Blutige Anfängerfrage

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von smooth-dad, 10.Oktober.2012.

  1. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also mal jetzt eine ganz wichtige Frage. Jeder sagt mir: "Pack die Zähne oben auf´s Mundstück und unten legst die Lippe über die Zähne und machst leichten Druck!" So jetzt mal ganz im ernst, ich hab schmale Lippen und mein Unterkiefer ist nach einem Unfall verschoben. Ich kom ohne drauf beißen recht gut klar, mit drauf beißen geht mal garnicht. Wie soll ich das nur machen? Oder geht das auch ohne auf dem Mundstück zu kauen.

     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch wenn das Mundstück im Mund Speichelfluss auslöst,
    Du sollst es nicht verspeisen. :)

    Eben nicht "beißen". Oben haben die Zähne locker kontakt,
    unten fixierst Du es.

    Es gibt auch einen Ansatz, da ist die Unterlippe vorgeschoben und
    nicht über die Zähne gezogen. Da kann man gar nicht zubeißen
    (eigentlich).

    LG

    Dreas
     
  3. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also lockeren Kontakt oben, hm naja nicht wirklich und sonst nutze ich die kaum vorhanden Lippen. Nugut mir war nur wichtig das ich da oben nicht "fest" drauf beißen muss. Also müssen die Zähne oben nicht drauf, weil sonst wird es schwer für mich.
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das Mundstück soll ahlt so in den Mund, dass die oberen Zähne so eine Art Fixpunkt sind, genauso wie die Öse für den Gurt und der recht Daumen. Nix beißen.

    Die Unterlippe sollte am Blatt "arbeiten" können. Macht sound und Intonation. Nennt man Ansatz :)

    Ob die Unterlippe mit oder ohne Zahnunterstützung genutzt wird füllt diverse threads.

    Ich war jetzt auf einem Workshopm und da hieß zu vielen "technischen" Fragen: "Probier, was gut für Dich ist"

    SAXen ist keine reproduzierbares naturwissenschaftliches Experiment, sondern hat was mit Gefühl, eben auch Körpergefühl zu tun.
    Du wirst nie gut SAXen können, wenn's Die körperlich unwohl ist. Und wenn dabei rauskommt, dass Du Dich wohl fühlst mit etwas, das eben nicht "akademisch richtig" ist----------- Yes and? dann isses so.

    Solong
    tmb

     
  5. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja am Ansatz arbeite ich gerade. Aber wenn ich das Mundstück soweit reinschiebe dann ist es fat ganz weg :-D Ja ich hab´s schon verstanden wie das meintest. Danke werd mal morgen wieder etwas an Ansatz und Atemtechnik arbeiten. Die Unterlippe arbeitet gut am Blatt und nach den ersten Blasversuchen kribbelte das voll cool. [size=xx-small]Also ich versteh manche Frauen nicht warum die nicht so gerne.............[/size]aber gut das ist n anderes Thema. Jedenfalls kommen die unteren Zähne nicht mal anährend in die nähe vom Blättchen und oben naja das Test ich mal morgen nochmal.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    sieh es einfach so, dass das Gewicht des Schädels auf die Oberseite des Mundstücks wirkt (über die Zähne).
    Auf diese Weise ist die Nackenmuskulatur entspannt und die Gefahr, dass Du Deine Atmung beeinträchtigst ist nicht so groß.
    Von unten machst Du einfach zu, dass keine Luft rausgeht.
    Ich lasse meine Schüler manchmal am S-Bogen rütteln, wenn ich das Sax ohne unten zuzumachen nur oben "halte".
    Da bewegt sich gar nix, obwohl ich nicht "beiße".
    So ein Schädel hat schon ein ganz schönes Gewicht :)

    Liebe Grüße
     
  7. smooth-dad

    smooth-dad Nicht zu schüchtern zum Reden

    OK das mal ne gute Erklärung. Das lässt mir nu keine ruh, bin also das nochmal testen, danke für die Hilfreichen Antworten.

     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Servus nochmal,

    Du kannst als Anhaltspunkt, wie weit das Ding rein muss, die Kurve des MPCs von der Seite betrachten.
    Oder bei eingespanntem Blatt vorsichtig ein Stück nicht zu dünnes Papier zwischen MPC und Blatt schieben.
    Dort wo es nicht mehr weiter geht (vorsichtig!) sollte ungefähr das Ende Deiner Lippe sein.
    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin smooth-dad,

    die Unterlippe ist ja inzwischen gut erklärt. Ob man oben draufbeißen muss, ist fraglich, da gibt es unterschiedliche Philosophien. Ich habe meine Zähne des Oberkiefers nie am Mundstück. Nach vielen Jahren dieser Praxis habe ich dann erfahren, dass das ein klassischer Ansatz sei - nach Klassik klinge ich nun aber gar nicht.(Zähne aufstellen gilt als moderner, weshalb auch immer) Wenn Du schreibst, Du kämst ohne diesen Kontakt ganz gut klar, so hat das auch Vorteile.

    Ich kenne jemand, die durch die Übertragung der Vibrationen über Zähne auf den Oberkiefer erhebliche gesundheitliche Probleme bekam (Kieferschmerzen und eine Art Tinnitus). Seit sie nicht mehr auf das Mundstück beißt, ist alles ok :)

    Keep swingin´



    Dein Saxax
     
  10. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    also das mit den zähnen ...

    schreiben hunderte leute jahrelang ähnliches, stimmt davon das meiste - naja.

    ursprünglich gab es mal einen konflikt zwischen dem deutschen beißenden klarinettenansatz und dem französischen: das ist genauso lange her wie der krieg 1871 und die flottenrüstung vor dem ersten weltkrieg ...

    liegt an den dingen, die heute zwar füsikalisch noch genauso gelten, sich in etlichen moden aber verändert haben.

    enges mundstück und lange bahn = bei klarinetten sollte irgendwo ein gegendruck her,
    offenes munstück und kurze bahn= bloß nix einquetschen.

    das zahnauflegen kann, moderat mit bißplatte betrieben, durch die knochenkontakte ins innenohr eine bessere selbsthörbarkeit erzielen, man hört sich besser , spielt richtiger, und wirkt dadurch lauter in der band.

    bei übertreibungen gibts jede menge unangenehme effekte.

    mit ohne zähne ist alles, auch hohe obertöne, genauso möglich, man muß aber länger und systematischer üben.

    also beißen sehr viele, und meinen das sei sehr schön im ton.

    ist es aber nicht.

    :-D
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich habe die Zähne des Oberkiefers locker aufliegen, so locker,
    dass die Bissplatte Monate hält.

    Ich hatte auch schon ganz ohne Zahnkontakt gespielt. Da hat mir mein
    Lehrer aber von abgeraten, weil die Tonkontrolle schwieriger wird.
    Da macht man sich als Anfänger nur eine unnötige Baustelle auf.

    LG

    Dreas
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    ohne jetzt einen Anfänger zu verwirren:
    Es soll ja nicht auf das Mundstück gebissen werden.
    Ich beiße nicht drauf, ich lasse die Schwerkraft wirken.
    Und wenn ich oben keine definierte Auflage habe, habe ich unten kein Gefühl, wieviel Kraft ich aufwende.
    Um das geht es.

    Liebe Grüße
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hey smooth dad,
    nimm bitte einfach ein paar Stunden bei einem professionellen Saxer.
    Du kannst so viel beim Ansatz und der Atmung falsch machen und das ist später nur schlecht zu korrigieren.
    Jemand vor Ort kann auf deine Physiognomie eingehen und Dir direkt Hilfestellung geben
    Hier wird Dir jedes etwas anderes erzählen oder zumindest die Dinge leicht anders betrachten und das wird Dich nur mehr verwirren anstatt zu helfen.
    Bitte nimm Dir einen Lehrer, Du tust Dir selbst einen gefallen und bitte nicht Jemanden, der klassisch Klarinette studiert hat und das Saxophon primär nur als Wohnungsaccessoire hatte. Gerade am Anfang sind ein paar Stunden zu Grundlegendem echt wichtig, da reicht es nicht in einem Forum nach Rat zu fragen.
     
  14. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Mit dieser Auflage kämpfe ich auch immer noch. Am Anfang habe ich automatisch nur die Lippen aufgelegt oben und unten, dann wurde mir gesagt, nein, Du musst die Zähne aufsetzen. Das mache ich jetzt auch, und ich habe nicht das Gefühl, dass ich da zubeiße, aber wenn ich nicht aufpasse, spiele ich oft wieder nur wie am Anfang, ohne dass die Zähne das Mundstück berühren, weil ich das irgendwie einfacher und natürlicher finde. Momentan habe ich noch nicht das Gefühl, dass das irgendeinen Einfluss auf meinen Ton hat, aber ich habe ja auch noch gar keinen. Interessant wird das wohl erst, wenn ich wirklich spielen kann.
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    Du kannst nicht von einer Seite zubeißen.
    Wenn Du "beißt", geht's zusammen.
    Genau um das geht es...

    Liebe Grüße
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich stimme hier 10000000% saxhornet zu!
    Nimm Dir Bitte einen Lehrer der Dir die Basics beibringt, wenn Du die dann weißt kannst Du alleine weiter üben. Es gibt hunderte von Sachen die Du dir falsch angewöhnen kannst. Gewohnheiten abzulegen ist 1000mal schwieriger....

    Gruß
    Sven
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, Loite! In diesem Fall 10000% Zustimmung. Diese Basix sind entscheidend!
    Brille
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, dass es für jeden Saxer eine individuelle Lösung gibt. Beißen - ok, das ist definitiv nix, aber was ist beißen? Ich lege meine Zähne auf das Bissplättchen und da bleiben sie dann auch, der Unterkiefer ist locker und entspannt. Allerdings war das nicht immer so. Am Anfang hatte ich noch richtig Löcher in der Bissplatte... jetzt nicht mehr. :)

    Saxhornet hat Recht: Ein paar Stunden professionellen Unterricht für einen blutigen Anfänger machen sich unbedingt bezahlt. Es gibt zwar auch tolle DVDs mit Anleitungen für den Autodidakten - aber wer kontrolliert dann, wie das aussieht und ob das passt mit dem Ansatz? Wer beantwortet Fragen, die einem beim Spielen einfallen? Nur ein Saxlehrer kann das, keine DVD und auch kein Forum.

    Grüße
    Claudia

    ... die heute Abend die erste Stunde Saxunterricht hat nach der Sommerpause. Bin gespannt, was ich mir da anhören muss... ;-)
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich schätze du machst das so weil du von der Trompete kommst.
    Es hört sich für mich auch so an, als wenn du etwas wenig Mundstück im Mund hast .
    Die Unterlippe sollte da sitzen, wo Blatt und Bahn auseinander gehen.
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann könnte ich glaube ich nicht mehr spielen. Ich meine: nicht dass mein Kiefer entspannt ist, im Gegenteil, ich kriege immer noch Muskelkater in den Lippen und den Wangen, was definitiv nicht auf Entspannung hindeutet, aber ich blase eher zu viel Luft rein als zu wenig, und wenn ich da beißen würde, ginge da gar nichts mehr durch. Die Schwierigkeit für uns Anfänger besteht halt in der Koordination all dieser verschiedenen Kleinigkeiten, und ich denke, gerade, wenn man vielleicht müde wird, zu lange übt oder so, versucht man sich mit dem Beißen zu behelfen, weil einem sonst alles entgleiten würde. Ich höre dann allerdings normalerweise auf zu spielen und ruhe mich aus, weil Beißen mir in keiner Weise hilft.

    @claptrane
    Ich habe eher das Gefühl, dass ich immer das halbe Mundstück im Mund habe. Heute habe ich mal bewusst versucht, die Zähne nur einen Zentimeter hinter der Mundstückspitze aufzusetzen, und da habe ich fast keinen Ton rausbekommen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden