brauche Tips für Sax kauf!!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Emil, 26.September.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    Brille hat was vernünftiges gesagt.
    Mundstück und Blattkobination machen viel.
    Du kannst durch einen S-Bogen dein YAS 275 gewaltig aufwerten. Hier reichen schon die Jupiterbögen. Geniales Preisleistungsverhältnis. Einen Funky bogen kann man schonmal bei Ebay für 30Euro schießen, das lohnt sich auf jeden fall.
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke, Leon.
    Ich bemühe mich (grins). Sehe das mit den Jupiter-Bögen (Je nachdem, was man präferiert) genau so. Was MPC und Reed angeht, probiere ich immer wieder rum. Auch das entwickelt mein Saxen weiter.
    Jedenfalls bin ich nicht markengläubig und -abhängig und muss möglichst selbst erfahren, was verschiedenene Elemente bringen (oder auch nicht).
     
  3. der_wenzel

    der_wenzel Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    da Du schon länger spielst und es Dir mit dem Sax erst zu sein scheint, solltest Du dein nächstes Sax als langfristige Investition betrachten (und 2.500 Steine sind ja auch ein Haufen Holz ;-).

    Für den größten Vorteil der Profiklasse halte ich es, daß die Instrumente akkurat verarbeitet werden und darauf ausgelegt sind, lange zu halten, sich gut justieren und reparieren zu lassen.

    Wenn Du ein Instrument in die Hand nimmst, solltest Du den Eindruck haben, alle Klappen liegen da, wo sie (für Dich) sein sollen und die Mechanik läuft so leicht und definiert wie Du möchtest.

    Was den Klang angeht: Du wirst soviele Meinungen über ein bestimmtes Sax oder einen bestimmten Hersteller hören, wie es Saxer gibt. Den Ruf eines Markenherstellers gewinnt man allerdings nicht über Nacht und meist auch nicht zu Unrecht.

    Nimm am besten ein oder zwei Mundstücke (und Blätter) zum Ausprobieren mit, die Du perfekt kennst und beherrschst und vergleiche dann den Klang (allerdings sind die Anspielräume akkustisch sehr verschieden und entsprechen sicher nicht deinen alltäglichen Erfahrungen).

    Auf einem schlecht gewarteten undichten Horn egal welcher Marke kann man aber nur laut rumbratzen.

    Wahrscheinlich hast Du noch gar keine sichere Vorstellung von _Deinem_ Saxophonklang.

    Den beeinflußen Deine musikalischen Vorlieben, Dein Ansatz, Deine Spielweise, die Kombination Mundstück, Blatt, S-Bogen.

    Für 2.500 Euro bekommst Du bei einem Händler wie Mike Duchstein oder den Holzbläsern in Berlin ein sehr gutes neues oder gebrauchtes Instrument, an dem Du Dich ein paar Jahre abarbeiten kannst. Wenn Du 1000 Euro mehr anlegen willst, sind sie wahrscheinlich am besten in Unterricht bei einem guten Lehrer investiert (Gehörbildung, Musiktheorie... ).

    Ich rate Dir besonders, zu einem Händler zu gehen und verschiedene Instrumente ausgiebig anzuspielen. Soweit ich weiß, haben die beiden oben genannten einen ausgezeichneten Ruf (sie betreiben eigene Meisterwerkstätten und bekommen wahrscheinlich fast jedes verkaufte Instrument zur Überholung mal wieder in die Finger). Ich selbst habe mit beiden die besten Erfahrungen gemacht (und extrem schlechte mit anderen!)

    Beim unbesehenem Internetkauf eines gebrauchten Instrumentes kannst Du die Kosten für eine möglicherweise fällige Generalüberholung gleich mit in den Preis einrechnen (400-500 €) und manche Gurke ist es nicht mal wert, daß man noch 200 Euro reinsteckt.

    Ich selbst habe vor etwa 15 Jahren bei den Holzbläsern ein Yamaha YAS 62 gekauft (daß ich mir damals eigentlich nicht leisten konnte!). Yamaha selbst bezeichnet diese Klasse als Profiklasse. Es gibt noch die Schüler- (20iger), die Mittel- (40iger) und die Meisterklasse (80iger).

    Mein Instrument wurde heftig gespielt (und regelmäßig gewartet!) und die Mechanik ist noch für mindestens 15 Jahre gut. Nix klappert, nix wackelt. Ich bin kein Profi, aber mittlerweile weiß ich ziemlich genau, wie mein Sax klingen soll. Wenn es nicht so klingt liegt es aber eher an mir als an der Kanne.

    Viel Glück mit Deinem neuen Sax
    Dirk
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hallo,
    es ist schwer jemandem zu raten, der nicht weiß, was er will. Daher wäre es eine gute Idee mal aufzuschreiben, was Dir an Deinem Yamaha gefällt und was nicht (außer das es jetzt undicht ist). Wenn der Klang soweit o.k. war dann würde ich Dir zu einem gebrauchten Yamaha wieder raten. Wenn nicht, dann müßtests Du uns sagen, in welche grobe Richtung es gehen soll. Um das Ausprobieren kommst Du aber in keinem Fall herum.
    Ich selbst habe meine Saxe fast alle bei 1-2-3 blind gekauft und bis auf eine Ausnahme waren sie ihr Geld wert. Immer habe ich aber eine GÜ mit eingeplant.
    Mein Liebling bis jetzt ist ein Buffet Crampon SuperDynaction, die überholt für etwa 2000€ gehandelt werden. Dieses hat einen sehr klassischen Klang, eine gute Mechanik und macht Spaß. Mit einem passenden Mundstück hat es, wenn es sein muß, auch richtig Dampf.
    Alternativ kannst Du ja mal mit Deiner Kanne zu einem Saxdoc gehen und es prüfen lassen. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du es justieren läßt, überholen läßt oder verkaufst und Dir ein anderes besorgst.
    JEs
     
  5. Alex-Altsax

    Alex-Altsax Schaut nur mal vorbei

    Hi!
    Also ich habe mir vor einem Jahr das Selmer Super Action Serie 2 gekauft und ich bin vollstens zufrieden!
    Es ist gut zu spielen, ein super Sound.
    Meiner Meinung nach das beste Saxophon!
    Tja, kein wunder das dich bei deinem Yamaha der Ton stört. Beid dem Yas 275 ist der Ton einfach nicht so voll und "warm".
    Das war nur meine Meinung, aber ich würde eindeutig das Selmer empfehlen!

    lg.
     
  6. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    ich kann zwar noch nicht so mitreden, da Anfänger,
    aber ich habe mir zu meinem Yamaha YAS 275 ein USA Meyer "G" 5 Altsax Mundstück bei Thomann gekauft.
    Der Ton hat sich, jedenfalls für meine Ohren, total verbessert.Das war`s mir die 88 € wert.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Haste Ohren?
    Dann kannste mitreden. Und offensichtlich funzen die Ohren gut, denn die Meyer verbessern den Sound wirklich deutlich in Richtung "warm". Da kann blasen, wer will.....
    Hat jemand ein Gegenbeispiel?
    Der Preis war auch o.k. Die Meyer werden auch schon mal für ca. 125 € angeboten.
    ;-)
     
  8. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    Danke an alle!
    also ihr habt mir sehr weitergeholfen! ich war mitlerweile in mehreren Musikgeschäften und hab fleißig rum probiert und liebäuge sehr mit dem Yanagisawa 902 logisch als alt-sax! bin mir aber noch nicht 100% sicher, da ich bisher nur ein schlecht eingestelltes selmer spielen konnte und da noch was ausprobieren will! kann mir evtl. jemand einen Tipp geben wo ich in München ein g'scheites Musikgeschäft finde das nicht nur die sogenannten Anfängersaxe führt?
    also viele Grüße
    EMIL

    PS: das mit dem Aufschreiben von den Vor- und Nachteilen bei meinem Yamaha hab ich gemacht und hat mir auch viel gebracht! guter Tipp
     
  9. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    in München hat sowohl der Hieber-Lindberg, als auch das Münchner Blech gute Saxophone zum testen da.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    beim Hieber Lindberg, lässt die Beratung meines Wissens sehr stark nach. Ich habe Herrn Anderl dort lange nichtmer gesehen.
    Der Service beim Blech scheint sehr sprunghaft zu sein. Ich höre von mehreren Leuten, dass sie sehr gut bedient wurden, ich selbst wurde dort sehr schlecht bedient.

    Der rennomierteste Saxdoc der Stadt ist eigentlich Max Frei, er ist aber ein reiner Techniker und auch ein bissl ein "Zicke", hat aber wohl gute gelegentlich gute Kannen und genießt dem Ruf als bester Techniker der Stadt.
    Er hat auf jeden Fall gute Kontakte und kann dich weiterschicken. Irgendwo gabs auch noch einen Herrn "Traudt" oder so, da haben meine Eltern mein erstes Alt gekauft.
    Musst mal in den gelben Seiten schauen.

    Ich kann dir anbieten, dass du mal bei mir vorbeischaust, dann könnteste mein Martin Music Man testen, aber ich nehme an, du willst ein neues Instrument, oder(mein Martin geb ich nicht her, wäre nur zur Meinungsbildung^^)?

    Imho ist ein Neukauf eines Instrumentes für 3 Kiloeuronen ehrlich gesagt ne saublöde Idee. Yanagisaw hat echt tolle Hörner gebaut und wenn man sich die aktuellen Preise anschaut, ist dem Matthias sein Yani kein Schnäppchen gewesen.
    Solche Hörner gibts schon weit unter 1000 und die sind wirklich schon. Selbst wenn dann noch ne überholung ällig ist, rentiert sich das noch.
    Wenn ich nicht schon ein Alt hätte würde ich mir auch eins holen.

    Viele Grüße

    Chris
     
  11. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    so wie ich das Aufgefasst habe wollte er nur testen und keine Empfehlung für eine Werkstatt. Ich war schon ein paar mal beim Hieber-Lindberg und bin unterschiedlich beraten worden. Dies ist mir aber egal, da ich die Beratung eigentlich eh nicht brauche. Beim Münchner Blech war die Beratung bis jetzt eigentlich immer sehr gut. Das beste zum testen ist aber eigentlich immer noch der Thomann, der leider eben nicht ganz in der nähe von München ist.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  12. McTenor

    McTenor Schaut nur mal vorbei

    Geh doch mal zu meinem Saxdoc Felix Hohlfelder in der Kellerstr. 19 hinterm Gasteig.
    Er hat immer ein paar gute gebrauchte zum Antesten.
     
  13. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    Hallo allezusammen,
    Beim Hieber-Lindberg war ich schon, dort habe ich die Yanagisawas getestet und übrigens auch ein Mayer Mundstück auf mein momentanes alt drauf gemacht, was auch nochmal einen gewalltigen unterschied macht. Aber wenn ich dann meins mit so nem neuen Yanagisawa vergleiche...
    also damit ihr mich versteht:
    beim Lindberg haben die keine Testkabine zum Anspielen, deswegen musst eich mitten im Raum blasen wo auch dauernd leute vorbei kommen! ich dachte mir im ersten moment das das doch echt "besch..." ist aber mir wars dann auch wurscht und ich hab darauf los gespielt. und des war absolut geil wie ich dann von meinem Yamaha auf so ein Yanagisawa gewechselt hab. mein sound war viel wärmer, viel voller, es hat super angesprochen und als ich es so in der hand hatte das war einfach sau geil und ich hab dann da in dem landen einfach mal gas gegeben und auf dem yanagisawa die Sau raus gelassen, was ich vorher niemals mit meinem gamcht hätte, weil ich da nicht so von mir überzeugt gewesen bin! seit dem bin ich mir sicher, dass ich ein anderes brauch weil das wichtigste am sax spielen der Spaß ist und mir das auf dem Sax so viel Spaß gemacht hat.
    --
    so ich hoff jetzt wisst ihr was ich meine! :)

    Beim Münchner Blech hab ich die Tage auch mal angerufen und gefragt was die so in der Preisklasse da haben und die haben momentan leider gar nichts da. d.h. ich hab bisher eigentlichnur Keilwerth Yamaha und Yanagisawa in der Preisregion getestet und alle reden immer davon dass selmer so gut ist. Um mir eine volle meinung von den "großen Vier" zu bilden sollte ich schon noch selmer testen!?
    wie ist das eigentlich für die Musikgeschäfte, wenn die jetzt ein selmer bestellen, das ich dann teste dann aber nicht kaufe, müssen die das dann bezahlen??
    Grüße
    EMil
     
  14. babsihenne

    babsihenne Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Emil,

    bei Hieber-Lindberg wirds sicher besser, wenn sie mit dem Umbau durch sind. Hast Du das Keilwerth in Neusilber probiert?

    Falls Du magst, könntest Du mein Keilwerth SX 90 R Vintage mal testweise anspielen- quasi um den Horizont zu erweitern. Standort ist Germering, also fast um die Ecke. Ich bin vom Yamaha YAS 25 vor 2 Wochen drauf umgestiegen und total glücklich mit: Voller, satter Ton, gute Ansprache und von der Handhabung keine große Umgewöhnung.

    Bei INteresse bitte PM

    Barbara
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Frei macht soweit ich weiß auch den Service für Waltersbacher im Schwarzwald (sehr hilfbereit am Telefon!), also Garantie justieren macht er dann. ggf. eine gute idee.

    Gerade wenns nur ums testen geht und Beratung egal ist, Kontakte knüpfen, bei anderen Leuten testen und im Versand holen. Thema erledigt.

    @saxophoneman: Wenn du die Beratung nicht brauchst, warum kaufst du dann beim Händler?

    @emil: Ehrlich gesagt kann ich den neufimmel nicht so ganz verstehen. Die etwas älteren Yanagisawas sind so Hammermäßig. Ein 880 Alto bekommste schon unter 1000, selbst wenn es dann runter ist und eine GÜ braucht, haste dann immernoch ein Hammer Instrument und sparst dir nen Haufen Geld.

    Viele Grüße

    Chris
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    offtopic-Modus an:

    :hammer: Kryz! Gibt es das wirklich, Saxes die sich als :hammer: eignen? Und wenn ja, wie wird dann umgerechnet? entspricht dann ein Sax mit einem Gewicht von 2 kg einem 2 kg- :hammer: ? Oder muß da noch ein Umrechnungsfaktor rein? und wenn ja, wie groß ist der?
    Also: wie groß ist x in der Formel:
    Sax-:hammer: mal x = Baumarkt-:hammer:

    offtopic-Modus aus.

    Zum Thema: wer ein Sax kauft, ohne das entsprechende Sequoia getestet zu haben, macht einen Fehler.

    Wer alle der "großen vier" getestet haben will sollte auch die verschiedenen Selmer-Modelle ausprobiert haben. angefangen beim Serie II bis hin zu den reference-Modellen. Das Finish hat dabei weniger Einfluß, wohl aber der Anbieter, bei dem Du testest. Auffallend viele Instrumente werden erst mal so angeboten, wie sie vom Hersteller kommen. Es sind jedoch nicht alle Instrumente so wie sie vom Hersteller kommen optimal eingestellt und dicht.

    Damit dürfte sich die Frage, ob ein Musikladen, der ein Selmer für Dich zum Testen bestellt, dies behalten muß auch schon weitgehend beantwortet haben: ein anständiger Dealer steckt da bevor Du es anspielst die Arbeit rein, es durchzusehen. Diese Arbeit kann er in den Kamin schreiben, wenn Du es nicht nimmst und er versuchen würde, es zurückzuschicken.

    Zum Finish: nach meiner Erfahrung irrelevant. Jeder Unterschied, den ich bislang festgestellt zu haben meinte relativierte sich bei genauerer Durchsicht der Vergleichsinstrumente. in de rRegel war eines der beiden besser eingestellt und dichter als das andere.

    Salvatorische Klausel: Dies ist meine vollkommen unparteiische, neutrale Meinung.
     
  17. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also der Hieber-Lindberg hat zumindest seit dem Umbau auf jeden Fall eine Testkabine.

    @kryz: Das ich eigentlich keine Beratung brauche heißt nicht, dass ich keine Saxophone testen möchte und das ist eben in einem Laden immer noch am einfachsten.

    Max Frei ist sicher ein super Saxdoc, ist aber auf Vintages spezialisiert. Falls jemand aber neue in relativ großer Auswahl sehen möchte glaube ich ist der nicht so geeignet.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden