Cannonball Tenor Saxophone

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von MrSaxoMan, 27.November.2020.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich hab' mein Cannonball-Alto Raven
    2007 bei Jim Scimonetti Band & Orchestra in Lancaster USA gekauft. Ob'e den noch gibt weiß ich allerdings nicht.
     
  2. Underdog

    Underdog Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe mir vor gut 6 Jahren ein Cannonball Vintage Reborn gekauft.. An dem Teil war noch nie was.
    Mechanik und Haptick absolut super. Preis war 2600 Euro.
     
    Jazzica und Florentin gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    nach sehr langer Zeit habe ich mal wieder auf YouTube nach Cannonball-Saxophonen gesucht. Hier ein interessanter, nicht ganz unkritischer Bericht. Scheinbar sind die Preise in den USA auch ordentlich gestiegen.

    Wofür sie jetzt stark gepriesen werden sind die vielen neuen Finishes und kunstvollen Gravuren (das gabs zu meiner Zeit alles noch nicht). Und die werden definitiv in den USA gemacht.
     
    Jazzica und Rick gefällt das.
  4. MrSaxoMan

    MrSaxoMan Schaut öfter mal vorbei

    Vilen lieben Dank für eure reichlichen Infos! Ich würde ganz gerne jetzt leider etwas off topic weiter machen, da ich nach dem ganzen hin und her noch unentschlossener geworden bin :unsure: Ich am überlegen, ob ich mir nicht ein vintage Tenorsaxophon (Martin Committe III oder Conn 10M) zulegen soll. Ich schrecke nicht vor der Mechanik oder ähnlichem zurück aber ich würde gerne wissen, ob die alten vintage Saxophone auch mit modernen Mundstücken gespielt werden können (auch soetwas wie ein Jody Jazz Super Jet, Dukoff etc.). Ich habe mal erfahren, dass vintage Saxophone oft Mundstücke mit großer Kammer brauchen und generell es besser wäre alte vintage Mundstücke zu kaufen.
     
    Rick gefällt das.
  5. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo MrSaxoMan,
    Da gehst Du sozusagen denselben Weg wie ich, nur unter Auslassung eines Zwischenschritts ;). Ich spiele auf meinem Martin Committee III (Jahrgang 1950) ein Navarro Maestra 7*. Das ist ein ziemlich teures Mundstück, aber soweit ich weiß, den Link-Munstücken angenähert, da gäbe es also auch vermutlich noch preisgünstigere Alternativen. Ich komme mit dem Navarro Maestra sehr gut auf dem Martin zurecht. @RomBl spielt auch ein Martin Committee, vielleicht kann er auch noch etwas zu evtl. passenden Mundstücken sagen. Ich denke jedenfalls, dass man nicht unbedingt ein Vintage Mundstück für ein Martin Committee braucht.

    Viele Grüße von Jazzica
     
    Rick und MrSaxoMan gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich würde es mit einem gutmütigen Mundstück ausprobieren und mal ein Meyer ausprobieren.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Große Kammer....ja.....alte vintage Mundstücke....nicht nötig...

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14341

    GelöschtesMitglied14341 Guest

    Die Mundstücke, die ich mit meinem Martin Committee III gespielt bzw. intensiver probiert habe:

    10mfan Robusto Metall 8:
    Habe ich ca. 9 Monate gespielt, funktionierte intonationstechnisch recht gut, der Sound hat mir irgendwann nicht mehr gefallen.

    Kay Siebold CR Otto Link Tone Edge 7* und 8:
    Sound- und intonationstechnisch sehr gut.

    Jody Jazz DV mit Power-Ring:
    Spielbarkeit Wahnsinn, das Horn hat quasi alleine gespielt. Sehr heller, dominanter Ton, war auch mit dunkel klingenden Blättern nicht handlebar. Intonation sehr gut.

    Rafael Navarro Maestra 8:
    Teuer, aber sehr gut.

    Syos Custom:
    Aus Neugier gekauft, wie Navarro, sehr gut. Ich wollte immer mal ein gelbes MPC spielen :D.

    OL STM neuerer Produktion:
    Soundtrchnisch Vollkatastrophe, sehr muffig. Intonation habe ich gar nicht mehr geprüft.

    Otto Link Tone Master 7*, aus den 40iger, von Denis Gäbel gekauft:
    Sau-Teuer, aber jeden Cent wert. Intonation, Sound und Spielbarkeit eine Offenbarung.

    Mundstücksuche hier beendet - was soll auch noch kommen als ein Vintage-OL.
     
    Rick, MrSaxoMan und Jazzica gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden