c# 2 zu tief , typisch ?

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von claptrane, 25.Januar.2012.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Moin ihr Tieftöner

    Ich habe leider nicht die Möglichkeit zum Vergleichen:

    Mein Bari (B901) intoniert gut, hat aber einen Ausreißer : Das c#2 (keine Klappe gedrückt) ist deutlich zu tief.

    Wenn ich c#1 + Oktavklappe spiele ,intoniert es richtig, klingt aber logischerweise fetter und ist manchmal sehr umständlich (vor allem bei schnellen c-c#-Wechseln).

    Ist das bei anderen Baris auch so ?

    Ein typisches Yaniproblem ist es jedenfalls nicht, Alt und Tenor intonieren richtig.

    Am Mundsück liegt es auch nicht.

    Liebe Grüße
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass es vielleicht am Klappenaufgang der obersten offenen Klappe liegt, vielleicht ist die zu geschlossen?!
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    zu tiefes C#'' und leicht zu hohes C#''' ist ja ein Grundproblem fast aller Saxophone, mal mehr mal weniger.

    Bei den Klassikern ist gängige Praxis, C#'' ganz offen plus dem Seiten C zu greifen, das funktioniert auch meist ganz gut.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    War bei meinem 901 auch so. Der von xcielo genannte Griff funktionierte gut.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, bei mir leider nicht, der Ton wird nur minimal höher und heller.
    Das c# ist aber auch extrem tief, liegt mittig zwischen c# und c.
    Der Klappenaufgang ist gleichmäßig normal, etwas offener als Tenor.
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey claptrane

    bei meinem alten alt ging folgende kombi gut um cis 2 höher zu setzen:
    cis2 + g drücker + okavklappe

    hat sich von der tonqualität auch gut eingefügt.

    vielleicht geht das beim bariton ja auch

    gruß

    zwar
    ps
    auf alle fälle aber mal gucken, ob der klappenaufgang oberste klappe noch größer eingestellt werden kann.
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hab ich gerade probiert, bringt leider nichts.
    Die Klappe kann sicher weiter eingestellt werden, aber das kann ich nicht selbst, weiß auch nicht wie weit das bei einem 1/4 Ton gemacht werden muss und wie sich das auf andere Töne auswirkt.
     
  8. tkrokotsch

    tkrokotsch Schaut nur mal vorbei

    bei meinem alt (yanagisawa 901) konnte man das ganze mit ein bisschen druck beheben... Vielleicht einfach mal mit dem stimmgerät ausprobieren:-]

    Nur so aus Interesse gibt es noch andere töne die bei Baris manchmal nicht stimmen. Mein d'' klingt meist nicht...
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Klar kann man bei kleinen Abweichungen mit dem Ansatz ausgleichen, man passt sich ja mit der Zeit automatisch an, aber 50 cent hochzudrücken finde ich eine Menge, das geht zwar, klingt aber doch sehr bescheiden.
    Besser umgekehrt zu hohe Töne fallenlassen.
     
  10. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Das cis2 ist auf meinem Mark-VI-Alto auch deutlich zu tief (und das cis3 dafür zu hoch). Abr ich bin nicht sicher, ob das "typisch"ist.

    Larry Teal hat mal (genauer: 1943, also mit Vintage-Saxophonen) ein paar Dutzend Alt- und Tenorsaxophone quer durch den Tonumfang spielen lassen und die Intonation gemessen. Verglichen mit wohltemperierter Stimmung fand er bei 26 Altos eine Abweichung von durchschnittlich 0 Cent! (Tenor: +3 Cent). Nachzulesen bei Teal, The Art of Saxophone Playing, Seite 62. Gibt's im Handel oder zum Runterladen auf www.scribd.com
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    So groß war die Abweichung bei mir bei Weitem nicht. Eher im Bereich von 15 Cent. Hast du denn andere Mundstücke versucht?
    Ich hatte mit einem Ebonit Link einen derartigen Ausreißer mit mittleren f#, dass ich auf ein anderes Mundstück wechseln musste. Sowohl mit einem Selmer S80 E als auch mit einem Berg Larsen trat dieses Problem nicht auf.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja , ich habe berg larsen ca 6 veschiedene, aaron drake, rpc, jody jazz, vandoren und einiges mehr ausprobiert, auch das yanagisawa 5,das dabei war.
    Es war bei allen das selbe, gelandet bin ich dann bei einem Lawten 8BB mit fibracell-blättern.
    An der kombi moechte ich auch nicht ruetteln, das c# ist der einzige ausreisser.
    Finde ich auch merkwürdig, bin ich von yanagisawa auch nicht gewohnt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden