Braucht man überhaupt den D-Griff für's Fis ??

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Wuffy, 12.Juni.2013.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Spezis aus dem Bereich der Spieler und Schrauber,

    Wie vielleicht bekannt, kann man alternativ das Fis ja auch mit dem Ringfinger der rechten Hand greifen.

    Also mit dem gedrückten D.

    Da ich gerade, ...zwecks Altissimogriffe, in diversen Grifftabellen rumstöbere, finde ich da allerdings nirgendwo Angaben für diese alternative Griffweise für das Fis.

    Mir geht es überhaupt nicht um den Alternativen Griff,...habe ich noch nie gebraucht..... sondern um Sinn und Zweck der Klappenkopplung von D auf die Querstange der Fis-Klappe.

    Gerade in letzter Zeit bemerke ich bei meinen Schraubereien häufig, daß das D nicht richtig deckt, weil eben diese Klappenkopplung zu straff eingestellt ist und deshalb die D-Klappe nur mit Druck einigermassen richtig schließt.

    Ist natürlich in solchen Fällen nur eine kleine Aktion, den Kopplungs-Korken etwas zu schwächen und die Feineinstellung vorzunehmen.

    Zusammengefaßt: Wird dieser Griff in der Praxis überhaupt benutzt ??

    Wo liegen die Vorteile...oder hat die Kopplung noch einen anderen Zweck und Hintergrund ??

    Interessierte Grüße

    Wuffy


     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Wuffy,

    der Griff ist m.E. eminent wichtig, ich benutze ihn ganz häufig. Oft klingt dieses F# auch wesentlich besser (offener) als der Griff mit dem Mittelfinger. Darüber hinaus finde ich ihn bei chromatischen Gängen rund ums F und F# viel bequemer.

    Die Nichterwähnung dieser Variante in diversen Grifftabellen finde ich ziemlich fatal.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich genauso wie Orfried.
    Allerdings hatte ich auch schon ein Taiwan-Sax in der Hand, bei dem diese Koppelung fehlte, d.h. die entsprechende Messingstange war verkürzt.

    Gruß
    Joachim
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi Wuffy

    Glaub ich noch nie genraucht zu haben... Wann sollte das denn etwas bringen? Als F#, meine ich, nicht bei irgendwie Fals-Fingerig-Zeugs.

    antonio
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Wolfgang,

    ich verwende dieses fis ggf. bei, für mich, schnellen Dingern. Das geht schneller, auch glaube ich, die Sehnen danken es mir. Der Ton ist auch voller.

    Gruß
    Hanjo
     
  6. Gast

    Gast Guest

    ...genraucht...

    gen(e) rauchen - neue Dimension beim sax play... :duck:
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo

    und bei der Gelegenheit: Benutzt ihr den Griff für Bb, bei dem links ein B und rechts eine der Klappen gedrückt wird?

    Grüße, bluefrog
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke für das Interesse,

    ..also benutzen doch ein paar versierte Spieler diese Alternative und die Kopplung hat dann natürlich ihren Zweck und Sinn.

    Nur wirklich komisch, daß dieser Griff nicht in den Tabellen auftaucht, die ich mir mal zur Brust genommen habe.

    Sogar auch bei Wespi nicht...weder in den Grund-bzw. Alternativ-Griffen.

    Nur bei den speziellen Tremolo Terzen (von D nach Fis) taucht er erstmalig auf.

    In anderen Grifftabellen finde ich gar nix...wie hier zum Beispiel.

    http://www.wfg.woodwind.org/sax/sax_bas_1.html

    @bluefrog

    lt. Tabelle gibt es 4 versch. Möglichkeiten für's Bb.

    Und die haben ihre Berechtigung, spiele mal "In the Mood"...da braucht man sowas, sonst wird's sehr hakelig :)



    SzGr Wuffy
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin Wuffy
    Dafür ist er wahrscheinlich auch ursprünglich gedacht gewesen!

    Viele Grüße Flar
     
  10. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Die Existenz der Griffmöglichkeit dürfte auch so einige Querflötenspieler erfreuen.

    Gruß, Jürgen
     
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    wuffy,
    die kopplung d-fis ist ja auch für es-fis wichtig. die erste phrase von donna lee wär auf dem alt ohne diese kopplung echt blöd uptempo zu spielen. das macht schon sinn, sonst wären wir um eine nicht trillerbare tonkombi reicher.

    gruß zwar
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi Zwar,

    muß ich mal nachfragen, Donna Lee ist auf dem Alt in F gedacht, in der ersten Phrase , Takt 1 bis 4 kommt kein F# vor. Oder verstehe ich was nicht?

    vg
    Werner



    http://mobile-band-walking-act.de/
     
  13. Gast

    Gast Guest

    an der stelle möchte ich nur meinen respekt bekunden für diejenigen die Donna lee, im originaltempo spielen können = chaupeau!

    Nimo
     
  14. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Mir geht es ähnlich wie Otfried und hanjo.
    Ich benutze D auch für Fis, wenn es passt und damit leicher und schneller läuft.
    Genauso ist es mit Bb, wonach bluefrog fragt.
    Oft nutze ich für Bb die Kombination B und die kleine Taste unten drunter (also beide Tasten mit dem linken Zeigefinger). Aber wenn es chromatische Gänge mit B und Bb im Stück gibt, dann ist dieser Griff unmöglich und dann mache ich das eigentlich immer über B und rechte Hand.

    Grüße, Taiga
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    @werner,

    du hast recht, sorry, war ein schnellschuss aus dem kopf.
    unsinn also, die kopplung brauchts dafür nicht.

    gruß
    zwar
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, chromatisch von B nach Bb oder Bb nach B mit dem linken Zeigefinger ist problematisch, weil man leicht abrutscht. Es gibt ja noch die Alternative über das Seiten-Bb, die - soweit ich das sehe - meistens empfohlen wird. Ich finde aber wie Taiga den Griff B und rechte Hand flüssiger.

    LG, bluefrog
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne den Griff fürs Fis auch eher von der Flöte, wo er für fis als Standardgriff gerne benutzt wird weil er, so viele Flötisten, besser klingt und intoniert.
    Auf dem Sax musste ich die Kombi noch nie benutzen. Viele Dinge sind auch eine Frage der Fingertechnik und der individuellen Hand: manche kommen mit dem einen besser klar, andere mit einem anderen Griff.

    Lg Saxhornet
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Seitenklappen Bb wenn davor oder danach ein B (H) kommt, sonst Front-Bb. Der andere Griff wird gerne beim Trillern mit B benutzt oder bei besonderen Griffkombis wo er sich besser anbietet.

    LG Saxhornet
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich musste den Flötengriff am Sax auch noch nie benutzen.
    Das Alternativ-Fis (F+Seitenklappe) hingegen benutze ich sehr häufig in chromatischen Kombinationen.

    Das B als Griff H plus Mittelfinger rechts benutze ich z.B. häufig in H-Moll, wo Ais und H sowie Fis häufig vorkommen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich musste den Flötengriff am Sax auch noch nie benutzen.
    Das Alternativ-Fis (F+Seitenklappe) hingegen benutze ich sehr häufig in chromatischen Kombinationen.

    Das B als Griff H plus Mittelfinger rechts benutze ich z.B. häufig in H-Moll, wo Ais und H sowie Fis häufig vorkommen.

    Liebe Grüße,
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden