brauche mal wieder hilfe...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mirko, 28.September.2005.

  1. mirko

    mirko Kann einfach nicht wegbleiben

    hi leute,

    kann mir vielleicht irgendjemand helfen?
    ich soll ab diesem nächsten semster in einer funk/soul-band aushelfen.
    von den bläsersatz-sachen kein thema, aber ich kann einfach kein funk/soul - solo spielen. (bzw. improvisieren).

    ich hab' bis jetzt nur jazz gespielt,
    und mir sind komplexe changes um ein vielfaches lieber als 16 takte c-dur wo man dann möglichst geil drüber "funken" sollte
    jetzt war ich dann mal auf der suche nach aufnahmen von funk/soul-saxern - bin allerdings nur auf maceo und candy gestoßen...
    dann hab' ich mal gesucht, ob ich irgendwo so eine lick- und patternsammlung für diese stilistik finde - auch pustekuchen.

    hat irgendjemand eine ahnung, was ich machen kann um
    a) diese musik zu verstehen
    b) möglichst der stilistik entsprechend drüber improvisieren zu können???

    bin dankbar für alle tips,

    gruß,


    mirko
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Probiers mal mit dem Buch "Sax Clinics" von Thorsten Skringer.
     
  3. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

  4. Intonator

    Intonator Kann einfach nicht wegbleiben

    Oder aber auch
    Funky Exercises
    19 einfache Übungspattern zur Vorbereitung auf Funkpower.

    Teuer aber nicht schlecht!
    Vom selben Herausgeber. (ich kenne das andere nicht)
     
  5. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Mirko, oben genannte Beispiele hab ich gerade die MP3's angehört und scheinen gute empfehlungen zu sein, mein Tip wäre go back to the roots und höre ältere aufnahmen von Leute wie Junior Walker oder King Curtis an. wobei King Curtis fähig war in alle möglicher stilrichtungen zu spielen. gruss - spike
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mit Pentatonik, Inside-Outside, Growling, Top-Tones, Flatterzunge kannst du schon mal eine Menge anrichten.
     
  7. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Candy spielt auch so gut wie nur Pentatonik.

    Und wenn du einmal ein nettes Motiv zufällig beim spielen gefunden hast, spiel es ruhig noch 5 mal hinterher. ;)

    Was ist denn Inside-Outside?

    Gruß Chino
     
  8. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Inside-Outside: Du verlässt die eigentliche Tonart des Stücks und kehrst dann irgendwann wieder in die Tonart zurück. Inside ist also in der Tonart; Outside ist ausserhalb der Tonart bzw. eine andere Tonart spielen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden