Broadcasting- und Freigabeoptionen bei Youtube

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von billy, 7.Mai.2011.

  1. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Zum Bereitstellen von Videos einer Big Band hatte ich etwas über Freigabeoptionen für Videos nachgedacht. Aufgrund der Diskussion Monat Mai - das letzte Lied des Monats ? würde ich gerne etwas zu den "Broadcasting- und Freigabeoptionen bei Youtube" schreiben, die möglicherweise in diesem Zusammenhang in Betracht gezogen werden könnten.

    Damals war Youtube noch recht eingeschränkt, sodass ich mich für die Video-Plattform Vimeo entschieden hatte. Dort konnte ich ein Video über ein Passwort schützen und das Passwort einfach mitteilen. Die Leute, die das Passwort kannten, konnten dann über einen Link auf ein Video sich das Video angucken, nachdem sie das Passwort eingegeben hatten.
    Selbst bei einfachen Passwörtern kommt dann aber schonmal die Frage "Wie war nochmal das Passwort?"

    Die Video-Plattform Youtube hatte zu der Zeit die Freigabeoption, dass man Videos für bis zu 20 Youtube-Nutzer freigeben konnte. Das hatte den Nachteil, dass alle ein Youtube-Nutzerkonto haben mussten und, dass es eben auf eine Anzahl eingeschränkt war. Man konnte eben nur 20 Youtube-Nutzer auswählen. Hier musste man also noch die Nutzernamen wissen.

    Das hat sich nun bei Youtube etwas geändert.
    Wenn ihr also eure Videos bearbeitet, seht ihr, Youtube hat jetzt folgende Optionen für private Videos unter den

    Broadcasting- und Freigabeoptionen:

    Datenschutz:
    - Nicht gelistet (Anzeige für jeden möglich, der über den Link verfügt)
    Hier könnt ihr das Video über einen Link weitergeben, der zum Kopieren und Weitergeben angezeigt wird.
    "Nicht gelistet" bedeutet, dass man für die Anzeige des Videos den Link kennen muss. Das Video ist nicht über Suche auffindbar. Das Videos wird nicht über "Ähnliche Videos" (Engl. "Related Videos") angezeigt usw.

    - Privat (Anzeige nur für bestimmte YouTube-Nutzer)
    Hier kann man 50 Nutzer angeben, die Zugriff auf das Video haben können. Nachteil: Die Personen, die sich das Video anschauen können, müssen ein Youtube-Nutzerkonto haben.

    Einbetten:
    - Nein, externe Sites dürfen dieses Video NICHT einbetten oder wiedergeben

    Mit "Einbetten" ist die Darstellung und das Abspielen des Videos auf externen Webseiten (z.B. innerhalb eines Forenbeitrags oder auf einer Homepage) gemeint.

    Über diese Option wird das Einbetten von Videos explizit abgelehnt. Das bedeutet, Videos können nicht z.B. innerhalb Forenbeiträgen abgespielt werden, man muss also über den Link sich das Video anschauen.

    Hinweis: Hier wird zwar das Videostandbild im Beitrag angezeigt, aber das Video lässt sich nicht abspielen. Es kommt der Hinweis, dass der Nutzer das Einbetten nicht gestattet. Man kann dann über Klick auf das Youtube-Symbol dann schon sich das Video auf Youtube anschauen.

    Verbreitung:
    - Nein, dieses Video nicht für Handy oder Fernsehen verfügbar machen.

    Diese Option ist für mich persönlich neu. Ich kann also nicht so wirklich viele Details dazu angeben. Allerdings kann ich sagen, dass das Video dann nicht auf bestimmten mobilen Endgeräten abgespielt wird. Es kommt dann ebenfalls eine Meldung "Video nicht verfügbar. Der Autor dieses Videos lässt die Wiedergabe auf dem <Bezeichnung des Endgeräts> nicht zu." Hier weiss ich, dass das z.B. auf iPad und iPod zutrifft (habe ich ausprobiert).
    Hier wäre die Frage, welche mobilen Endgeräte denn hierzu zählen. Auch verstehe ich nicht, warum hier noch "Fernsehen" aufgeführt wird und, warum "Frensehen" nicht noch mal getrennt als Option aufgeführt wird...

    Ich habe mal die entsprechenden, angesprochenen Optionen in einem Bild markiert:

    [​IMG]

    Hier die entsprechenden Infos "Private videos and how to share them" von Google in Englisch:

    http://www.google.com/support/youtube/bin/answer.py?hl=en&answer=157177

    Letzter Hinweis:
    Videos können schon beim Hochladen auf "Nicht gelistet" oder "Privat" gesetzt werden.

    Ich persönlich finde die etwas neuere Option "Nicht gelistet" ganz gut, weil sie nicht so sehr einschränkt und auch einfach zu handhaben ist. Zudem finde ich, dass sie sich für einen privat geschützten Forenbereich geradezu anbietet.

    Schönes Wochenende,
    Billy
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Billy,

    sehr herzlichen Dank !

    Du hast es mir vorweggenommen und die Möglichkeiten bei YouTube sehr schön und auch noch mit Bildchen erklärt.

    Mal sehn, ob dadurch doch nicht der Ein oder Andere so einen schnelleren Weg zu Youtube findet und nur mit Direktlink veöffentlicht.

    Alles Dinge, die das Forum nochmals rechtlich entlasten.

    Schöne Grüsse

    Wuffy
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Die Möglichkeiten, die youtube unserem Forum bietet, hat Billy sehr plausibel beschrieben.

    Was mich interessieren würde:
    Bieten andere Veröffentlichungsplattformen wie "soundcloud" derartige Möglichkeiten auch oder nicht?

    Falls nein, spräche natürlich viel für youtube!
     
  4. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Soundcloud kenne ich, aber ich habe da kein Benutzerkonto, kann ich nicht nachgucken. Vielleicht weiss das jemand anders.

    Einige andere Platformen beiten - wie bereits erwähnt - die Option, den Zugriff über Passwort zu schützen, z.B.

    http://www.humyo.de/
    http://www.vimeo.com/

    Bei http://www.soundclick.com/ gibt es Download Optionen und Lizenz Optionen, die auch nicht wirklich gut passen:

    Download Optionen:
    Stelle diesen Song verfügbar als...
    - Nur Stream (hifi/lofi abspielen, aber kein Download)
    - Freier mp4 Download
    - Bezahlter Download

    Lizenz Optionen:
    - Keine Lizensierung
    - Creative Commons Lizenz
    - Bezahlte Lizenz

    Gruss,
    Billy

     
  5. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Die Option "Nicht gelistet" gibt es bei Souncloud leider nicht nur "Öffentlich" oder "Privat".

    VieGrü
    J.:)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden