Cannonball Saxophone - eine gute oder eine schlechte Wahl

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Funky_Auspuff, 29.Dezember.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    So kommt es bei denen zur Namensgebung:
    http://blog.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendID=212286102&blogID=317127479
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    :-D

    Aber von der Farbe her kommt es deinem sogar ziemlich ähnlich.
    Lustiger Comic
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Noch "stumpfer", aber wäre auch was für mich
    http://blog.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendID=212286102&blogID=309584108
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Off Topic:

    Vor Jahren fiel mir in Frankreich mal ein Comic in die Hände, war glaube ich von Lauzier, spielte im Mittelalter: Ein Knappe war plötzlich verschwunden und tauchte dann wieder auf, mit nem Altsaxophon, auf dem er völlig schräge Töne abliess. Behauptete, er wäre in ner Stadt namens "New Orleans" gewesen und hätte da das Instrument bekommen und gelernt "Jazz" zu spielen.....

    War sehr lustig, der Comic, leider auf Französisch.

    Wenn einer das Teil zufällig kennen sollte und weiss, wie man da ran kommt?!
     
  5. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich verfolge diesen Thread mit grossem Interesse.
    Wer weiss, bei welchem Händler im Rheinland ich die Cannondale Saxophone anspielen kann - oder muss ich dafür extra nach Holland fahren?

    Gruss

    Mariano
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Soweit ich weiß, gibt es nur ein paar Läden, die Cannoball verkaufen:
    Zwei von denen:
    http://saxophonic.de/
    und
    http://www.session.de/content/geblaese/geblaese_galerie/galerie/index.html?target=_blank
     
  7. Funky_Auspuff

    Funky_Auspuff Schaut öfter mal vorbei

    Also bei "saxophonic" gibts die noch nicht. Soo weit wohne ich auch nicht von dem weg (20min Autofahrt)und als ich letzte Woche Donnerstag bei dem war hatte der keine. Soweit ich weiß fehlt ihm derzeit das Kapital dafür. Aber man kann ja anrufen ;-)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Kann nicht sein, ich weiß von einigen, die bei Rainer schon Cannonball gespielt haben und auch gekauft
     
  9. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    In Mainz gibt es noch Musik Alexander oder so....hat mir die Geschäftsstelle von Cannonball selbst gesagt...bin auf deren Seite aber net auf Cannonball gestossen...vielleicht haben die die da:-?

    Saxophonic scheint die nur gelegentlich zu haben...Habe dort auch mal nachgefragt und der Verkäufer meinte er hätte die im mom net da...

    Angelo
     
  10. Funky_Auspuff

    Funky_Auspuff Schaut öfter mal vorbei

    @Leon: Dass der welche da hatte wusste ich aber im Moment meinte ich damit. Ich wollte da auch erst welche anspielen aber dann hatte der die nicht da. Dann bin ich nach Holland gefahren :)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Die Händler dürfen keine Preislisten im Internet aufführen. Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen, da es den Preisvergleich erschwert und die Händler dafür verlangen können was sie wollen.
     
  12. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Beim Musik Alexander steht die Marke Cannonball sogar in der Markenliste, aber nicht bei den Saxophonangeboten.
    Der Mainzer Händler wurde mir auch empfohlen, als ich neugierig fragte.

    Da heißt es also einfach direkt nachfragen.
     
  13. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Hehe, sehr netter Thread.

    Auch ich bin seit en paar Tagen vom Cannonballfieber gepackt. Mein alter Kübel is umgekippt und liegt seither im Koma. Nach nem Besuch bei meinem favorisierten Saxhändler (Musikhaus Knopp, Saarbrücken - um auf die "wo gibt es Cannonballs" Frage zurückzukommen) bekam is eine schöne rechnung und sah eines dieser dubiosen "Cannonballs" =). Vom Rechnungsschock erholte ich mich dann in einem kleinen Räumchen mit 2 sehr attraktiven Tenören ;). Angespielt hab ich das Mad Meg und das silberne Finish. Beide sehr gute Hörner. Der Sound is nicht vergleichbar (zum Ausgleich hab ich gleich noch en Custom Z und en Reference angespielt), das Design auch nicht. Nette Gravur, nette Steinchen (ob die was bringen...wer weiß ;)). Der FatNeck is der Hammer. Der Preis ist unschlagbar. Ich war hin und weg von den Dingern. Aufpassen bei den Finishes: große Unterschiede! (wie scho gesagt)

    Hab mir dann gleich das Raven zum anspielen bestellt und es gegen das Mad Meg gespielt. Seither bin ich stolzer Besitzer eines Ravens.

    Sehr empfehlenswerte Saxophone, wie ich finde.

    Gruß
    Bernd
     
  14. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    kann jemand etwas über den preis des baritonsax von cannonball sagen? In welcher preisliga sind wir da ungefähr?
    und kennt jemand eine möglichkeit, wo man Cannonballs in der Schweiz ausprobieren kann?

    danke und gruss
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Könnte denn jemand freundlicherweise beschreiben, wie sie ein Cannonball (oder auch ein anderes Instrument) in den USA gekauft und importiert haben ?

    Danke
     
  16. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde am Mittwoch auf der Messe mal Canninball ausprobieren und falls ich mir eins kaufen sollte, dann nehm ich auch gerne noch Bestellungen von allen, die auch eins wollen entgegen.*fg*
     
  17. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Würdest du dann in Amerika bestellen oder so?
    Sag bescheid ob du dir eins kaufst :)

    Grüße Bostonsax
     
  18. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Nein, Boston
    hab ja ein eigenes Geschäft
    Irgendwo wir schon ein Lieferant aufzutreiben sein
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Cool, konnt ich ja nich riechen ;-)
    Den Lieferant wirste schon finden :)
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich komm nochmal auf meine frühere Frage zurück:

    Wie ging denn das bei Euch mit dem Bestellen in den USA ?

    Welche Händler könnt Ihr empfehlen ?

    Was sind die US-Preise für Tenöre ?

    Wie hoch ist der Zoll und evtl. andere Steuern / Gebühren ?


    Ich finde es auch irritierend, dass es keine offiziellen Preislisten gibt. Könntet Ihr denn hier mal posten, wieviel Eure Instrumente gekostet haben ? (jetzt ohne etwaige persönliche Rabatte etc.)


    Vielen Dank im voraus !
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden