c.g. conn saxophon. was ist es für eins?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von popeye, 13.Juni.2014.

  1. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Nabend, was ist bitte ein Diakonieverkauf?
    Tolles Schmuckstück hast du da. Viel zu schade zum Angucken. Da muss Luft rein, die den Zuhörer verzaubert.

    VG Silbermöwe
     
  2. popeye

    popeye Schaut nur mal vorbei

    Diakonie und Cariatas machen hier in der Region Haushaltauflösungen und nehmen. Spenden an. Diese werden verkauft in eigenen Läden. Dort werden Menschen wieder ans Arbeitsleben herangeführt. Der Erlös kommt der Kirche zugute. Schaue dort immer mal wieder rein und such eigentlich andere Sachen.
    Und das da Luft rein muss habe ich ja inzwischen verstanden. ;-)
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Du heißt ja wohl nicht umsonst Popeye. Also: kräftig Spinat rein, damit die Atem- und Ansatzmuskulatur schnell wächst, dann einen guten Lehrer suchen, den Zauber der ersten Noten erleben, und.... der nächste Sax-Junkie hängt an der Kanne.

    P.S. Hatte keine Zeit für den ganzen Fred von vorn bis hinten: auf jeden Fall zum Sax-Doktor. Es gibt (fast) nix Schlimmeres, als wennd der Zauber der ersten Noten auf so einem alten Schätzen maroden Polstern oder fehlerhafter Mechanik zum Opfer fällt. Jutes Jelingen !!!
     
  4. popeye

    popeye Schaut nur mal vorbei

    Na super. Wie oft ich das am Wochenende von Freunden gehört habe. Lerne doch einfach Saxophon spielen. Als ginge es hier ums Rad fahren lernen. :)
    Wenn ich die ganzen Hebelchen und Drücker sehe......
    Schaun mer mal.
    Erst mal überprüfen lassen, dann weiterschauen
    Danke noch einmal für alles.
    Grüsse
    Popeye
     
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Im Ernst, Popeye: wenn du Spaß an der Musik hast, solltest du die Gunst der Stunde nutzen. Lass dich durch das Äußere nicht abhalten: ein guter Lehrer wird dir schon die Mechanik erklären.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Zumal die Mechanik sich zu Beginn auf einige Perlmuttknöpfe reduzieren läßt und das Saxophon dann die Übersichtlichkeit einer Blockflöte bietet.

    Herman
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nur mal als Einwurf,

    ..da ich die alten Dinger (Ich vermeide jetzt mal bewußt den Begriff "Vintage")schon in etlichen Exemplaren kenne, bei mir hatte und natürlich auch intensiv angepielt und getestet habe.

    Aus meiner Sicht überhaupt nix für einen absoluten Neueinsteiger, das ist was für sehr Fortgeschrittene, bzw. was für Liebhaber und Sammler.

    Eine Entscheidung....etliche hunderte Euro in eine GÜ / Restaurierung reinstecken muss gut abgewogen werden !

    Mein persönl. Erfahrung & Meinung

    LG Wuffy
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Das würde ich nun gar nicht sagen. Wenn das Horn dicht ist, wird man schon die paar Drücker betätigen können. Früher haben sie ja auch mit diesen Saxophonen angefangen. Und mit einem New Wonder waren sie damals gut bestückt.

    Die Ergonomie ist nicht schlecht bei den Saxen, sie ist nur anders als bei modernen Tuten. Die Handhaltung ist eine andere und wie ich finde, sogar eine bessere, weil das linke Handgelenk nicht angehoben werden muss.

     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich kann man das...und die früher darauf gelernt haben, habe es ja teilweise auch zu meisterlichen Höchstleistungen gebracht.

    Auch ohne Perlmutt-Drücker und fehlenden Klappen.

    Aber..da gab es eben auch noch keine Neuen..und weiterentwickelten Saxe.

    Die Awägung ist eben, gleich zum Einstieg ein antikes Horn spielen zu wollen und noch viel Kohle zu investieren (meine Vermutung)....oder sich ein zeitgemäßes Neusax erst mal zu leihen und zu prüfen, ob es überhaupt mit dem musikal. Talent klappt und man mit einem Blasinstrument überhaupt klar kommt.

    Vll. erfahren wir ja mal, was der entsprechend-begutachtende Saxdoc so meint und welche Kosten anfallen.

    LG Wuffy
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Doch, die Conns der 20er Jahre waren in den 20ern die Neuen und weiterentwickelten Saxe... :)

    Es gibt letztlich nur die Vermutung, dass es sich auf modernen Saxophonen leichter lernen lässt. Es kann ja jeder nur einmal lernen und deshalb nicht vergleichen.

    Die empfundenen Probleme gibt es erst beim Umsteigen von einem gewohnten auf ein ungewohntes Instrument.
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    man könnte eine Statistik machen, wenn man entsprechende Schülerzahlen hat, groß genug, um die natürliche Verteilung von Schülern an sich abzubilden und den Einfluss der benutzten Instrumente heraus zu bekommen.

    Ist aber sinnlos, denn Statistiken sagen über das Individuum wiederum nicht viel aus.

    Man gebe einem Anfänger ein altes Horn und ein Neues und lasse ihn probieren. Man erkläre ihm, worauf es hinsichtlich der Ergonomie ankommt, welche Möglichkeiten der Haltung es gibt. Man spiele ihm das neue und alte Instrument vor, damit er den klanglichen Unterschied wenigstens tendentiell erahnen kann. Man beschreibe die Schwierigkeiten, die man selbst mit dem einen oder anderen Horn hat, bzw. worin die Unterschiede liegen hinsichtlich Blasdruck, Ansprache, Intonation. Man beachte den Preis, der dafür jeweils anzusetzen ist.

    Und dann muss der Anfänger halt selber eine Entscheidung treffen.

    Gruß,
    Otfried
     
  12. popeye

    popeye Schaut nur mal vorbei

    So, das Conn wurde jetzt im Musikhaus geprüft. Urteil der Werkstatt, etwas reinigen um ein paar Hebel gängiger zu machen. Dann hat der freundlich Herr es nach der Reinigung auch angespielt. Ich fand es mörderlaut, er sagte es klingt super.
    Die Idee es zu erlernen habe ich, obwohl es verlockend klang (das Saxophon), doch verworfen. Es passt leider nicht in mein Leben.
    Viele Grüße
    Popeye
     
  13. Björn

    Björn Schaut nur mal vorbei

    Das ist aber schade. Was machst du damit?
    Mit der Versilberung und dem "golden bell" hast du dir einen echten Liebhaber-Schatz erworben, v.A. wenn es auch noch geht!

    Liebe Grüße
     
  14. Mattse

    Mattse Schaut nur mal vorbei

    Hallo, vielleicht kannst Du es ja hier im Forum zum Verkauf anbieten. Ich wäre interessiert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden