Bräuchte Hilfe -> Klangfarben

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Spirit, 5.Juli.2006.

  1. Spirit

    Spirit Schaut nur mal vorbei

    Hallo erstmal,

    Wie der Threadtitel schon sagt bräuchte ich etwas Hilfe beim Thema Klangfarben.
    Ich bin gerade dabei meine Mittlere Reife zu machen und bin auch soweit fertig, nur habe ich noch meine mündlich Prüfungen in Musik (und Technik).

    Bestandteil der mündlichen Prüfung in Musik ist das Vorspielen von 2 Liedern (Was kein Problem darstellt), der Pflichtteil (Musikzeitalter, Notenlehre -> auch kein Problem) und ein Wahlteil in dem ein 'Referat' vorgetragen werden muss.
    Da ich schon etwas längere Zeit (Alt-)Saxophon spiele habe ich mir als Thema das Saxophon vorgenommen.
    Ich stellte ein übliches Referat zusammen und habe es meinem Lehrer gezeigt, dieser meinte dass ein "übliches Referat" nicht das Niveau eines 10.Klässlers wäre und ich mir etwas besseres überlegen sollte. Er schlug das Thema Klangfarben vor, weshalb wir beim Thema sind.

    Kennt jemand vielleicht noch gute Links zum Thema 'Klangfarben' (Außer Wikipedia , Google u.ä.) oder könnte mir vielleicht in dieser Hinsicht etwas bebringen.
    Wäre wirklich nett und danke schonmal für die Antworten.

    MfG,
    Spirit
     
  2. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Mhh, das ist wirkling ein schweres Thema, dass du dir da ausgesuchts hast, schon nur deshalb, weil jeder Mensch, den selben Klang ander empfindet, alsdie Anderen!
    Ich hab in meiner Linksammlun irgendwo nen sehr guten, poste ihn, sobald ich ihn gefunden habe!
     
  3. Spirit

    Spirit Schaut nur mal vorbei

    Kennt jemand von euch vielleicht eine gute CD oder irgendwelche Klangbeispiele, die man sich kostenlos im Netz herunterladen kann?

    @benu
    Danke, ich warte auf deine Antwort. ;)

    MfG
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht solltest du mit dem Lehrer mal klären, um was es ihm dabei geht. Um die physikalischen Begriff oder den ästhetischen.
     
  5. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Obwohl dort wohl der Ansatz zu lesen ist, wie ich das Thema angehen würde, denn es steht geschrieben:

    "Neben der Beschaffenheit des Tonerzeugers (...) bestimmt auch die Art der Anregung (...) die Klangfarbe eines Instruments."

    Zur Beschaffenheit des Tonerzeugers gehören für mich:

    Anatomische Gegebenheiten (Mundhöhle, Rachen, Zunge, Zähne, Lippen etc)
    Bauform und Material von Blatt, Mundstück und Saxophon.
    Darüber kann man sich dann ergiebig ausbreiten, sei es über Klang bei Polstern mit oder ohne Resonatoren, Einfluß von unterschiedlichen Beschichtungen des Korpus´ etc.
    Interessant zum Stöbern ist auch dies
    .

    Zur "Art der Anregung" findest Du etwas zu Spieltechniken hier im Forum.

    Ein schönes Thema, aber wie heißt es in Effi Briest: "Das ist ein weites Feld".

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  6. Spirit

    Spirit Schaut nur mal vorbei

    Danke nochmal für die Antworten und die Links. Die haben mir weitergeholfen. Hatte gestern meine mündliche Prüfung in Musik und hab 'ne 1,3 bekommen und hab deswegen meine 1 in Musik sicher. :)

    MfG Dominik S.
     
  7. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Was hast du denn vorgespielt?
     
  8. Spirit

    Spirit Schaut nur mal vorbei

    Also vorgespielt hab ich "Yesterday" (Beatles) und "Saxophone Dreams" (Da müsst ich nachschauen).
    Pflichtteil hatte ich Musikzeitalter, Umkehrung von Akkorden, Homophon & Polyphon und sowas halt. ;)
     
  9. sandraf

    sandraf Kann einfach nicht wegbleiben

    Na denn Dominik, herzlichen Glückwunsch :)

    Gruß, Sandra
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden