Cannonball Altos in Deutschland!?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von nanpan, 29.März.2009.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...und et hätt noch immer jot jejange... ;-)

    ebenfalls alles Liebe

    Claus
     
  2. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    @saxralle: Wäre ja auch wirklich zu schön, wenn man sich den Wohlklang einfach mit wenig oder viel Geld kaufen könnte. Und eingebautes Piano geht wohl auch nur, indem das Forte dauerhaft demontiert wird. Bleibt also wohl nur harte Arbeit :)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hmm, irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier etwas fehlt. ich dachte man hatte schon über diese aussage diskutiert
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Overtoner,

    falls Du die Frage meinst, ob eine bestimmte Sax-Marke nun per se "gut" oder "schlecht" klingt:
    Die ist nach meiner Erinnerung in der Tat schon ausdiskutiert, und zwar mit dem Ergebnis, dass das Sax selbst zwar eine gewisse, wenn auch nur sehr geringe Rolle für den Sound spielt; wichtiger sind (in dieser Reihenfolge) Ansatz, Blatt, Mundstück und Neck.

    Dementsprechend sollte auch der Klang bei der Beurteilung sowie der Auswahl des Instruments weniger stark gewichtet werden als Applikatur, Ansprache, also der Spiel-Komfort. Und natürlich darf man die Verarbeitung nicht vergessen. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ja, das Thema wurde schon diskutiert. Ich bin der Meinung, dass uns Pauschalaussagen in die eine oder andere Richtung nicht weiterbringen.

    Ich denke es ist auch wichtig hier Fremd- und Selbstwahrnehmung zu unterscheiden.

    Ich spiele seit 25 Jahren und ja, ich habe meinen eigenen Sound, der sich für Außenstehende auch beim Instrumentenwechsel nur wenig verändert.

    Aber da ich regelmäßig sehr unterschiedliche Saxophone anspiele, weiß ich auch, dass die Unterschiede FÜR MICH teils enorm sind.

    Deshalb bin ich der Überzeugung, dass

    - die Frage welchen Teil des Sounds der Spieler macht, in erster Linie von dessen Erfahrung abhängt

    - der scheinbar geringe Einfluss des Saxophons für den Spieler eine viel größere Bedeutung hat als für den Zuhörer.

    - es Klangideale gibt, die mit einem "Standard-Setup" leichter zu erreichen sind und welche, die zur ewigen Suche antreiben

    Für einen Spieler der eine Klangvorstellung hat und danach sein Mundstück gefunden hat, sind die vielleicht "nur" 10 oder 15% Einfluss des Saxophons immer noch Welten.

    Wenn das nicht so wäre, würde ja ein Standardsaxophon für alle genügen.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gruselige Vorstellung! Außer: Das Standardsaxophon wäre ein ........... nein, ich sag´s nicht ;-)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Da es x Möglichkeiten gibt Konusform, Tonlochnetz und Mechanik zu konstruieren und aber doch alle Hörner in gewissen Parametern identisch sind, gibt es ein Standardsaxophon auf dem bereits alle spielen.

    Viel Vergnügen bei der gruseligen Vorstellung!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden