Bling - und das h2 kommt nicht mehr richtig

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von stefalt, 10.Mai.2019.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    mein Tenor hat heute morgen im Unterricht plötzlich eine metallisches Bling von sich gegeben. Es hörte sich an als käme es aus dem Bereich der rechten Hand, also von eher weiter unten. Danach kam das h2 (mit Oktavklappe) nicht mehr vernüftig. (es rauschte, klang schärfer und intonierte plötzlich deutlich höher).

    Einen Fehler (rausgesprungene Feder, war mein erster Gedanke) habe ich nicht gefunden. Alle Klappen scheinen zu schließen (habe es aber noch nicht ausgeleuchtet), der Oktavklappen-Wechsel klappt auch. Hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?

    LG StefAlt
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    nach einer Werkstatt...
     
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Im Bereich der rechten Hand könnte eine Feder auch aus der Standardposition gerutscht sein.
    Schau mal ob die Federn auch in den dafür vorgesehenen Aussparungen sind.
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Nach deiner Beschreibung (bling) schließe ich ein abgefallenes Korkstück aus.
    Ferndiagnose ist aber immer schwierig...:droid:
     
    Rick gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hoffentlich verärgere ich jetzt niemanden

    h2 was ist das ?

    der(zweit) tiefste ton ist ein h , dann kommt ein zeigefinger h links ( also? h 1) dann kommt ein zeigefinger h links ( h 2 )

    ist es jetzt instrument bezogen, oder orientieren wir uns am klavier - irgendwie stimmt das alles nicht!
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    das "normale H" (Zeigefinger links) mit Oktavklappe. Ich weiß, das passt nicht zum Bling an der rechten hand, aber genau das ist es ja was mich so verwundert/ratlos macht.

    Mein Saxdoc ist schon informiert, der hat aber Auftritte an WE so dass ich bis Montag warten muss. Also suche ich mal selber weiter.

    Federn sind alle OK und da wo sie hingehören. Das war mein erster Verdacht. Aber so einfach ist es wohl nicht :(
     
  7. Reed

    Reed Kann einfach nicht wegbleiben

    Schau mal ob noch alle Schrauben in den Böcken sind....
     
    Rick und dabo gefällt das.
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Kommt das Bling noch immer oder war es einmalig
     
  9. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hast du vor kurzem geölt?
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hoch F# und hoch E kommen von der rechten Hand und sind auch Klappen die so etwas verursachen können.
    Das normale H und alle tieferen Töne kommen wirklich normal ? Das ist merkwürdig.
     
    Rick gefällt das.
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ja, es ist extrem seltsam.

    Nein, geölt habe ich nicht.

    Es hat einmal bling gemacht, als ob etwas abgefallen sei. Meine Lehrerin und ich haben uns angesehen, das Sax angesehen und instiktiv den Boden abgesucht. Dann habe ich alles am Sax genau angesehen, aber nichts gefunden. Also haben wir mit einem Achselzucken weitergemacht. Ich dachte es ist an einem Knopf, meinen Ehering oder an sonstwas gestreift, wobei dafür war das Bling eigentlich zu hell und zu laut. Die selbe Passage (abwärts) wie vor dem bling (G Fis H oder so) hat plötzlich bei H nicht mehr geklappt. Der versuch satt dessen von unten das H anzuspielen G A H führte zum selben Ergebnis. :confused: Am Sax war aber nichts zu sehen/zu finden.

    Ausgeleuchtet habe ich es mittlerweile auch, da scheint alles dicht zu sein. :confused::confused::confused:
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hmm.:-?

    Saxer helfen Saxern oder Werkstatt.
     
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    @stefalt :
    Wenn Du H2 greifst, dann müssen alle Klappen unterhalb völlig offen sein. Hast Du das überprüft?
    Da könnte eventuell an der A - Klappe oder an der Bb - Klappe eine Feder abgesprungen sein. (Ferndiagnose).


    SlowJoe
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auch das lange Bb (Front Bb) kommt von der rechten Hand (Kopplung am Fis) und diese Klappe liegt direkt neben dem H und könnte es am ehesten beeinflussen, wenn die Feder raus-oder gebrochen ist.

    Gr Wuffy
     
    claptrane gefällt das.
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...Auch das lange Bb (Front Bb) kommt von der rechten Hand (Kopplung am Fis)...

    ich gebs zu, bin müde für heute und etwas langsam im kopf - stimmt das mit rechter hand?(front Bb)
     
  16. Kannix

    Kannix Ist fast schon zuhause hier

    Nur ein Gedanke:

    Könnte es doch ein abgefallenes Korkstück gewesen sein, woraufhin die betreffende Klappe durch die Feder gegen ein dahinterliegendes Metallteil gesprungen ist?

    Wenn dein Geräusch ein einmaliges Bling war und keines mit "Nachschlag", klingt das nicht nach einem runtergefallenen Metallstück (das auf einem harten Boden noch mal hochspringen oder weiterkullern würde und dadurch Folgegeräusche produzieren würde. Auf Teppichboden oder sonstigem weichen Boden eher gar kein Bling). Das deutet für mich eher auf ein Anschlaggeräusch am Sax selbst hin. D.h. auf ein Teil, das durch Bewegung eine Position eingenommen hat, die es normalerweise nicht einnehmen sollte, welches aber Spannung hat (und nicht z.b. beim Schütteln klappert). Und dessen Fehlstellung auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist ...

    Nur ein Gedanke von mir, der ich vom detaillierten Aufbau eines Saxes zugegebenermaßen keine Ahnung habe.

    Viel Erfolg beim Suchen, Finden und Reparieren,

    Holger
     
    Rick gefällt das.
  17. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Kork ist oft die Ursache. Doch meist bleibt das Klacken auf Metall bestehen.
    Federn und Schrauben sind darum mein Verdacht.

    Schauen wir mal was am Ende die Auflösung ist. Es könnte auch eine geschweißte Stelle gebrochen sein aber das ist eher unwahrscheinlich.

    Marke und Alter des Saxophons und wann mal eine Inspektion gemacht wurde täten mich noch interessieren
     
    Rick gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    scheint, dass das c# nicht mehr durch den linken Zeigefinger zugedrückt wird.

    Gruß,
    Otfried
     
    stefalt gefällt das.
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ein Selmer Serie 3 geht jährlich zum Doc, was jetzt wohl so 4-5 Monate her ist.
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Na das hört sich doch gut an.
    Es wurden hier ja schon einige Möglichkeiten und Vermutungen genannt. Und deine Lehrerin war auch noch Live dabei und hat bestimmt genug Erfahrung und die häufigsten und leicht zu justierenden Stellen direkt geprüft. Und wenn auch der Tipp von @Wuffy der schon so vielen Saxophonen neues Leben eingehaucht hat nicht zum Fund des Fehlers führt würde ich zum Doc gehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden