
    Nach 6 Wochen Sax werden es wohl eher Ermüdungserscheinungen sein.....so schnell macht kein Muskel mit, das dauert halt bisschen länger ( wie auch Etüden von Mintzer :) )
    Gruss.................
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.März.2019
    Longtone gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sicher richtig, gibt aber auch Profis und Foristen hier, die immer naß lagern und damit zufrieden sind....mehr Wasseraufnahme geht ja nicht...oder?

    Aber ob er Minzer nun schon versucht ist doch irrelevant bei der Fragestellung?

    Warum wollen ihr ihn da bewerten?

    Geht doch um‘s Blatt, mehr nicht....

    CzG

    Dreas
     
    dikoki gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden