Blind"Verkostung" von MPC's

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ToMu, 8.Mai.2019.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wofür ich allerdings die Plastikblätter zuletzt gebraucht habe ist um bei meinen vorhandenen MPC die Dichtigkeit zu testen.
    Dafür kann man sie jedenfalls besser nutzen als meine schon welligen Holzblätter.:)
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @dabo ,
    wenn sich das Kunststoffblatt aber anders verhält als ein Cane Reed, bzw. biegt, kann es sein, daß die Dichtigkeit mit einem Blatt funktioniert, mit einem anderen aber wieder nicht. Dazu kommen dann noch die verschiedenen Bahnverläufe der unterschiedlichen Mundstücke.
    Der Einzige Vorteil hier ist, daß sich die Kunststoffblätter nicht wellen.
     
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    richtig!

    ich habe sie genutzt um zu prüfen ob der Tisch von meien MPC plan ist. Zusätzlich hab ich die MPC`s auf ein Glas gelegt und geprüft.
    Bei meinen Holzblättern war der Ploptest nicht möglich weil sie sich in der Mitte gebogen haben und Luft durchließen. Selbst mit knallhart angedrehter Blattschraube.
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @dabo ,

    heißt das jetzt, daß Du eher Kunststoffblätter spielst um das Quellen und Wellen zu vermeiden?
    Wäre ja konsequent.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich möchte OT feststellen, dass - mache ich bei meinem Morgan Fry Link den Plopptest - keine Luft mehr reinginge, wenn ich sie mal rausgesaugt hab.
    Es dichtet also 100%. Ist das bei Euch auch so, oder macht das Blatt nach und nach wieder auf?
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    nein Holz. Die Plastik hab ich nur für den Ploptest gebraucht. Dafür waren sie sehr gut.
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wow.
    Nein so dicht sind meine nicht. Nach kurzer Zeit machte es halt Plop!
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mein Ploptest hält einige Sekunden.
    Je nachdem wie kräftig ich sauge und wie gut ich es schaffe mit dem Handballen das MPC verschliessen.
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Dann verschließe ich wohl nicht richtig. Oktavpolster ist neu und dicht.
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Den Plop Test mache ich eigentlich nur mit dem MPC in der Hand.
    Mit Neck zusammen muß man ja das Loch und die Oktavklappe dicht halten.
    Zeigt dann aber auch andere Undichtigkeiten und nicht nur an der Blatt-MPC Schnittstelle.
     
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Stimmt. Und mit Neck muss mehr Luft raus. Der Unterdruck ist natürlich stärker nur mit MPC.
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Wird um das Jahr 1983 gewesen sein, dass ich das letzte Mal Mundstücke ausgesucht habe. Man muss halt auch mal finden (-:
     
    Gelöschte 11056 und dabo gefällt das.
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wie wäre es mit Kunststoffblättern? Die sind doch weit weniger empfindlich, passen sich auch dem Mundstück nicht so an, zumindest die Légère u.ä. Die Fibracell u.ä. schon. Ich habe jetzt gerade wieder ein Fibracell rausgeholt, weil ein Mundstück bei mir überhaupt nicht lief, jetzt läuft es wunderbar. Aber abgesehen davon sind Kunststoffblätter für so einen Test doch fast prädestiniert, oder nicht? Ein Légère verbiegt sich nicht dauerhaft, kriegt keine Wellen, ist immer gleich und spielt immer gleich, egal unter welchen Bedingungen (extrem trockenes Wetter wie hier bei mir macht Holzblättchen zum Beispiel zu einer echten Herausforderung, weit über das hinaus, was es da noch in Europa an Herausforderungen bezüglich Blättchen gibt).
     
    kokisax gefällt das.
  14. rojarosguitar

    rojarosguitar Kann einfach nicht wegbleiben

    Interessantes Video!
    Für mich war es 1. Marmeduke ---> 2. Link ----> 3. Theo Wanne und dann vielleicht noch Aizen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden