Buffet Crampon S1

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von fabdn, 1.Januar.2006.

  1. kikuk

    kikuk Schaut nur mal vorbei

    Ich hab es wohl morgen in meinen Händen....und wenn Deins noch zuhause liegt, dann kannst Du mir die Seriennummer ja sagen....und der Hammer wäre dann, wenn deins genau das ist, welches zwischen meinem und dem Neuen gefertigt wurde.
    Jedenfalls der helle Wahnsinn ein S1 aus dem Jahr 1976 zu finden, dazu an den gleichen Tagen gebaut, und in einem offensichtlich fast neuwertigem Zustand (siehe Bild). Die Trefferquote nach so langer Zeit, eigentlich gleich Null.
    Nach 40 Jahren mit dem S1 durch die ganze Welt....kann mir kaum was besseres passieren. Preis 1.900,-. Also geht doch, bei der Geschichte.
    Aber ich gebe Bescheid, wenn ichs ein paar Tage in den Händen habe.

    David S Ware hat auch lange Buffet geblasen....offensichtlich mit einem Otto Link Tone Edge 10* mouthpiece.
    Der Nachlass wird grade teuer verkauft:
    https://www.robertoswinds.com/products/buffet-s1-tenor-sax
    und....
    https://www.robertoswinds.com/products/buffet-s1-silver-tenor-sax
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12.März.2021
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @kikuk

    Wenn du dann beide Instrumente vergleichen kannst, würdest du hier mal einen Eindruck schreiben?
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Nachlass wird gerade teuer angeboten, würde ich sagen (-;
     
    GelöschtesMitglied14172 und Sandsax gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ein paar S... gibt es immer, die so einen Preis zahlen
     
  5. kikuk

    kikuk Schaut nur mal vorbei

    Inzwischen habe ich das Buffet schon einige Tage in meinen Händen und es ist wirklich in einem jungfreu/fräu/lichen Zustand. Kaum gespielt, merkt man schon, wenn man in den S-Bogen reinfühlt. alles total tip-top, mechanik, gestänge, federn, lack....Die nicht abgegriffenen Knöpfe sind ungewohnt beim Fingering. Polster sind alle neu.
    Klingt genauso, aber, wie soll ich sagen: zarter. Eigentlich wie ich meins von früher noch in Erinnerung hatte, als es noch jungfräulich war. Nur ich muss mich umstellen, weil man sich an die Macken / Dellen die meins hatte, so gewöhnt und angepasst hatte, eben auch viel Kraft verschwendet habe, wie ich jetzt merke. dachte das liegt auch am meinem fortgeschrittenen Alter.
    Eigentlich wusste ich darum, deswegen auch ab und an nach Ersatzinstrument gesucht. Es braucht noch seine Zeit eingeblasen zu werden.
    Aber wunderbar... was besseres konnte mir nicht passieren. Klar!
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @kikuk
    Glückwunsch zum dem tollen Teil!

    Ich denke eher, du musst Dich daran gewöhnen, dass das neue Teil richtig deckt und daher ganz anders reagiert als das alte, eben sensibler.

    Aber wie auch immer, viel Spaß damit,
    Otfried
     
    kikuk gefällt das.
  7. kikuk

    kikuk Schaut nur mal vorbei

    danke!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden