Brustgurt statt Nackengurt!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von leni, 12.Mai.2010.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Reedirect schrieb:

    Der Haken von Zapatini hat ein Stück PVC Schlauch drüber. Da der Haken aus Rundmaterial ist ergibt das seine sehr saubere Lösung. Die Ummantelung kann man selber bei Bedarf wechseln. Ich spiele auch das Bari mit dem Zapatini-Modell.

    antonio
     
  2. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Seitdem ich u.a. Bari spiele, habe ich immer den Freeneck benutzt. Der letzte Freeneck löste sich aber allmählich selbst auf (Nähe lösten sich an div. Stellen), beim Transport habe ich irgendwann auch noch den Bauchgurt verloren...Habe daher nach Alternativen gesucht:

    BG S50SH Yoke Brace Strap
    Ich muss fairerweise vornewegschicken, dass dieser Gurt explizit nur für Alto / Tenor ausgelobt ist. Beim ersten Test hatte ich -vermutlich wegen der ungewöhnlichen Belastung- das Gefühl, dass mir schwindelig wird. Später fand ich die Belastung der Schulter zu groß und ich hatte auch kein Vertrauen, dass die Hosenträger-Befestigung wirklich hält (bspw. beim Bücken löst sich diese leicht)

    Zappatini regular
    Fand ich insgesamt deutlich besser als den o.g. BG. Kein Transportproblem (im Vgl. zu Freeneck). Allerdings habe ich auch diesen Gurt wg. div. Druckstellen (schmaler Gurt, Metallösen im Rücken, teilweise einschnürendes Gefühl) dann zurückgegeben. Gestört hat mich auch die verwendete Karabinervariante, nicht ganz optimal für einen ggf. erforderlichen schnellen Instrumentenwechsel.
    Für's Tenor insgesamt evtl. mit Einschränkung brauchbar.

    Werde daher beim Freeneck bleiben bzw. zuvor noch den Feeaction testen
     
  3. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Kurzes Update:
    Habe nun noch den FreeACTION getestet. Hat mir insgesamt etwas besser gefallen als der Zappatini (keine Ösen, die unangenehm im Rücken drücken könnten; der Metallstab vorne sitzt solider als beim Zappatini und verschiebt sich kaum; die Version mit 40mm hatte breitere Auflagen als der Zappa; Nachteil: der Gurt läßt sich wegen der ungünstig geformten Metallstange nicht so gut im Koffer verstauen wie der Zappa; die dünne Verbindungsschnur im Rücken sieht subjektiv nach Sollbruchstelle aus, macht auf jeden Fall keinen vertrauenserweckenden Eindruck).

    Ich würde das Teil zwar dem Zappa vorziehen, aber präferriere dann wegen dem deutlich höheren Tragekomfort (insbesondere fürs Bari, aber auch bereits beim Tenor spürbar) den FreeNECK (!) klar gegenüber allen getesteten Schultergurten trotz der zuletzt schlechten Erfahrungen mit der Verarbeitungsqualität des Freeneck und trotz des hohen Preises).
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi, ich habe diesen interessanten und spottbilligen Brustgurt entdeckt und ihn gleich mal bestellt (bei dem Preis).
    Wenn ich ihn in den nächsten Tagen bekomme, werde ich testen und das Ergebnis hier posten, falls Interesse besteht.

    Thomas
     
  5. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir vor einiger Zeit auch einen Brustgurt zugelegt, den Halsgurt hab ich seitdem praktisch nicht mehr benutzt. Es handelt sich um den S 40 SH von BG.

    Was mir daran gut gefällt ist die vergleichsweise einfache Konstruktion (keine Hosenträger, Halskrause, Stützstange...) und die Tatsache, dass das Saxophon eben nicht vor die Brust genagelt ist, sondern der Haken sich über einen Bereich von vielleicht 10 cm in rechts-links-Ausrichtung frei bewegen kann. Dem asymmetrischen Halten von Tenor- oder Baritonsaxophon neben dem Körper kommt das sehr entgegen.
    (Hinweis: Ich glaube, es gab von BG ein Vorgängermodell, wo der Haken noch punktgenau fixiert war.)

    Danke für den Link tbeck, der Gurt ist ja wirklich unglaublich günstig. Dafür kann man sich durchaus einen "auf Reserve" zulegen der dann im Koffer geparkt wird, für den Fall dass man vergisst den eigentlichen Gurt einzupacken.
    Bei dem Preis stellt sich natürlich die Frage, ob der Haken hoffentlich was taugt.
    Deine Meinung zu dem Gurt interessiert mich definitiv.
     
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi mki,
    den BG Gurt benutze ich zur zeit auch. Eigentlich gut gutes robustes Teil. Das einzige was mich stört, ist das gerade beim Spielen im Stehen, dass Saxophon zu dicht am Körper ist, da hätte ich gerne mehr Freiheit.
    Ich werde über den Gurt berichten.

    gruss
    Thomas
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    gucksst du hier

    ebay - 110643340876

    jaaz47
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Jobst,
    bei ebay ist die Auktion beendet und der Gurt ist zwei Euro teurer!

    gruss
    Thomas
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    habe den Gurt heute bekommen.
    Leider sieht er nicht so aus, wie auf der Abbildung, sondern wie der BG Gurt.
    Es ist also ein Billigkopie des BG Gurtes, aber in allen belangen qualitativ billiger gemacht, inkl. dem Haken.
    Nicht unbedingt epfehlenswert, höchstens für absolute Sparfüchse.

    gruss
    Thomas
     
  10. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Dann guck Dir mal den Saxer von Panteón Rococó (mexikanische Ska-Band) an. Beim letzten Konzert, das ich besucht habe, hat er am Anfang sogar noch eine Ledermaske getragen. :-D
     
  11. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hahahaha! :-D Wie geil! :-D

    Gruß,

    Ina
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier


    bei meinem bari war ein eigenbau dabei. der sieht sinngemäß wir eine liegende 8 aus.
    wenn man das teil etwas modifiziert, könnte es eine alternative zu den bestehenden modellen werden.
    ich kenne diese art von gurt, in anderem zusammenhang, aus der orthopädietechnik.

    werde ihn auf alle fälle mit zum spet2 mitnehmen.

    jaaz47
     
  13. Brassman

    Brassman Schaut nur mal vorbei

    Erstmals entschuldigung fur mein 'Hollandisches'Deutch im schreiben.

    Ich mochte hier gern eine reaction auf dieser Post machen.
    Es gibt ein total neues idee zum anhangen fur saxophon und Kupferinstrumente und sie heist BA Sling (fur BlazersAtelier Sling).

    Ich treibe ein kleiner werkstat in Tilburg Holland und hab ein sort von Dreipunktgurte entwikkelt der das gewicht des intrumentens um 60/40 % erteilt uber dem neck und der rucken.

    Past Jeder (Kind oder Erwachsen) und jedes Instrument, ist sowohl links- als rechtsum zu tragen und einfach einzustellen beim instrumentwechsel, Das instrument bleibt im Balanz in jeder spielposition, sitzen, stehen oder Tanzend

    Ein Utube ist hier;

    http://www.youtube.com/watch?v=Pj1z0rBMQ5k&feature=player_embedded

    Informatione auf meine site blazersatelier . nl



    Mfg.

    Brassman.

     
  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi Brassman,

    sieht interessant aus, aber ich finde keine Preisangabe auf deiner website.
    Was kostet das gute Teil?

    freundliche Grüße
    Werner

    [size=xx-small]Berlin Swing Band[/size]
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo Werner, ich habs schon bestellt. Kostet 25,50 Euronen. Die Website ist bischen schwierig zu bedienen. Irgendwie kam dann ein "hier" zum Bestellen. Probiers einfach mal. Auch für die paypal-Zahlung warte ich noch auf einen Hinweis aus Holland....

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  16. Gast

    Gast Guest

    http://www.ba-sling.com/



     
  17. Brassman

    Brassman Schaut nur mal vorbei


    Auf der frontpage kan man BA Sling anklikken.

    Da gibt es ein Hollandischer und Englischer Informationspagina.

    Die priese findet man unter pricing, da gibt es eine tabelle mit preis und versandkosten fur Holland, EU und dem Rest des Globes.

    Unter 'Bestel/Order Hier' kan man adresse etc. aufgeben.

    Am end ist es an jeder frei dem betrag zu ubermachen, Bankubermachung mit BIC/Iban ist frei von kosten, Paypal hat sein preis sowie der unterschiedliche gewicht des Haken, metal geht uber 100 gram im versandkosten.

    Ich versuche alles klar wie wasser zu machen auf der neue Website, also sind mir alle commentare und anmerkungen sehr wilkommen (wie alle besucher meiner Website).



     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo Brassman,

    ja schön.
    Mich interessieren zwei Sachen.
    Ist die Bewegungsfreiheit genauso frei wie bei Nackengurten?

    Oder eher so eine Mischung zwischen Nacken- und Brustgurten?

    (Bei Brustgurten finde ich die Einschränkung der Bewegungsmöglichkeit unangenehm. Bzw der "ruhende Pol" der Bewegungsmöglichkeiten ist bei Brustgurten auf einmal sehr viel tiefer als bei Nackengurten, das fühlt sich für mich unorganisch an.)

    Ich würde ihn ja auch einfach mal bestellen bei dem Preis, es gibt aber noch eine zweites Frage.
    Ich stehe auf dehnbare Gurte, damit kann ich das Sax mit etwas Gegendruck flexibel halten, mit mehr oder weniger Abstand.
    Gibt es da eine Option?

    Merci im Voraus


    [size=xx-small]Berlin Swing Band[/size]

     
  19. Brassman

    Brassman Schaut nur mal vorbei

    'Mich interessieren zwei Sachen.
    Ist die Bewegungsfreiheit genauso frei wie bei Nackengurten?'

    Man kan in jeder position total frei spielen, aber mit den Sax Hoch in der luft wird der BA Sling immernoch das gewicht erteilen weil ein gurte der nacken erstrengt und dieser action mit ein Brustgurte fast unmoglich ist.

    Der BA Sling adaptiert sich an das schwerpunkt vom instrument in jeder spielposition.

    Last man das instrument nachunten hangen, dan braucht man fast die taume nicht zum spielen, nur im Octav.

    Die idee ist das das instrument sich anfuhlt wie ein verlangerung des Korpers und damit der musiker sich mehr beschaftigd mit musikmachen.

    MFG.

    Brassman

     
  20. matThiaS

    matThiaS Administrator

    Bitte die Werbung in eigener Sache einstellen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden