Breite von Tenor-Blättern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Claus, 15.März.2013.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Claus
    Nur interessehalber- wird das in Kleinserie gefertigt, oder ist es ein Einzelstück? Kannst du ein Bild ! bzw. einen Link posten? Die LA sagen mir was, Einzelstück- Bearbeitungen von EF sieht man ja auch immer wieder mal.

    LG
    antonio
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Antonio

    Wieviele es noch von der Sorte gibt, weiß ich leider nicht. Aber ich mache morgen gerne ein Foto für Dich.
     
  3. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @Claus
    Zu Beginn meiner Tenor-Zeit hatte ich zum Probieren von meinem Saxlehrer ein Berg Larsen Metall Mundstück, das war von den Dimensionen her auch so, dass das Blatte ein wenig überstand und ich das Gefühl hatte, dass es in die Lippen schneidet. War unangenehm, aber ich spiele es ja auch nicht mehr.

    Gruss, gerhard
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ganz exaktes Einspannen ist für mich ein Muß - für Ansprache und Klang. Obwohl das Tenor wesentlich weniger empfindlich ist als das Sopi. Aber seit ich mein Kringelchen spiele, habe ich mir angewöhnt, darauf zu achten, dass die Blätter ordentlich eingespannt sind.

    Zur Ausgangsfrage:
    Rico Royal 15,1mm (das ist so kaputt, dass ich es nur hinten messen kann)
    Hemke hinten 15,1 ; vorn 17,3mm
    Gonzales 2,25 hinten 14,9 vorn 16,9mm
    (schade, die Viertelsstufen gibt's nicht mehr)
    Vandoren Classic 2,5 hinten 15,2 vorn 17,0mm
    Vandoren ZZ hinten 15,1; vorn 16,8mm
    Vandoren V16 hinten 15,0 vorn 17,3mm
    LaVoz hinten 15,0, vorn 17,4mm

    Scheint auf beiden Seite genormt oder wenigstens ein Quasistandard zu sein.Die 0,5mm können Toleranzen oder Messgenauigkeit sein, für so eine Freihand-Messung. Profilprojektor oder Messmikroskop habe ich leider zuhause nicht.

    Grüße,

    Wanze
     
  5. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    @Wanze
    Ebenfalls gemessen:
    Forestone F2 1/2 hinten 14.65mm; vorn 16.7 mm.
    Rico Select Jazz 2S hinten 14.8mm; vorn 17mm.
    Vandoren Jazz 2 hinten 15mm; vorn 16.9mm.
    Fiberreed Carbon MS hinten 15.5mm; vorn 17.8mm.
    AW Reeds 722 hinten 14.9mm; vorn 16.7mm.

    Gemessen mit einem normalen Messchieber.

    Grüße,
    gerhard
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Dann sind die Forestone gar nicht so viel schmaler...hät ich jetzt mehr Unterschied erwartet, die wirken ja ziemlich schlank.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden