C-Melody-Freaks gesucht

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 13.Juni.2010.

  1. MsPoppins

    MsPoppins Schaut nur mal vorbei

    ich hoffe das mit dem Bild funktioniert....

    Kann ich beim C-Melody eigentlich mit den Tenor-"Putzern" durch den S-Bogen und durchs Instrument. Ich habe Angst, dass mir das evtl. durch den S-Bogen abreißt bzw. hängenbleibt.

    Weiss jemand wie/mit was ich das Mel "Grundreinigen" kann und u.a. den metallischen Geruch etwas wegbekomme? Finde ich an den Händen nach dem Spielen etwas unangenehm.

    LG
    Yvonne
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Nimm einen alten Wischer, besprüh ihn mit Ballistol-Öl
    (gibt es in jedem Baumarkt) und zieh den Wischer ein paarmal durch.

    Dann ist der metallische Geruch wech.

    Das funktioniert auch wenn das Horn müffelt.

    Gruß Hans
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Das ist ein schöner Thread geworden, der sich ja noch entwickelt. Leider sind auf meine Eingangsfrage bisher keine Antworten gekommen. Gibt es in Hamburg und Umgebung also niemanden, der C-Mel spielt und gemeinsam üben/lernen möchte?
     
  4. MsPoppins

    MsPoppins Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für den Hinweis, ich werde nächste Woche das Ballistol-Öl holen.

    Mit Hamburg und Umgebung kann ich leider nicht dienen. Ich und mein Mel sind im Rheinland, Nähe Ruhrgebiet, zuhause.

    Grüße und schönes sonniges, fußballfreudiges WE
     
  5. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    naja, Ballistol ist aber auch nicht gerade wohlriechend...
     
  6. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    aber der Geruch verfliegt recht schnell.

    Gruß Hans
     
  7. Saxy_Andrea

    Saxy_Andrea Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi ihr C-Mel-Begeisterten.

    Könnt ihr mir mal verraten, mit welchen Blättern ihr eure Mels spielt? Tenor oder Bass-Klarinette? Denn mit meinen Alt-Blättern komm ich irgendwie nicht weiter...
     
  8. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    ich spiele mit Tenorblättern, mit einem Fibracell-Plasticreed - nicht zu hart - habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Die Original C-Mel-Blättchen habe ich auch ausprobiert, aber da quietscht das mittlere d furchtbar.

    Gruß Hans
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich nehme C-Melody Blätter. Zum Glück waren beim Kauf des Instrumentes ein paar Schachteln dabei, und zwar diese hier.

    Man kann sie also noch kaufen.

    Weitere Infos gibt es hier auf einer englischen Seite.

    Gruß
    saxfax
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Und wieder ist ein Vierteljahr vergangen, in dem sich niemand in Hamburg und Umgebung gemeldet hat, der am gemeinsamen C-Melody-Spielen und Üben interessiert ist...

    Echt bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  11. MsPoppins

    MsPoppins Schaut nur mal vorbei

    Hallo alle zusammen,
     
  12. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ms Poppins,
    was wolltest Du uns sagen?
    Spielst Du noch fleissig auf Deinem schönen C-Tenor? Ich spiele selbst ein Conn von 1926, hat einen super Sound..,
    Saxfriend
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich spiel auch eni C-Melody, aber die Strecke nach Hamburg ist ein bissjen zu weit für mich, schade.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden