Bradford - eine Reise wert!?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 16.Juni.2011.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    ...oder wie ich zu meinem King Zephyr kam...

    Teilt man dem Durchschnitts- Engländer mit, man plane einen Trip nach Bradford, wird dieser erstaunt und leicht angewidert fragen, warum denn in aller Welt Bradford? Diese unattraktive Stadt mit ihrem zweifelhaften Ruf, völlig fehlgeschlagener Integrationspolitik, hoher Kriminalitätsrate etc etc – ob man lebensmüde sei? Da könnte man es doch leichter haben und sich direkt in die Themse stürzen. Berichtet man hingegen einem Saxophonisten von seinen Reiseplänen, werden beim Gegenüber die Augen anfangen zu leuchten und man hört ein neidvolles “Oh Du Glückliche, viel Spaß, ich wünschte, ich könnte mit”…
    Und das liegt an dem für Saxophonisten magischen Ort Woodwind Exchange. Im Keller eines unttraktiven Waschmaschinenladens versteckt sich nämlich das Paradies für jeden, der an Vintage Saxophonen und Zubehör interessiert ist. Ich habe schon viel von dem Laden gehört, hat mein Mann doch zuletzt sein Conn 10M dort gefunden, und alle Saxophonisten des Landes pilgern dort hin. Inzwischen auch Saxophonisten aus dem Ausland, wenn sie im UK auf Tour sind.
    Vor etwa zwei Monaten:
    An diesem Wochenende ist es endlich für mich soweit, mein erster Trip zu Woodwind Exchange steht auf dem Programm. Ich bin auf der Suche nach einem Altsaxophon, am liebsten ein Conn Connqueror, denn mein 30M Tenor ist soo toll! Wir betreten die Unterwelt, und in zwei Räumen aufgereiht befinden sich die tollsten Saxophone. Nicht ein MarkVI, sondern 10 oder mehr. Und noch 4 BAs und SBAs, Conns, Martins, Kings, Bueschers etc etc. Gut, dass ich mein Tenormundstück nicht dabei habe! Ich will ja Altsaxophone ausprobieren. Ein 26M gibt es nicht, dafür ein 6M und mehrere New Wonders. Ich verziehe mich in einen Probierraum und fange an, die Saxophone auszuprobieren. Dave probiert nebenan Tenor-Mundstücke. Für mich ist nicht das richtige dabei, das 6M ist unmöglich in Tune zu spielen, aber Dave geht auf die Suche für mich und kommt mit einem Buescher, einem King Zephyr und einem weiteren New Wonder zurück. Ich probiere weiter, während Dave von 3 älteren Ladies in Beschlag genommen wird, die sein Autogramm wollen ;) Ich spiele gerade das Zephyr an und bin angenehm überrascht, als Dave reinstürmt und mich fragt, was ich da gerade spiele – das Instrument sei der absolute Hammer! Ich bin noch etwas verunsichert, da ich mich erstens mit Zephyrs nicht auskenne und zweitens das Instrument ab und zu Aussetzer hat, das heißt, es läßt sich plötzlich nicht mehr anspielen, beim nächsten Versuch geht es dann aber wieder. Dave hat sich inzwischen in eins der New Wonders verguckt, es steht ihm aber auch zu gut!
    Dave will eigentlich nichts kaufen, er hat einen Beutel mit alten Mundstücken mitgebracht und hofft, dass sie ihm ein paar Pfund dafür geben.
    Ich trenne mich schweren Herzens von dem kleinen Zephyr und kaufe ein Meyer Mundstück refaced by Morgan Fry (ein sehr guter Refacer hier in UK).
    Die Mit-Besitzerin des Ladens kommt mit einem Haufen Geldscheinen an, die sie Dave für die erste Hälfte der Mundstücke geben will (die zweite Hälfte müsse ihr Geschäftspartner schätzen, weil das etwas ungewöhnlichere Mundstücke seien). Jetzt spiele ich Teufelchen und meine, er könnte die Mundstücke doch gegen das New Wonder eintauschen ;))) Was er dann auch tut…
    Meine Vernunft hält nur zwei weitere Tage an, dann rufe ich im Laden an und frage, ob das Zephyr noch da ist. Ich beschließe, es vom Repairman unseres Vertrauens herrichten zu lassen und bekomme vom Laden 100 Pfund erlassen. Der Repairman wohnt in der Nähe von Bradford und ist leider so gefragt, dass er für Monate ausgebucht ist.
    ….zwei Monate später:
    Mein Zephyr ist fertig, und ein Musikerkollege spielt zufällig in der Nähe einen Gig und hat sich bereit erklärt es mitzubringen!
    … letzten Samstag:
    Es ist hier und ich kann es endlich spielen! Ich bin ja so aufgeregt! Dave hat dummerweise wegen einer Aufnahmesession das Studio völlig mit Bettdecken ausgehängt, der Raum ist daher so tot wie nur was. Ich fange an zu spielen und bin etwas verunsichert wegen des Raumklangs. Ich drücke Dave das Zephyr in die Hand und lasse ihn etwas spielen. Dann muss er mir mein YAS 62 zum Vergleich vorspielen. Nach zwei Takten winke ich erleichtert ab. Ich habe mich doch nicht geirrt. Ich sage zu Dave: “Du klingst auf dem Yamaha wie ein Anfänger.” Er zieht die Augenbraue hoch und erwidert “Danke für das Kompliment!” Daraufhin starten wir eine kleine Jamsession mit unseren “neuen” Altsaxophonen….

    P.s: Hat jemand Interesse an einem Mint YAS 62...?
     
  2. Gast

    Gast Guest


    P.s: Hat jemand Interesse an einem Mint YAS 62...?

    ne aber wir können tauschen

    Zephyr-alt

    gegen ??? nach möglichkeit deutsch!
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nee, mein Zephyr geb ich nicht her...

    LG Judith
     
  4. Gast

    Gast Guest

    superzustand mit original koffer wartet auf lady in black! :)
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Du sprichst in Rätseln :bahn:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Nightwatchman,

    nimo steht gerne antwort und rede, OHNE stümmelsätze und andeutungen die man nur mit esotorischen bemühungen umsetzen kann.

    Wenn Du es also nicht verstehst, muss es an Dir liegen.. :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hmm, es liegt wohl an Sauerstoffmangel in meinem Gehirn.... ;)
    aber mal was anderes: Ist Woodwind Exchange in Deutschland eigentlich bekannt??
    LG Judith
     
  8. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Durch das Internet ist alles irgendjemand überall bekannt.

    Ich hab während 11 Jahren in London zumindest nichts davon gehört. Ist aber auch jenseits von Watford Gap, verwundert also nicht. Vorher kannte ich nur "Tape und Record Exchange" in Notting Hill.

    Unsere Neuinstrumente haben wir bei TM Howarth in Marylebone gekauft, einfach weil wir zu der Zeit gerade um die Ecke gewohnt haben.
    Samstagvormittag schnell mal nach Bradford fahren, um Instrumente probezuspielen ist für Amateure sicherlich nicht die offensichtlichste Idee ;-)

    Bis vor 5 Jahren wusste ich aber auch noch nichts von der ganzen "Altblech-Religion", die in manchen Saxophonistenkreisen so populär ist.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @nimo: Jaja, das isses.....
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nenn es doch einfach "Recycling" , das setzt sich selbst hier auf der Insel so langsam durch ;-)

    LG Juju

    P.S: Bei Howarth war ich auch schon, da kommt mein Bariton-Mundstück her
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden