Capella

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 1.April.2014.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Wer hat Erfahrung mit Cappella? Es tauchen immer wieder Fragen auf, die Du mir vielleicht beantworten kannst. Das Hilfeprogramm reicht aus und lässt oftmals Fragen offen. :)
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich
     
  3. user34

    user34 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich auch.
     
  4. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Also ich nicht aber irgendwie scheinen das Hilfeprogramm und deine Frage was gemein zu haben ....
    :)
     
  5. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich ebenfalls
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich nicht
     
  7. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Ich auch. Ist aber schon ein sonderbares Programm, mit dem man erst einwenig warm werden muss.

    Schön sind die Skripte, z.B. die Akkordformatierer. Am längsten habe ich gebraucht zu verstehen, wie das mit der nachträglichen enharmonischen Verwechselung einzelner Töne innerhalb einer Akkordschichtung geht. Aber es klappt!

    Welche Version hast Du denn?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main,
    Holger
     
  8. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Ich freue mich, dass ich nun vielleicht einige meiner Fragen beantwortet bekommen kann. Erst einmal - was ist ein Enharmonisierer? ----
    Wenn ich mich mit einem Duett beschäftigen möchte, brauche ich Cappella. Das bedeutet, scannen, Notenerkennung, Datei speichern. Nun kommt die vermaledeite Bearbeitung und Korrektur der Takte und Noten und das Transponieren.
    Nun kommt meine Frage, gibt es Tastenkürzel für die Noten? Das h lässt sich nicht auf den Tasten schreiben. Beim Mausklavier habe Probleme.
    :)
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Oh, erklär mal bitte. Ich fang immer mit den zu wechselnden Tönen an, wechsel sie und schreib die tonleitereigenen dazu.

    Das habe ich sein lassen. Ich schreibe die Noten schneller, als dass ich sie scanne und dann korrigiere. Sorry.

    Es gibt Kürzel für die Noten. Das H lässt sich mit der Taste "H" schreiben.

    Was für Probleme gibts mit dem Mausklavier?

    Mach mal ein praktisches Beispiel. Kannst ja auch ne cap.-Datei hoch laden.

    Beste Grüße, Peter

     
  10. Gast

    Gast Guest

    Dieser Thread ist GENIAL !!

    Ich verstehe 1000 Bahnhöfe ........ so einfach kommt man mit KEINEM DB-Ticket so weit....

    Macht mal weiter...ich komme so LANGSAM dahinter, worum es überhaupt geht...

    KÖNNTE interessant sein !!

    LG

    CBP
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich geb Dir mal einen Tipp.

    Es gibt da so ein paar Freaks, die malen schwarze Punkte auf Papier und verwenden das zum Musikmachen. Schon verrückt, was es alles gibt ...
     
  12. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Nee, das -h- lässt sich eben nicht mit der Tastatur schreiben. Hmmm Mist ! Wie machst Du es denn?
     
  13. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Peter, bin kein Klavierspieler. - Sollst mich ernst nehmen. :(
     
  14. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Dann gib doch mal "b" ein
     
  15. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube, ich mochte dieses Thema schließen. Danke .
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Wieso schließen? Ist doch alles in Ordnung.

    Das verstehe ich nicht. Kannst du denn die anderen Töne über die Tastatur schreiben?
     
  17. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich vermute mal: Wenn man eine b-Tonart eingestellt hat, dann macht capella aus dem Tastatur-h automatisch ein b (wie bei allen vorgezeichneten Tönen); will man dann ein h (also das b auflösen) muss man +h eingeben.
    Gruß
    Wolfgang
     
  18. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    versteh ich jetzt nicht ganz,
    war deine Frage jetzt beantwortet, oder was
    wenn du die Note "H" eingeben willst, drückst du "b" (ohne die Anführungszeichen.
    wenn du bevor du "b" drückst, das Minus zeichen eingibst, entsteht ein Bb

    Ich kann auch auf "h" rumdrücken, soviel ich will. Es passsiert nix
     
  19. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    [img width=600]http://www.img-host.de/bild.php/47776,capellaASO5N.gif[/img]

    ich habe für die drei Noten folgendes eingegeben:

    b
    -b
    +b

    und wenn man zusätzlich vor dem Buchstaben für die Note die rechte "shift-Taste" drückt, wird das ganze eine Oktave höher gesetzt, drückst du die linke "shift-Taste" eine Oktave tiefer


     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Wir scheinen verschiedene Versionen zu haben. Mein capella2000 macht es mit der H-Taste.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden