Brauche Infos zu Tenor Sax Yamaha und Amati

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Seejungfrau, 15.Oktober.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    zum thema

    dieser tage hatte ich einen kunden der mir ein remles m7 angeschleppt hat, falscher bogen (jupiter) sonst relativ in ordnung, soll einen tausender kosten - original koffer.
    ich habe bewertet und tips gegeben und das teil wurde gekauft, lol, der bogen hat sich auch noch gefunden = original!!
    hab jetzt die kanne zum überholen da.
    vertrauen und ehrlichkeit zählt nach wie vor.
    die maus ist 17 und hatte glänzende augen und das ist gut so. wir alten säcke müssen weitergeben, sofern es gewünscht ist. jahre zählen da nicht!



    ebenfalls eine 17 jährige hatte ich vor wochen angebaggert ob sie mit ihrem bari mitspielen will in einem laienorchester.
    sie sagte ja und wir haben das durchgezogen (die aufführung. zum schluss war SIE in der tagespresse mit mama und strahlte - so etwas tut mir gut.

    fäden zieht man hinten.
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nundenn Ähem - will ja nicht stören--

    ich glaube das war die letzte Frage des thread-Eröffners:

    Hi LEUTE,
    ICH SCHRIEB, DASS ICH DIE FINGER VOM AMATI TENOR LASSEN WÜRDE ! -HAT MIR KERINE RUHE GELASSEN DIESES SAX.
    HAB MICH IRGENDWIE DRINN VERGUCKT.
    HAB BEI EBAY MIT GESTEIGERT UND GLÜCK GEHABT.-KOMMT IN DEN NÄCHSTEN TAGEN.
    NUN GEHT DIE SUCHE NACH EINEM GEEIGNETEN STÄNDER LOS ! HAB ICH BIS JETZT NOCH NICHT DRAN GEDACHT.
    KÖNNT IHR MIR DA HELFEN ??WELCHER STÄNDER IST GEEIGNET FÜR EIN SCHWERES TENOR ?


    LG
    ROBERT

    Cheerio
    tmb
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Robert,

    welchen Sax-Ständer würdest denn DU empfehlen?

    Meine Empfehlung: K&M

    Gruß
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hi Bereckis,

    ich weiß nicht, ob Du nun mich oder den threadersteller damit ansprichst (ich bin nicht Robert ;-) aber Robert (threadersteller) wird ja nichts empfehlen. Der fragt ja)

    Nichtsdestotrotz:
    Meine Antwort auf Robert's Frage steht in #10

    Cheerio
    tmb
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sorry, ich bin da durcheinander gekommen!

    Gruß
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hab ich mal wo gelesen:
    Solche Pauschalaussagen sind nicht zutreffend. Punkt!

    Grüße
    B.
     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    ist ja schon gut Herr Oberlehrer Brillchen,

    warum gehst du nicht in den Stadtpark Enten füttern?

    da triffst du genügend rechthaberische Senioren, bei denen du auch noch mit dem Fuß auf den Boden aufstampfen kannst.

    Jawoll und Punkt.

    Ich lach mich tot...


     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Allgemein sind Pauschalaussagen bei Hörnern immer nicht sinnvoll. Da hast Du meiner Meinung nach vollkommen recht. Ob nun bei Mark VI oder aktuellen Yamahas oder irgendeinem anderen Horn. Die Schwankungen sind immer da und mal grösser und mal kleiner. Deswegen sollte man halt nie einen Blindkauf machen.

    LG Saxhornet
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ist aber ebenso eine Pauschalaussage: niemals blind kaufen
    Wenn die Bedingungen stimmen, Preis, Bilder, Renommee des Verkäufers, kauf ich natürlich weiterhin blind.
    Meine Erfahrungen waren bislang durchweg gut. Man darf halt nicht erwarten ein super sax für unter €200.- zu erhalten, man muss halt selber schrauben, oder nen guten schrauber kennen.
    Ob sich ein Anfänger das zutraut muß er selber wissen. Ich habe es mir zugetraut. Und habe bislang viel Spaß dran.

    Lg
    Edo
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Sorry doppelpost
    Edo
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Klar aber eine, die prozentual Dich vor Katastrophen und Fehlkäufen eher schützen kann. Es ist keine Frage, mit etwas Glück ersteht man manchmal Schnäppchen. Aber es ist halt abhängig vom Glück und es gibt keine Garantie, daß man nicht eventuell etwas bekommt was man nicht mag oder das wirklich in Ordnung ist. Ich weiss nicht wie viele Saxe ich mittlerweile angespielt habe aber selbst bei gut eingestellten Saxen gibt es eine Streuung beim Klang etc. Man muss sich immer fragen ob man das Risiko eingehen will und finanziell kann. Hat man das Geld und kann sich auch ein paar Fehlkäufe leisten, kann das eine Methode sein irgendwann mal durch Zufall einem tollen Horn zu begegnen (könnte allerdings teuer werden die Methode).
    Ich persönlich gehe lieber in einen Laden und vergleiche, denn da weiss ich was ich nacher bekomme, Glückspiel ist nicht meins. DAfür habe ich einfach zu viele Hörner angespielt als daß ich erwarten würde zu wissen was ich bei einem Blinkauf bekommen würde.

    Darfst Du doch auch, da will Dich auch keiner dran hindern. Aber wenn man mal so bei SOTW die Erfahrungsberichte liest sind da auch schon viele auf die Nase gefallen und ich kenne auch schon genug Fälle wo ein Elternteil preiswert ein Horn für ein Kind auf diesem Wege besorgen wollte und es Fehlkäufe waren (allein schon was die Reperaturkosten anging)

    Ist halt ein Glücksspiel und eine Frage wie viel Geld Du für sowas raushauen kannst. Manche haben nicht die Möglichkeit regelmässig Geld für eventuell mittelmässige oder überholungsbedürftige Hörner auszugeben oder die selber zu überholen, für die ist es besser mit Hilfe eines erfahrenen Spielers was vor Ort zu suchen, damit das Instrument keine Fehlinvestition ist. Man sollte sich aber immer des Risikos bewusst sein und nie eine Hornserie verpauschalisieren.

    Lg Saxhornet
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @saxhornet
    ist vor allem wohl auch die Frage, ob mein Hobby Saxophonspielen ist, oder das Saxophon an sich.
    Ich und ich denke manch anderer hier auch, setzt sich nicht nur mit dem Spielen auseinander, sondern schraubt, sammelt, freut sich dran, alte "Schätzchen" wieder zum Leben zu erwecken.
    Klar bekomme ich ein sehr gutes Horn, wenn ich durch die Läden ziehe und alles probiere, was so rumliegt.
    Aber für mich liegt der Reiz darin, "Schrott" zu kaufen (bevorzugt beim Ami-ebay "needs some repare") und so lange zu basteln, bis es Spaß macht (was klar nicht immer gelingt, da liegt z.B. so eine besch.... Metallklari, die will und will nicht lecker klingen).

    Das finanzielle Risiko hält sich sehr in Grenzen, "Schrotthörner" werden meist so um die $100-150 gehandelt mit schick und schnack und Zoll und Material bist du am Ende bei €300.- und dafür bekommst du in Deutschland jedes Conn, oder stencil wieder verkauft wenn du es nicht behalten willlst und dafür kauft sich manch anderer n Mundstück.

    So ist halt jeder Jeck anders und das ist auch gut so!!!

    lg
    edo

     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    @edosaxt
    Wow, ein Bastler, Respekt. Das ist nicht ohne und können nicht wirklich viele gut, die meisten geben irgendwann auf, wenn sie merken daß es doch nicht so einfach ist und gehen dann doch zum Techniker. Find ich klasse den Ehrgeiz und einfach grossartig, ich würde das auch gerne mehr machen, schaffe es aber zeitlich meist nicht. Wer sich da reintüftelt muss sich damit echt intensiv beschäftigen. Ich finde das immer wieder toll wenn es Jemand macht aber das ist halt nichts für die meisten Amateure, die sich ein Horn kaufen wollen, sondern für die wirklichen Liebhaber und Spezialisten. Auf Dich trifft das dann mit dem Blindkauf nicht so zu aber Du bist vielleicht auch dann nicht der normale Kandidat oder? Ich kann mir nicht vorstellen daß es so viele genauso machen können. Und es macht ja auch einen Unterschied ob Du ein Horn zum Basteln oder explizit direkt zum Spielen holen willst. Jemand, der noch nie ein Horn hatte oder noch nie gebastelt hat
    kommt auf dem Weg nicht so ohne weiteres an ein gutes spielfähiges Horn und müsste auf alle Fälle zu einem fähigen Techniker.

    Lg Saxhornet

     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lieber Hans,

    ich wollte keine minderjährigen Pennäler aufschrecken. Entschuldigung dafür!
    Nur mal zur Info: In einem anderen Fred habe ich darauf hingewiesen, dass i c h mit Weltklängern sehr gute Erfahrungen machen konnte, besonders hinsichtlich Intonation. Die anderen Teilnehmer jenes Freds konnten das akzeptieren, da sie mir das wohl auch inhaltlich abnehmen konnten. Ich hätte niemals den Anspruch, die absolute und reine Wahrheit zu verkünden, zumal ich auch aus meinem realen Umfeld weiß, dass es andere Leute gibt, die von meinen differierende Erfahrungen machten. Auch das mag eben korrekt sein.

    So, und nun: Setzen, sechs, mein lieber Hans.

    Lachmichschlapp............

    Oberlehrer Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden