Brauche Hilfe in Harmonielehre

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von macpom, 16.Februar.2016.

  1. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Eine Frage an unsere Spezialisten.

    Bin gerade bei einem Bossa. Ist aus dem Buch von Matthias Petzold. Anbei der link zu den Noten und Chords in C. http://www.ama-verlag.de/verlag/media/products/0362093001225797668.pdf
    Es geht um den Titel Cafe Brasilia. Ich kann mir den Grundton nicht hören. Wer hat eine Idee, welches der Grundton ist? Vielen Dank!!!!

    Andreas
     
  2. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Es Dur. Am anfang klar durch die 251 verbindung etabliert. weiterzus kommen dann quintfallketten die auf Es major enden.
    wenn mans spielt ist aber passagenweise auch C-Moll als alternatives tonzentrum präsent.

    gruß
    zwar
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @macpom

    Das Stück ist in Eb-Dur. Grundton daher grundsätzlich Eb. Erkennst Du auch am letzten Akkord und letzt gespielten Ton.

    Das Stück beginnt mit einer II-V-I Verbindung über Eb-Dur. Da kannst Du getrost mit Eb-Dur spielen.

    Dann folgen Quintfalls, die wieder auf Eb-Dur enden. (Erster Quintall von Eb-Dur zu Ab-Dur, u.s.w)

    CzG

    Dreas

    CzG

    Dreas

    P.S. @zwar war schneller...;)
     
    macpom gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da muss man vorsichtig sein, der letzte Akkord kann, muss aber keinen Hinweis geben.

    Ab Dur, Quintfall???? Abmaj7 ist die Subdominante von Eb Dur und wird nicht als neue Tonika bestätigt, weil sie es auch nicht ist.

    LG Saxhornet
     
    macpom gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    In Takt 8,9 gibt's doch eine 251 nach Ab-Dur...oder sehe ich das falsch?

    Der letzte Akkord gibt aber sehr häufig einen Hinweis, oder nicht?

    CzG

    Dreas
     
    macpom gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hast recht, habe ich übersehen. Asche auf mein Haupt.
    Der B-Teil klingt aber harmonisch auch für mein Ohr unrund mit dem F7.

    Wenn es die Grundlegende Tonart ist und wenn es oft II V I gibt in der Tonart, dann ist dem schon eher so, aber gerade am Ende wird auch gerne mal was anderes gemacht, man muss also auf der Hut sein. Deswegen auch der Hinweis: kann, muss aber nicht.
    LG Saxhornet
     
  7. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mir die Akkorde so ansehe, hätte ich auch Eb getippt. Die Vorzeichen bestätigen das. Wenn ich aber die Melodie spiele, rastet das Eb nicht ein. Aber irgendwie auch kein anderer. Ist das eine Spezialität vom Bossa?

    Andreas
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das kommt im bossa oft so vor, dass die tendenz zum grundton hin durch die melodie kaum unterstützt oder sogar verschleiert wird. Unter anderem deswegen kommt der bossa eher leicht und schwerelos daher, manchmal bis ans gleichgültige reichend.
     
    macpom und antonio gefällt das.
  9. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Danke an alle für die Erklärungen!!! Habt mir sehr geholfen.

    Andreas
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @macpom
    Dann würde ich den link auf die Noten mal wieder entfernen ;-)

    Oder stellt der Verlag die unentgeltlich zur Verfügung? Dann lasse drin!

    Cheerio
    tmb
     
  11. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ist unentgeltlich.;)
     
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin macpom

    Spielst Du den Titel mit einem Lehrer?
    Wenn ja mache ihn doch mal auf den vierten Takt wo C7 steht aufmerksam, wenn der Lauf zum nächsten Takt (Fm) so wirken soll wie der Akkord es vorgibt muß die Blue Note Eb aufgelöst werden und ein E gespielt werden. Aber bitte nachfragen ich kenne den Titel und auch das Playback nicht!

    Eine harmonische "Verschleierung" kann ich aus der Melodie so nicht ableiten. Mit Ausnahme des dritten Taktes landet die Melodie bei Eb immer artig auf der Terz! Da könnte Dir höchsten die Bassbegleitung im Playback einen Streich spielen wenn sie nicht den Grundton spielt, aber das kann ich, wie oben schon geschrieben, so nicht beurteilen.

    Viele Grüße Ralf
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Cool!

    Die Playalongs dann auch?
    Cheerio
    tmb
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hm,

    jetzt ohne den Finger zu erheben...

    [​IMG]
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Lass stecken, den Finger. Wenn der Verlag die Seite im Netz stehen hat, dann verbreitet er sie selber. Die Seite anzuschauen oder ihre Adresse zu posten, ist nicht strafbar.

    Mit ziemlicher Sicherheit aber ist dein Screenshot mit dem Text oben eine verbotene Vervielfältigung (-;
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hätte aber auch sein können, dass nur @macpom den Link in seinem Buch hat. Ein weiterer Copyright-Hinweis findet sich auch noch im Text des pdf.
    Ich hab keine Angst vor Konsequenzen, ich lebe am Balkan.

    Cheers
     
  17. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    alles gut. Hab den link ergugelt. Kann jeder machen.

    Andreas
     
    Mugger gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Gildet auch nicht. Jede nicht geschützte Seite ist öffentlich erreichbar. Da nutzt es nichts, wenn man die Adresse verheimlicht.

    Ansonsten dürfte der Altist dem Blasochesterkollegen auch nicht aufs Notenblatt schauen, weil die Tenorstimme ja copyrightgeschützt ist. Oder ist der Tenorist Schuld, weil er keinen Sichtschutz angebracht hat?

    Man, man, sind wir alle eingeschüchtert worden in Sachen Copyright.
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Stimmt, hab heute nach 6 Jahren Windows 7 eine legale Lizenz erworben. So weit sind wir schon.

    Super Vergleich und sehr treffend. Ich hab den Text oben nicht entworfen, und mir ist es auch wurscht.
    Ich kann mich aber erinnern, dass Matthias mal einen Link von mir zu einer Doktorarbeit (den man auch ergoogeln kann) mit dem Hinweis auf das Copyright (auf das im pdf hingewiesen wurde) gelöscht hat.

    Cheers
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden