Brauche ein neues Tenor

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von catflosse, 8.November.2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Dreas
    Dein erster Post zu diesem Thread war #67.
    Zum Thema nix. Zu Nebenthemen nix. Wer im Glashaus...
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ganz bewusst. Ich spiele kein Altissimo ergo werde ich ein Teufel tun dazu etwas zu schreiben.

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline, Rick, altblase und 3 anderen gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine Idee, wenn ich in der Situation des TE wäre.
    In welchem Zustand ist mein bisheriges Tenor?
    Wenn da grundsätzlich keine Baustellen anstehen würde ich mal zum saxdoc zur Justage und zur Überprüfung der Klappenaufgänge. In diesem Zug würde ich mit meinem saxdoc zusammen überlegen, ob und wie man front F nachrüsten kann.
    Das alles wird in der Grössenordnung 200€ kosten.
    Wir waren uns einig, dass das Instrument richtig dicht sein muss, und dass inkorrekte Klappenaufgänge die Sache erschweren können.
    Front F deshalb, weil es die Optionen Altissimotöne zu greifen erhöht. Je mehr Optionen es gibt, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass wenigstens ein Griff dabei ist, der gut funktioniert.
    Erst, wenn ich dann halbwegs sattelfest wäre altissimo spielen zu können, erst dann würde ich losziehen und mir neue Hardware suchen. Dann bin ich in der Lage selbst auszuprobieren, was zu mir passt und was nicht. Das kann dann durchaus auch ein Tenorsaxophon von Expression sein, muss aber nicht.
     
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wie sehr es Dir um Konfrontation geht, kann man daran erkennen, dass Du in #83 eine Zusammenfassung der sachdienlichen Hinweise auf Seite 1-3 mit einem Spin zu Expression verbindest (das war ja Dein Hebel, um den Fred zu sprengen) und das Ganze als Deine große, weise Idee verkaufst.

    Ich glaube, ich schalte Dich doch wieder auf Ignore und kann das auch nur jedem anderen empfehlen: Don’t Feed the Troll!
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    ich kann euch hören
     
    Matthias Wendt und Sandsax gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da einige, bzw die meisten, sachdienlichen Hinweise auch von mir kamen (ausnahme Klappenaufgänge, da sind sich die Profis nicht einig), sehe ich nicht, dass da Konfliktpotential ist.
    Ich verstehe auch nicht, warum man das expression nicht ausprobieren sollte. Bisher war das Feedback (von experten und amateuren) zu diesen Instrumenten insgesamt eher positiv. Hast du andere Erfahrungen? Btw keilwerth wurde ebenfalls genannt, darüber regt sich keiner auf?!
    Kannst du Modelle empfehlen, die besser geeignet wären bzw kannst du bauliche Eigenschaften benennen, die einem Instrument bessere altísimo-eigenschaften verleihen gegenüber Mitbewerbern?
    Wenn ja, wie groß wäre dann deren Einfluß im Vergleich zu "besseren spielerisch Fähigkeiten" bzw "geeigneteres Mundstück+Blatt" (was immer das heißt)?
     
    Rick gefällt das.
  7. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich können wir das Thema beenden.
    Der Fragesteller hat sich nicht mehr zu dem Thema geäußert, entweder ist er auf Urlaub gefahren, oder er klappert schon alle Musikfachgeschäfte ab, oder
    er ist unglücklich darüber, wie hier diskutiert wird. Ich habe ihm am Anfang direkt eine PN geschickt, auch auf diese hat er nicht reagiert.:(
     
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist immer wieder schön zu sehen wie das hier zum Kindergarten wird.
    Man kann da lange diskutieren aber ich denke wir sind und waren uns letztlich alle einig, daß man da kaum vernünftige Ratschläge geben kann. Wir kennen den Spieler zu wenig bzw. eigentlich gar nicht und zu viele Dinge haben aufs Altissimo einen Einfluss: Blatt, Mundstück, Saxophon, welche Griffe, eigene Fertigkeiten. Hier sinnvolle Ratschläge zu geben ist unmöglich. Allein ob das Weltklang das Problem ist, das Mundstück oder der Spieler lässt sich nicht sagen aus der Ferne. Insofern würde ich da nicht mal auf die Idee kommen einen Tipp abzugeben.

    Wenn dann aber Leute, die sich mit Altissimo kaum beschäftigt haben dann noch Namen von Saxophonmarken in den Raum werfen, ist es halt unglaubwürdig und hilft nicht.
     
  9. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Du musst ernsthaft dein Ego in den Griff bekommen, dann könnten die Leute mit deinen Informationen auch eher leben und wären weniger genervt.

    Klar kann man ein Expression probieren, da spricht nichts gegen, genauso wie man jedes andere Saxophon von anderen Herstellern auch probieren kann.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    wenn er denn nicht ganz absichtlich so provokante Fragen gestellt hat, in genüsslicher Erwartung dessen, was dann hier abgeht
    Ganz ehrlich, ich finde solcherart Ratschläge gehören eher in eine Therapiesitzung.

    Gruß,
    Otfried
     
    ilikestitt gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich schließe den Thread und wünsche schon mal ein schönes Wochenende.
     
    Salinsky, gaga, Sax a`la carte und 9 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden