Brilhart Ebolin - Blattkombination

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Galileo, 15.September.2012.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da ich manchmal Hemke 3,5 spiele und im Vergleich Rigotti 3,5 strong oder 4light spiele, solltest Du mal Rigotti 2,0 strong und 2,5 light probieren auf dem Alt. Das müsste in etwa hinhauen.
    Der Chart ist von Robertos und gilt als sehr ungenau.
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Galileo,

    vor längerer Zeit habe ich einmal ein Brillhart Ebolin Mundstück probiert und mich dagegen entschieden, da ich es als ausgesprochen scharf, schrill und laut empfand. Ich glaube, dass die Architektur des Mundstücks für diese Art Sound gemacht wurde und bezweifle deshalb, dass man mit anderen Blättern zu wesentlichen Veränderungen kommen kann. Du könntest vielleicht eher die Blattschraube wechseln und eine Textilschraube (Rovner oder die von GF: dasselbe Prinzip wie Rovner, nur anderes Material)probieren. Dieser Typ neigt dazu, den Sound etwas zu dämpfen.

    Gruß

    Uli
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das lässt sich auch wieder so verallgemeinert nicht sagen, denn es gibt zu viele verschiedene Brilhart Typen. Auch unterscheiden sich oft mehrere Mundstücke des gleichen Typs vom Klang her. Wenn wir die neuen Brilharts die von Selmer hergestellt werden mal vergessen (die haben nicht mehr so viel mit alten Brilharts gemein) dann kann ich nicht bestätigen, daß die oben oft schrill sind.
     
  4. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo saxhornet,

    danke für die Infos.
    Da kann ich dann nächste Woche eine größere Bestellung aufgeben.
    Und dann testen, testen testen....

    Danke
    Galileo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden